Schneewittchen-Bob: Dieser Frisuren-Trend sorgt im Winter 2025 für märchenhafte Eleganz
Selena Gomez trägt ihn schon – den neuen Frisuren-Trend Schneewittchen-Bob
Getty Images, Gilbert Flores/GG2025 / KontributorJedes Märchen braucht eine Prinzessin – und in diese Rolle schlüpfen wir im Jahr 2025 kurzerhand selbst. Und keine Sorge, dafür braucht es weder eine Krone, noch einen Prinzen auf einem weißen Pferd, sondern nur den neuen Frisuren-Trendder Saison. Dieser ist jetzt auch besser als „Schneewittchen-Bob“ bekannt und vom gleichnamigen Disney-Film inspiriert, denn den Klassiker unter den kurzen Haarschnitten trägt man im Winter 2025 im Stil der Märchen-Prinzessin. Wie das gelingt, welche Stars den Frisuren-Trend bereits lieben und für welchen Haartyp dieser sich besonders gut eignet – wir haben alle Details zum neuen Look. Und so viel sei vorweggenommen: Diese Bob-Variante bringt müdes Winterhaar endlich wieder in Form und feminine Romantik in den Alltag.
Frisuren-Trend im Winter 2025: Das zeichnet den Schneewittchen-Bob aus
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ ist ein echter Disney-Klassiker und gehörte für viele von uns wahrscheinlich zur Videokassetten-Sammlung in Kindheitstagen. Im Jahr 2025 lassen wir uns nun einmal mehr von der Märchen-Prinzessin, die „Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut, Haare so schwarz wie Ebenholz“ trug und in den 30er-Jahre geschaffen wurde, inspirieren. Denn im Winter 2025 ist diese Vorlage für einen neuen Frisuren-Trend.
Der Schneewittchen-Bob kündigt sich jetzt nämlich als neue Version des Klassikers an und die kommt weder mit fransigen Stufen, noch mit einem markanten Blunt-Finish daher, sondern bringt einen glamourösen sowie femininen Look mit sich. Selena Gomez oder Zendaya zeigten auf dem roten Teppich bereits, wie der Frisuren-Trend perfekt interpretiert wird – nämlich mit einer kurzen Länge, voluminösen Locken und seidigem Glanz. Ein absoluter A-Lister-Look, den man aber auch wunderbar in den Alltag übersetzten kann.
Frisuren-Trend: So wird der Schneewittchen-Bob im Winter 2025 geschnitten und gestylt
Nun zu den Details des neuen Frisuren-Trends. Der Schneewittchen-Bob zeichnet sich durch einen betont kurzen Look aus. Die Spitzen umspielen so die Kinnlinie und reichen maximal bis mittig des Nackens. Das Haar kann stumpf und gerade, mit unsichtbaren Stufen oder einer leichten Diagonale nach vorne hin (die Spitzen werden zum Kinn länger) geschnitten werden. Der Look wird zudem mit oder ohne Pony interpretiert und im Mittel- oder tiefen Seitenscheitel getragen. Letzteres verleiht dem Styling den extra Glam-Effekt – wie schon Selena Gomez bei den Golden Globes bewies.
Besonders wichtig für den neuen Frisuren-Trend ist jedoch das Styling, denn dieses verleiht den eigentlichen Schneewittchen-Effekt. Das Haar wird bei diesem Bob-Schnitt nämlich groß und voluminös gelockt. Allerdings nur in den Spitzen, denn so verlagert sich das Volumen nach unten und erinnert gleichzeitig an die Haare von Disneys berühmten Schneewittchen. Während dunkles Haar à la Espresso Martini Nuancen diese Inspiration natürlich perfekt unterstreicht, sieht der Frisuren-Trend auch mit helleren Farben immer elegant aus. Achte nur darauf, dass du diesem mit reichhaltiger Pflege und einem Glanzspray das richtige, glossy Finish verleihst – für einen echten Prinzessinnen-Look.
Wem steht der neue Frisuren-Trend Schneewittchen-Bob?
Der Frisuren-Trend zum Schneewittchen-Bob wirkt durch seine sanfte Bewegung und curly Finish wunderbar soft, romantisch und feminin. Das schmeichelt wirklich jedem Gesichtstyp, lässt die Konturen weicher aussehen und sorgt für einen verspielten, aber dennoch sehr modernen Look. Dickes Haar wirkt durch das Styling besonders schön dicht und bringt den Look toll zur Geltung, doch auch feinere Längen können mit den richtigen Tools und Produkten passend in Szene gesetzt werden – die Locken der Bob-Frisur täuschen sogar über fehlendes Volumen hinweg.
Damit ist der Schneewittchen-Bob wirklich für jede*n ein stilvolles Happy End. Und wann, wenn nicht in diesen unruhigen Zeiten könnten wir einen kleinen Märchen-Moment im Alltag gebrauchen?