The Social Pulse: Mit diesem Ketchup-Trick kommt auch der letzte Tropfen aus der Flasche

Folgendes Szenario kennen Ketchup-Fans nur zu gut: Da hat man eine richtig leckere Portion Pommes oder ein schönes Stück Fleisch vor sich und dann ist die Ketchupflasche fast leer – statt das tolle Essen zu genießen, beginnt nun der Kampf um den letzten Rest der roten Pracht. Meistens endet das Drücken, Schütteln und Pressen dann mit einer ziemlichen Sauerei. Geht das nicht einfacher? Ja, geht es! Es gibt da einen Trick – und der geht gerade viral.

Ist die Flasche Ketchup voll, geht das Herausdrücken ganz leicht. (Symbolbild: Getty Images)
Ist die Flasche Ketchup voll, geht das Herausdrücken ganz leicht. (Symbolbild: Getty Images)

So eine Ketchup-Flasche kann einen wirklich ärgern. Vor allem, wenn sie fast leer ist. Wer von uns hat nicht schonmal verzweifelt mit der Hand auf den Flaschenboden geklopft oder wild geschüttelt, um sich dabei fast das Handgelenk auszurenken – nur um dann am Ende entweder gar kein Ketchup zu haben oder den Putzlappen zücken zu müssen?

Viraler Trick: Work-Out mit Ketchup-Flasche

Jedes Mal denkt man sich beim nächsten Ketchup-Unfall: Das MUSS doch auch anders funktionieren. Es folgt der virtuelle Griff in die Trickkiste – denn auf Instagram, Tiktok und Co. gibt es für (fast) jedes Alltagsproblem einen Lösungsvorschlag. So auch hier: Die Content-Creatorin Casey Rieger zeigt auf Instagram eine sportliche Methode, die zwar anstrengend aussieht, aber tatsächlich funktioniert. In ihrem kurzen Instagram-Clip nimmt sie die Ketchup-Flasche mit gestrecktem Arm und rotiert ein paarmal schnell mit großen Kreisen um ihre Schulter. Work-Out mit Ketchup-Flasche sozusagen.

Das schnelle Rotieren führt zum Erfolg: Am Ende hat sich der Ketchup von den Seitenwänden gelöst und im Flaschenhals gesammelt – perfekt zum Herausdrücken. Der Schlüssel ist hier die sogenannte Zentrifugalkraft. Diese Trägheitskraft wirkt senkrecht zur Kreisbahn und sorgt dafür, dass sich die Ketchup-Reste wieder in der Mitte sammeln. In den Kommentaren zum Clip weisen viele Nutzer*innen ebenfalls (ein bisschen spöttisch) darauf hin: "Sie hat gerade die Zentrifugalkraft entdeckt", heißt es etwa. Oder auch: "Das nennt sich Zentrifugalkraft, haben wir irgendwann in der sechsten Klasse gelernt."

Ketchup-Trick geht auf TikTok viral

Casey Rieger selbst hat den rotierenden Flaschen-Trick übrigens auf Tiktok gefunden, wie sie in ihrem Video verrät. Dort machte Content-Creator Landon Romano die Methode in einer Story bekannt, sein Clip dazu ging mit über 5 Millionen Views viral.

The Social Pulse: Witzige Google-Befehle gegen Langeweile

So effektiv der Trick, der übrigens auch wunderbar mit anderen Soßen- oder auch Shampooflaschen funktioniert, auch sein mag – ein paar Dinge sollte man dabei beachten. Die Kappe muss wirklich FEST verschlossen sein. Sonst sieht euer Zimmer demnächst aus wie ein blutgetränkter Tatort. Auch verträgt nicht jedes Gelenk die Rotation. Wer Schulterprobleme hat, sollte lieber auf den Trick verzichten – und doch eine neue Flasche Ketchup, Soße oder Shampoo kaufen.

Ketchup-Flasche schwappt immer über? Der richtige Winkel ist entscheidend

Neben der fast leeren Ketchup- oder Grillsoßen-Flasche gibt es auch das umgekehrte Problem bei Glasflaschen, wenn der Inhalt nur sehr schwer oder in einem Schwall herausschwappt. Hier kommt es auf den richtigen Winkel an: Die Flasche etwa 35 bis 40 Grad neigen und gezielt zwischen Flaschenhals und -bauch klopfen. Beim bekanntesten Soßenhersteller Heinz gibt es dafür sogar eine extra Markierung im Glas, die Zahl 57.

VIDEO: Kein Ketchup: Frau attackiert McDonald's-Mitarbeiter