Podologinnen verraten fünf Dinge, die sie ihren Füßen niemals antun würden

Zwei Podologinnen haben die fünf wichtigsten Dinge verraten, die man niemals tun sollte – von der Verwendung von Peeling-Masken bis zum Tragen von Schuhen ohne Socken. Wie es scheint, machen wir alle ein paar weit verbreitete Fehler.

Trittnicht ins Fettnäpfchen und trage Schuhe ohne Socken. (Getty Images)
Trittnicht ins Fettnäpfchen und trage Schuhe ohne Socken. (Getty Images)

Louise Reaney (57) und Emily Sharp (30) sind beide Podologinnen. Das Mutter-Tochter-Duo leitet gemeinsam eine Klinik und verbringt seine Tage damit Füße aus nächster Nähe zu untersuchen.

Egal, welche schlechte Angewohnheit man sich ausdenkt, sie haben sie alle schon einmal gesehen. Umso besser können sie andere davor warnen, die gleichen Fehler zu begehen. Die häufigsten haben sie in einem TikTok-Video zusammengestellt, das bereits mehr als 800.000 Mal aufgerufen wurde.

1. Ich würde keine Schuhe ohne Socken tragen

Das Duo aus Sheffield sagt, die wichtigste Regel sei, dass man niemals Schuhe ohne Socken tragen sollte. Denn laut Reaney sei das so, „als würde man jeden Tag das gleiche Paar Socken tragen, ohne sie zu waschen“.

„Unsere Füße sind darauf ausgelegt, viel zu schwitzen“, fügt sie hinzu. „Sie haben Millionen von Schweißdrüsen, und die Haut an den Füßen braucht Schweiß, um sie zu befeuchten, damit sie funktionieren kann. Mit Socken können Sie den Schweiß besser aufsaugen. Ohne Socken können die Füße zu feucht werden, was sie anfällig für Pilzinfektionen macht.“

2. Ich würde nicht den ganzen Tag in flachen Ballerinas herumlaufen

Bei den Schuhen, mit denen du rausgehst, sollte der Komfort im Vordergrund stehen. (Getty Images)
Bei den Schuhen, mit denen du rausgehst, sollte der Komfort im Vordergrund stehen. (Getty Images)

Sharp sagt auch, dass sie niemals flache Ballerinas tragen würde, wenn sie draußen spazieren geht.

„In flachen Ballerinas haben die Füße keinen Halt“, erklärt sie. „Man braucht Schuhe, an denen sich die Füße nicht festkrallen müssen. Sie sind so schmal, die Zehen haben keinen Kontakt zum Boden und die Leute tragen sie auch noch ohne Socken!“ Das wäre ein doppelter Fehler.

3. Ich würde keine Fußpeeling-Maske benutzen –die Haut schält sich von den Füßen

Halte dich von den Fußpeeling-Masken fern. (Getty Images)
Halte dich von den Fußpeeling-Masken fern. (Getty Images)

Am überraschendsten ist vielleicht, dass Reaney, die seit über 25 Jahren als Podologin tätig ist, auch dringend davon abrät, Fußpeeling-Masken zu verwenden (damit sind nicht die normalen Feuchtigkeitsmasken für die Füße gemeint).

„In der Apotheke gibt es eine ganze Abteilung mit Fuß- und Gesichtsmasken, die hervorragend geeignet sind, um die Füße mit Feuchtigkeit zu versorgen“, sagt sie und macht den Unterschied deutlich. „Aber es gibt auch Fußpeeling-Masken, die genauso aussehen, aber nicht so gut sind. Diese enthalten Salicylsäure, die gut für das Entfernen harter Haut ist, aber diese Masken entfernen oft mehr als nur die harte Schicht der Haut.“

Offenbar können sie mehr schaden als nützen. „Die gute Haut wird immer weiter abgetragen und das kann sehr unangenehm sein“, erklärt sie. „Sie schälen sich weiter, auch wenn die Peeling-Maske fertig ist. Sie trocknet die Haut aus und dann schwitzt der Fuß auf natürliche Weise, was zu Rissen und Schrunden führen und ziemlich weh tun kann.“

Sie fügt hinzu, dass „so viele“ Leute den neuen TikTok-Clip kommentiert haben und Dinge sagten wie: „Ich habe eine Fußpeeling-Maske benutzt – nie wieder!“

4. Ich würde nicht zulassen, dass jemand als Teil einer Pediküre oder Maniküre die Nagelhaut entfernt

Überlege es dir gut, bevor du dir deine Nagelhaut entfernen lässt. (Getty Images)
Überlege es dir gut, bevor du dir deine Nagelhaut entfernen lässt. (Getty Images)

Die Fußexpertinnen erklären, dass der vielleicht umstrittenste Ratschlag, den sie geben, darin besteht, die Nagelhaut (das dünne, harte Stück Haut an der Basis des Finger- oder Zehennagels) niemals von jemandem während einer Maniküre oder Pediküre (oder sogar von sich selbst) entfernen zu lassen.

„Bei vielen Maniküren wird die Nagelhaut entfernt, damit die Nägel ordentlich aussehen“, erklären sie. „Ich würde mir das gut überlegen, denn die Nagelhaut ist eine Barriere, die eine Infektion von der Haut zum Nagel verhindert. Das Nagelgewebe bewegt sich mikroskopisch gesehen ständig vorwärts, sodass die Hautschicht dazu da ist, vor Infektionen zu schützen.“

Wenn du die Nagelhaut zu weit zurückschiebst, besteht die Gefahr, dass es zu einer Infektion kommt.

5. Ich würde meinem eigenen Fuß nicht mit einer Klinge bearbeiten

Versuche nicht, eine Fußoperation zu Hause selbst durchzuführen – das wird nicht gut ausgehen. (Getty Images)
Versuche nicht, eine Fußoperation zu Hause selbst durchzuführen – das wird nicht gut ausgehen. (Getty Images)

Und zu guter Letzt wird dringend davon abgeraten, eine Klinge an den eigenen Füßen zu benutzen. Obwohl der Grund dafür auf der Hand zu liegen scheint, bestätigen Reaney und Sharp, dass immer wieder Menschen mit „Wunden und Infektionen“ zu ihnen kommen, nachdem sie einen chirurgischen Selbstversuch unternommen haben.

„Wir verwenden häufig Skalpelle, um Hornhaut und dicke Haut zu entfernen, aber wir sind dafür sehr gut ausgebildet“, fügt Reaney hinzu. „Ihre Füße befinden sich direkt unter meiner Nase und in meinem Blickfeld, sodass es viel sicherer ist. Wenn man es selbst macht, befindet man sich am anderen Ende des Körpers, und das kann sehr gefährlich sein. Die Leute kommen mit Wunden und infizierten Stellen, nachdem sie versucht haben, es selbst zu machen.“

Hannah Millington