Seelenwärmer Rezept: Köstliches Paprika-Hühnchen mit Spätzle und Sauerrahm
Dieses Rezept für Paprika-Hühnchen mit Spätzle ist ein wahrer Seelenwärmer und perfekt für kühle Tage. Zartes Hühnchen in einer cremigen Paprikasauce trifft auf selbstgemachte Spätzle – eine Kombination, die nicht nur satt macht, sondern auch herrlich schmeckt. Die würzigen Aromen der Paprikasauce und der säuerliche Geschmack saurer Sahne harmonieren wunderbar miteinander. Abgerundet mit knusprigen Röstzwiebeln und einem Hauch Petersilie wird dieses Gericht zu einem echten Genussmoment. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesem herzhaften Rezept!
Paprika-Hühnchen mit Spätzle – das perfekte Rezept für kalte Tage
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 rote Paprika
Öl zum Braten
500 ml Gemüse- oder Hühnerfond
2 EL Paprikapulver
250 ml Sahne
2 EL Stärke zum Binden
4 Hühnerbrüste mit Haut
400 g glattes Mehl
4 Eier
1 Schuss Milch
2 EL Butter
200 g saure Sahne
1 Pkg. Röstzwiebeln
Geflügelsalz (z.B. von Wiberg)
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Paprika ebenfalls in Streifen schneiden. Beides in etwas Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen, ohne Farbe nehmen zu lassen.
Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Fond ablöschen, mit Geflügelsalz würzen und bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce mit Sahne verfeinern, mit Stärke abbinden und anschließend fein pürieren.
Hühnerbrüste von beiden Seiten scharf anbraten und in der Paprikasauce einige Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.
Für die Spätzle:
Mehl mit Eiern und einem Schuss Milch zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb direkt in kochendes Salzwasser drücken. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Die fertigen Spätzle mit Butter vermengen und mit etwas Salz abschmecken.
Das Paprika-Hühnchen zusammen mit den Spätzle auf Tellern anrichten. Mit saurer Sahne, Röstzwiebeln und gehackter Petersilie garnieren.
Guten Appetit!