The Social Pulse: Genialer Knoblauch-Hack geht viral - nicht alle sind überzeugt

Knofi schälen in Sekunden - mit diesem Trick?

Knoblauch gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas. Allerdings kann das Schälen der einzelnen Zehen eine fummelige Angelegenheit werden. Ein Trick aus dem Netz soll dieses Problem lösen.

Mit einem einfachen Trick, der aktuell in den sozialen Medien die Runde macht, soll das Knoblauchschälen angeblich zum Kinderspiel werden. (Bild: Getty)
Mit einem einfachen Trick, der aktuell in den sozialen Medien die Runde macht, soll das Knoblauchschälen angeblich zum Kinderspiel werden. (Bild: Getty)

Egal ob Spaghetti Bolognese, Caesar Salad oder würzige Garnelen - Knoblauch ist in der Küche eine beliebte Zutat und gibt vielen Gerichten erst ihre einzigartige Note.

Knoblauch schälen ist allerdings nicht gerade bleibt. Schließlich stinken danach ganz schön die Hände - und wer mehrere Zehen für sein Gericht benötigt, hat ein ganz schönes Gefriemel vor sich, bis er die Knoblauchzehen geschält hat. Doch mit einem einfachen Trick, der aktuell in den sozialen Medien die Runde macht, soll das Knoblauchschälen angeblich zum Kinderspiel werden.

Wie auf Instagram in einem Clip von @countryhomes.charm zu sehen ist, ist der Prozess in nur zwei Schritten abgeschlossen:

Es sieht sehr einfach aus: Die Knolle wird vorsichtig in zwei Hälften geschnitten, bevor sie mit der flachen Kante des Messers einen ordentlichen Schlag versetzt bekommt, woraufhin alle Zehen geschält herauspurzeln. Mit dem viralen Küchenhack gehört das mühsame Pellen und stinkende Finger angeblich der Vergangenheit an. Damit schälst du Knoblauch im Handumdrehen – und zwar eine ganze Knolle auf einmal.

In den Kommentaren unter dem Post wird jedoch schnell deutlich, dass nicht alle Nutzer von dem Hack überzeugt sind.

In einem Kommentar unter dem Video, das bislang mehr als 135.000 Likes erhielt, erklärt ein User: "Ich habe es ausprobiert. Es klappt nicht." Ein anderer fügt hinzu: "Sobald ich auf die Unterseite der Knoblauchbüschel schlug, flogen die Knoblauchzehen über meinen ganzen Küchenboden. Nie wieder."

Mit einem einfachen Trick, der aktuell in den sozialen Medien die Runde macht, soll das Knoblauchschälen angeblich zum Kinderspiel werden. (Bild: Getty)
Mit einem einfachen Trick, der aktuell in den sozialen Medien die Runde macht, soll das Knoblauchschälen angeblich zum Kinderspiel werden. (Bild: Getty)

Doch es gibt offenbar auch erfolgreiche Nachahmer: "Ich habe es versucht, es funktioniert. Man muss nur am Ende kräftig zuschlagen", erklärt ein Nutzer. Ein zweiter fügt hinzu: "Nimm einfach ein flaches, schweres Fleischermesser oder einen ähnlichen Gegenstand und schlage kräftig darauf ein. Es funktioniert, sei nur nicht zu nett damit."

Weitere Küchenhacks rund um Knoblauch

Im Internet tummeln sich noch zahlreiche weitere vielversprechende Tricks rund um die deftige Knolle, von denen wir hier die besten zusammengestellt haben:

Einzelne Knoblauchzehe schälen

Youtuber Adam Ragusea zum Beispiel nutzt ebenfalls sein Messer, um mit dessen Rücken auf eine Knoblauzehe zu schlagen, um sie zu schälen - im Unterschied zum oben beschriebenen Hack nimmt er also nicht die ganze Knolle, sondern nur eine einzelne Zehe. Insgesamt hat der Youtuber im folgenden Video 5 gängige Knoblauch-Schältricks getestet und nennt den beschriebenen Hack als seinen absoluten Favoriten:

Knoblauch-Zehe schälen ohne Berühren

Auch für den folgenden Trick benötigst du ein Messer. Der Knoblauchtrick kursiert schon einige Zeit in den sozialen Meiden, einigen gelingt er besser, anderen schlechter. In dem viralen Clip sticht jemand mit einem spitzen Taschenmesser einfach in die Knoblauchknolle und holt nach und nach die einzelnen Zehen heraus – und das in nur wenigen Sekunden. Praktisch: Er fasst die Knoblauchzehen nicht mal an.

Wichtig ist hierbei, zunächst unten die Zehe von der Knoblauchwurzel abzuschneiden, wie man im Video beobachten kann.

Knofi schälen: Der Schraubglastrick

Auch diesen Trick findet man oft in den sozialen Medien. Auch hier geht es darum, die Knoblauchzehen mit möglichst wenig Aufwand zu schälen. Dafür brauchst du ein Schraubglas oder eine kleine Dose: Im Video ist zu sehen, was nun zu tun ist.

Der Trick geht so: Schneide einfach die Enden der zu pellenden Knoblauchzehen ab, gib die Zehen in ein Schraubglas oder eine Dose und schließe das Gefäß.

Wenn du das Gefäß nun etwa 30 Sekunden lang kräftig schüttelst, sollte sich die Schale lösen. Wenn sich noch nicht die ganze Schale gelöst hat, entferne die bisher abgefallene Schale aus dem Glas und wiederhole den Vorgang. Sollte sich noch nicht alles von den Zehen gelöst haben, so kannst du die restliche Schale nun zumindest ganz leicht abziehen.

Trick gegen Knoblauchfahne

Knoblauch schälen kann aufwendig und mühsam sein (Bild: Getty).
Knoblauch schälen kann aufwendig und mühsam sein (Bild: Getty).

Knoblauch ist sehr beliebt - auf den schlechten Atem danach können jedoch die meisten getrost verzichten. Doch es ist tatsächlich möglich, die Knolle auch ganz ohne die gefürchteten Nachwehen zu genießen, wie dieser TikToker in seinem Clip verrät.

Dazu musst du einfach den Knoblauch-Strunk entfernen, denn das Innere des Knoblauchs ist für den Knoblauchgeruch verantwortlich. Nachdem die Knoblauchzehe geschält wurde, kannst du sie mit dem Messer längs halbieren und den inneren grünen Kern einfach herausschneiden.

Übrigens: Vor allem beim Anbraten macht das entfernen des Knoblauch-Keimlings Sinn, da sonst ein bitterer Geschmack entstehen kann.

Tipp: Kühl und trocken lagern

Noch ein Lagerungstipp zum Schluss: Deinen Knoblauch solltest du immer bei Zimmertemperatur lagern. Bewahre die Knoblauchknollen am besten an einem kühlen, trockenen Ort in einem Beutel oder einer Schüssel mit guter Luftzirkulation auf. Am besten wird er dunkel gelagert.

Bereits geschälten oder gar gehackten Knoblauch solltest du im Kühlschrank aufbewahren - nicht jedoch die ganze Knolle, da diese im Kühlschrank zum Keimen angeregt wird.

Hier findest du weitere Küchen-Hacks aus dem Netz

VIDEO: So werden Sie Zwiebel– und Knoblauchgeruch an den Händen los