The Social Pulse: Taylor Swift hält ihre Stifte auf kuriose Weise

Worüber im Netz diskutiert wird und warum

Jedem Fan, der schon mal ein Autogramm von Taylor Swift bekommen hat, aber auch allen, die im Musikvideo zu "Anti-Hero" genau hingeschaut haben, dürfte bereits aufgefallen sein, worüber jetzt das Internet diskutiert: die Stifthaltung von Taylor Swift.

Bereits auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 2008 ist zu sehen, dass Taylor Swift beim Unterschreiben von Autogrammen den Stift zwischen Mittel- und Zeigefinger hält.
Bereits auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 2008 ist zu sehen, dass Taylor Swift beim Unterschreiben von Autogrammen den Stift zwischen Mittel- und Zeigefinger hält. (Bild: Getty Images)

Auf Reddit zeigte sich bereits vor 11 Jahren eine Lehrerin "sehr besorgt" über die ungewöhnliche Art und Weise, wie die Sängerin ihren Stift hält, und auch auf Quora entbrannte schon vor Längerem eine Diskussion, ob diese Stifthaltung nun korrekt ist oder nicht.

Auf X postete nun ein User namens "Peter" einen Zusammenschnitt mehrerer Bilder, die Taylor Swift beim Signieren von Autogrammen, beim Songwriting oder die besagte Szene aus dem "Anti-Hero"-Video zeigen. "Mein Start ins Jahr 2024 ist schwierig, da ich gerade erfahren habe, dass Taylor Swift ihren Stift so hält", kommentiert "Peter" den inzwischen über eine Million Mal angeklickten Post:

Doch ist die Tatsache, dass Taylor Swift ihren Stift zwischen Zeige- und Mittelfinger hält wirklich so außergewöhnlich? Offenbar scheint die Rekord-Sängerin als Kind anders geschrieben zu haben, wie ein Bild aus ihrer Kindheit beweist.

Verschiedene Arten der Stifthaltung

Was im Netz und in der "Swiftie"-Community hohe Wellen schlägt, ist allerdings gar nicht so ungewöhnlich: Unter den Posts auf Reddit, Quora und X finden sich unzählige Kommentare, in denen User*innen erklären, dass sie ebenfalls diese Art der Stifthaltung praktizieren.

Diese Stifthaltung wird im Übrigen als "Interdigitalgriff" bezeichnet und gilt neben dem klassischen "Dreipunktgriff" sowie dem "Pfötchen- oder "Vierpunktgriff" als ganz normale Stifthaltung. Lange Zeit galt die Stiftführung von Daumen und Zeigefinger als richtig, doch inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass es für eine unverkrampfte und flüssige Schreibbewegung vor allem darauf ankommt, dass die Finger beweglich genug sind, um die fürs Schreiben nötige Feinmotorik aufrecht zu erhalten.

So heißt es beispielsweise auf dieser Info-Seite für Eltern, dass ungünstige Stifthaltungen die Beweglichkeit der Finger und die Feinsteuerung einschränken, sowie die Kraftdosierung erschweren - was dazu führt, dass die Hand ermüdet, verkrampft und schmerzt.

Das Loch in der Kappe von Stiften kennt jede*r: Wozu ist es da?

Tatsächlich ist der "Interdigitalgriff" die Stifthaltung mit dem geringsten Kraftaufwand, was die Spekulationen, warum Taylor Swift auf diese Art schreibt, untermauert: Bereits 2022, nach Erscheinen von "Anti-Hero" erklärte eine Ergotherapeutin gegenüber der Webseite Slate, dass vor allem Menschen mit einem "wirklich niedrigen Muskeltonus" diese Stifthaltung bevorzugen, weil sie ihnen mehr Stabilität ermöglicht.

Einige Kommentator*innen probierten die andere Stifthaltung sogleich selbst aus und zeigten sich überrascht davon, dass sie wirklich einfach und angenehm sei.

Manche Taylor-Swift-Fans vermuten, dass die Sängerin dazu übergegangen ist, um "gleichzeitig schreiben und ein Plektrum halten" zu können, während sie neue Song komponiert. Den meisten scheint es jedoch vollkommen egal zu sein, wie ihre Lieblingssängerin einen Stift hält – Hauptsache, man könne die Schrift lesen.

Mehr rund ums Thema Taylor Swift lesen Sie hier:

Im Video: Promi-Party in New York – Taylor Swift feiert 34. Geburtstag