So trauert die Welt um Queen Elizabeth II.
Viele Schaufenster wie hier auf der Londoner Shopping-Meile Oxford Street haben ihre Waren verdeckt und zeigen stattdessen Bilder der verstorbenen Königin oder Gedenktafeln. (Bild: Tristan Fewings/Getty Images)
Gelegentlich werden den Briefkästen in England Mützen gehäkelt. Nach dem Tod von Elizabeth II. verpasste ein Bürger oder eine Bürgerin einen süßen Tribut mit einer kleinen Queen-Figur auf schwarzem Untergrund und einer winzigen Rose. (Bild: Jeff J Mitchell/Getty Images)
Im spanischen Benidorm wird mit einer bunten Parade LGBTQ+-Pride gefeiert, doch selbst in diesem Kontext finden Tribute an die britische Queen Platz, wie auf dem Regenbogen-Shirt dieser Person. (Bild: Zowy Voeten/Getty Images)
Ein Meer aus Blumen, Briefen und Zeichnungen sammelt sich vor der britischen Hochkommission in Singapur. (Bild: Ore Huiying/Getty Images)
Im Wachsmuseum Madame Tussauds im chinesischen Wuhan wurden Blumen und ein Kondolenzbuch ausgelegt. Größte Attraktion für trauernde Queen-Fans ist jedoch die Wachsfigur selbst, die hier ein kleines Mädchen sanft an der Hand berührt. (Bild: Getty Images)
In der britischen Botschaft in Warschau steht ein Kondolenzbuch für Bürger bereit, und vor dem Gebäude wird mit einer Fotoausstellung an die verstorbene Monarchin erinnert. (Bild: Artur Widak/Anadolu Agency via Getty Images)
Nicht nur vor dem Buckingham Palace, sondern auch im Londoner Green Park werden unzählige Blumen hinterlassen. Selbst die Bäume in dem königlichen Park werden mit Bouquets und Körben geschmückt. (Bild: Dan Kitwood/Getty Images)
"Erhebt euer Glas in Erinnerung an ihre Majestät, die Queen": Pubs in England wie dieses in der Londoner Liverpool Street gedenken der Queen auf ihre eigene Weise. (Bild: Tristan Fewings/Getty Images)
Mitglieder der indigenen Tanzgruppe Yukembruk führt während der Ernennung von King Charles III. vor dem Parlamentsgebäude in der australischen Hauptstadt Canberra einen traditionellen Tanz auf, um der Queen zu gedenken und den neuen König zu ehren. (Bild: Tracey Nearmy/Getty Images)
In Cairns legte die australische Cricket-Nationalmannschaft vor einem Spiel gegen Neuseeland eine Schweigeminute ein, während auf dem Bildschirm eine Gedenktafel eingeblendet war. (Bild: Robert Cianflone/Getty Images)
In Wellington, Neuseeland, treten die Premierministerin Jacinda Ardern, die Gouverneurin Cindy Kiro und andere Politiker in schwarzem Trauergewand vor das Volk. (Bild: Fiona Goodall/Getty Images)
Tausende von Menschen trauern um ihre Königin. Ein Mädchen vor dem Buckingham Palace blickt traurig auf das Meer von Blumen (Bild: REUTERS/Maja Smiejkowska)
Vor dem Buckingham Palast haben sich seit der Todesnachricht Bürger versammelt, um der verstorbenen Königin Tribut zu zollen. Die meisten Briten sind mit Elizabeth als Königin aufgewachsen. (Bild: Getty Images)
Eine Königin und ihre treuen Untertanen: Auch die Menschen in Balmoral, Schottland, stehen Schlange, um der Queen Tribut zu zollen (Bild: REUTERS/Phil Noble)
Die meisten Menschen haben Blumen mitgebracht, um Queen Elizabeth II. die letzte Ehre zu erweisen (Bild: REUTERS/Hannah McKay)
Zwei Frauen tragen den Union Jack und legen Blumen für Queen Elizabeth II. nieder (Bild: REUTERS/Andrew Couldridge)
Auch ein kleiner Junge verabschiedet sich mit Blumen von der Queen (Bild: REUTERS/Phil Noble)
Ein kleiner Junge in Balmoral, Schottland, hat ebenfalls Blumen für die Queen mitgebracht (Bild: REUTERS/Hannah McKay)
Schulmädchen zollen der Queen Tribut (Bild: REUTERS/Phil Noble)
Ein kleines Mädchen vor dem Balmoral Castle hält einen Blumenstrauß in seiner Hand (Bild: REUTERS/Hannah McKay)
Die Mitglieder der königlichen Garde begrüßen Charles III., ihren neuen König (Bild: Richard Heathcote/Pool via REUTERS)
Die britische Sportwelt steht mittlerweile still. Spieler und Publikum des UEFA Europa Conference League Spiels West Ham United gegen FCSB erfuhren jedoch während des Spiels vom Tod der Königin. Die LED-Tafel im Londoner Stadium zeigte ein Foto von Königin Elizabeth II., während die Spieler eine Schweigeminute einlegten. (Bild: Getty Images)
Vor dem Spiel der Minesota Twins gegen die New York Yankees ehrten Spieler und Publikum die verstorbene Königin mit einem Moment der Stille. (Bild: Getty Images)
In Brasilien wurden drei Tage der Staatstrauer angeordnet. Die Statue von Christus dem Erlöser in Rio de Janeiro zeigte sich in den Farben der Union-Jack-Flagge. (Bild: AFP)
In der ehemaligen britischen Kolonie Indonesien wurden vor der britischen Botschaft Blumenkränze aufgestellt. (Bild: Getty Images)
Auch der Deutsche Bundestag gedachte Elizabeth II. von Windsor mit einer Schweigeminute. (Bild: Getty Images)
Die Lichter des Eiffelturms in Paris wurden zu Ehren der Königin abgeschaltet. (Bild: Getty Images)
In der ganzen Welt stehen die Flaggen auf Halbmast – auch in Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka. Das Land war von 1815 bis 1947 britische Kolonie. (Bild: Getty Images)
Die nepalesische Präsidentin Bidya Devi Bhandari zollte der britischen Monarchin ihren Tribut. (Bild: Getty Images)
“Mögen Engelsschwärme dich zur Ruhe singen”, lautet die Botschaft einer Familie an die Queen, angeheftet an einen Blumenstrauß, der am britischen Konsulat in New York abgelegt wurde. (Bild: AFP)
Meterlange Schlangen vor den Kondolenzbüchern in Canberra: Auch in Australien war Elizabeth II. sehr beliebt. (Bild: Getty Images)
In Adelaide sammeln sich die Blumen an einer Statue der Queen nahe dem Regierungsgebäude. (Bild: AFP)
Die neuseeländische Föderationsgarde feuerte einen Salut von 96 Kanonen in Wellington ab. (Bild: AFP)
RIP Queen Elizabeth – ein Zeichen im Sand am Strand von Durban, Südafrika. (Bild: AFP)
Es müssen nicht immer die ganz großen Gesten sein: provisorisches Denkmal für die verstorbene britische Monarchin in einem Pub im kalifornischen Santa Monica. (Bild: Getty Images)
Auch in Japan trauert die Bevölkerung – wie hier vor der britischen Botschaft in Tokyo. (Bild: Getty Images)
Eine Geste zum Abschied: In der philippinischen Hauptstadt Manila füllen sich die Kondolenzbücher zum Tod der Queen. (Bild: Getty Images)
Das Gebäude der Stadtverwaltung von Tel Aviv leuchtete in den Farben des Vereinigten Königreichs. Der israelische Premierminister Yair Lapid erklärte, die britische Königin habe ein "beispielloses Erbe" hinterlassen. (Bild: AFP)
Vielleicht das schönste Zeichen des Trosts, das nicht einmal von Menschenhand erschaffen wurde: Kurz nach Verkündung des Tods der Queen erschien über dem Buckingham Palast ein Regenbogen. (Bild: AFP)
Bilder von Königin Elizabeth II. füllen heute die Titelseiten der Zeitungen. Sie zeigen die vielen Gesichter der verstorbenen Queen. (Bild: Getty Images)
Wie ein erwarteter und doch schmerzhaft überraschender Paukenschlag kam die Nachricht über den Tod von Queen Elizabeth II. Die ganze Welt schien für einen Moment stillzustehen, um dann in tiefer Trauer zu Ehren der Queen wieder anzusetzen. Nicht ohne ihren Respekt in bildstarken Symbolen auszudrücken: Wir zeigen Ehrerweisungen aus der ganzen Welt.