The Social Pulse: Spanische Polizei macht sich über britisches Paella-Sandwich lustig

Wenn es ums Essen geht, verstehen so manche Nationen keinen Spaß. Vielen Spaniern zum Beispiel ist die Paella heilig, wie ein Food-Disput um das traditionelle Reisgericht auf X (vormals Twitter) demonstriert.

Eine Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und gilt als das
Eine Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und gilt als das "Nationalgericht" der Regionen Valencia und Katalonien. (Bild: Getty Images)

Jede Nation hat ihre typische Landesküche. Und in jedem Land gibt es mindestens ein heißgeliebtes Nationalgericht, das auf eine bestimmte Art zubereitet wird. In Deutschland sind es zum Beispiel je nach Bundesland der bayerische Schweinebraten, die klassische Bratwurst mit Sauerkraut oder die bekannten Königsberger Klopse.

In Spanien ist das "Nationalgericht" in den Regionen Valencia und Katalonien die berühmte Paella, ein Pfannen-Reisgericht. Die Grundzutaten sind immer gleich: spezieller Paella-Reis, Safran für die Farbe und das Aroma und entweder Meeresfrüchte oder Fleisch oder beides. Dazu kommt natürlich noch Gemüse, das je nach Region variiert. Oft werden Bohnen, Tomaten und Knoblauch verwendet. Doch typisch sind für die Paella nicht nur die Zutaten, sondern auch die Zubereitung. Traditionell kocht die Paella in einer flachen Eisenpfanne, gerne auch im Freien auf einem speziellen Gasring.

Nun ist es ja grundsätzlich nicht verkehrt, wenn jeder seine eigene Version eines beliebten Nationalgerichtes zaubert. Schließlich gibt es in Spanien auch nicht DIE Paella, sondern viele Varianten, die sich regional stark unterscheiden. In Großbritannien ging die Kreativität aber ganz eigene Wege: Dort hat die Supermarktkette Tesco die Paella kurzerhand zu einem abgepackten Sandwich umfunktioniert und daraus sogar einen limitierten Special-Deal gemacht.

Paella als Sandwich? Niemals!

Reis mit Tomaten, Shrimps, Fleisch und undefiniertem Gemüse zwischen zwei Brotscheiben? Und das dann auch noch Paella nennen? Für die spanische Polizei ist das offenbar ein regelrechtes Geschmacks-Verbrechen, vor allem zum nationalen Paella-Tag im September, der in Spanien alljährlich gefeiert wird. Auf X posteten die Beamten der Policia ein Foto des Paella-Sandwiches mit den Worten: "Feiert mit einer Paella...aber mit einer guten...nicht mit dem, was sie hier verkaufen."

Klar, dass so ein Post nicht unkommentiert bleibt. Beim Thema Essen erhitzen sich die internationalen X-Gemüter so schnell wie eine Paellapfanne auf dem traditionellen Gasring. "Ein weiteres Verbrechen der Briten beim Essen", heißt es etwa. Oder auch: "Was wollen die Briten als nächstes ruinieren, vielleicht Biryani", meint ein User in Anspielung auf ein sehr beliebtes indisches Gericht in England. "Esst bloß nicht dieses 'Hundefutter' von Tesco", meint gar ein dritter, verärgerter X-User.

Vor Tesco beging schon Jamie Oliver eine Paella-Sünde

Bei ihrer Paella verstehen vor allem die traditionell eingestellten Spanier absolut keinen Spaß. Das musste im Jahr 2016 auch schon der britische Starkoch Jamie Oliver erleben, als er in seinem Paella-Rezept die spanische Wurst Chorizo verwendete – ein kulinarischer Affront für viele Spanier, die ihren Ärger auch damals auf X kundtaten.

Spanische Paella mit Hähnchen und Kaninchen. (Bild: Getty Images)
Spanische Paella mit Hähnchen und Kaninchen. (Bild: Getty Images)

Spanische Paella – das einzig wahre Original-Rezept

Paella wurde in Spanien im 15. Jahrhundert als reichhaltiges Mittagsgericht erfunden, und zwar in Valencia, weshalb das Rezept von dort als einzig echtes Original gilt. Paella wird generell nur mittags gegessen, für abends ist sie zu schwer. Traditionell wird sie übrigens von den Männern der Familie in der schon erwähnten Eisenpfanne gekocht. Wer sich mal selbst an einer Paella versuchen will, findet hier das Rezept der Stadt Valencia:

Zutaten:

  • 1 Becher natives Olivenöl Extra

  • 1 zerlegtes Hähnchen

  • 1 zerlegtes Kaninchen

  • Schnecken nach Gusto

  • 300 Gramm frische, flache grüne Bohnen

  • 1 mittelgroße Tomate

  • 1 Esslöffel süßes Paprikapulver

  • Safran

  • 6 Becher Wasser

  • 200 Gramm Limabohnen

  • Salz nach Geschmack

  • 3 Becher Reis

  • 1 Zweig Rosmarin

Spanische Paella: Die Zubereitung

Das Olivenöl in der Paellapfanne auf niedriger Flamme erhitzen, dann Hähnchen und Kaninchen ca. 5 Minuten leicht anbraten. Das geputzte und zerkleinerte Gemüse, die grünen Bohnen und die Artischocken sowie die geriebene Tomate hinzufügen. Ein paar Minuten lang braten, bis eine gleichmäßige Soße entsteht. Anschließend das Paprikapulver dazugeben und bei ganz niedriger Hitze eine Minute lang weiter braten. Schließlich das Wasser dazugießen. Jetzt kommen noch der Safran, die Limabohnen und das Salz in die Pfanne. Die Hitze hochdrehen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

The Social Pulse: Mit diesem Ketchup-Trick kommt auch der letzte Tropfen aus der Flasche

Der Safran, die Limabohnen und Salz nach Geschmack hinzugeben. Flamme hochdrehen und ca. 15 Minuten kochen lassen. Wer will, fügt jetzt noch die Schnecken hinzu. Anschließend den Paella-Reis auf die ganze Pfanne verteilen und noch einmal 15 Minuten kochen. In den letzten 5 Minuten den Rosmarin zufügen.

Die Paella sollte sich in einer dünnen Schicht mit aromatischer Soße über die Pfanne verteilen, dabei aber keinesfalls trocken sein.

VIDEO: Weißer Reis oder brauner Reis - was ist besser?