Nicht nur eine Frage des Geschmacks: Zahnseide oder Sticks - wer reinigt wirklich gründlicher?

Zähneputzen allein reicht nicht – die Zahnzwischenräume brauchen besondere Pflege. Zahnseide und Dentalsticks zählen zu den beliebtesten Hilfsmitteln dafür. Doch welches reinigt gründlicher?

Die richtige Zahnpflege endet nicht beim Zähneputzen. Zwei der beliebtesten Werkzeuge zur Zahnzwischenraumpflege sind Zahnseide und Dentalsticks bzw. Interdentalbürsten. Doch welches Hilfsmittel reinigt besser?

Zahnseide: Der Klassiker

Zahnseide gilt als Klassiker. Sie ist besonders effektiv bei engen Zahnzwischenräumen, da sie Plaque und Speisereste gründlich entfernt. Mit etwas Übung lässt sie sich gezielt einsetzen und erreicht Stellen, die Zahnbürsten nicht erreichen. Allerdings erfordert sie Geschick, was für manche Nutzer ein Hindernis darstellt.

Dentalsticks und Interdentalbürsten: Einfach und praktisch

Dentalsticks sind meist aus Kunststoff, bieten eine einfache Handhabung und sind oft präzise in der Anwendung. Sie eignen sich besonders für Menschen, die Schwierigkeiten beim Umgang mit Zahnseide haben, oder für unterwegs. Interdental-Sticks, auch als Zahnzwischenraumbürsten bekannt, punkten ebenfalls mit einfacher Handhabung. Sie eignen sich besonders für größere Zwischenräume und Menschen mit Zahnspangen oder Implantaten. Ihre Borsten entfernen Ablagerungen schonend, können aber bei sehr engen Räumen an ihre Grenzen stoßen.

Fazit: Kein klarer Gewinner

Zahnarzt berät kleinen Patienten zum Thema Dentalsticks.
Zahnarzt berät kleinen Patienten zum Thema Dentalsticks.

Beide Methoden haben ihre Vorteile. Während Zahnseide präzise reinigt, sind Sticks benutzerfreundlicher. Studien (zur Studie) haben gezeigt, dass für eine umfassende Mundhygiene beide Methoden effektiver sein können, wenn sie kombiniert werden. Zahnseide erreicht tiefere Partien im Zahnzwischenraum, während Sticks für die schnelle und einfache Entfernung von sichtbaren Speiseresten nützlich sind. Zahnärzte betonen jedoch, dass die Technik und Regelmäßigkeit entscheidender sind als das Werkzeug selbst. Egal, ob man Zahnseide oder Sticks bevorzugt, wichtig ist, dass die Zwischenräume regelmäßig gereinigt werden, um das Risiko von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu minimieren.

Allerdings gibt es einige Studien (zur Studie), die zeigen, dass bei Zahnfleischerkrankungen wie Paradontitis Interdentalbürsten die wirksamere Methode darstellen.

Interdentalbürsten und Dental-Sticks im Test

Unser Partner ÖKO-Test hat in seinem umfangreichen Test einige Interdentalbürsten und Dental-Sticks unter die Lupe genommen. Die besten Modelle aus dem aktuellen Test und mehr zum Thema lesen Sie in unserem ausführlichen Interdentalbürsten und Dental-Sticks-Test.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.