TikTok-Trick: Wie eine Banane beim Einschlafen helfen soll
Viele Eltern kennen das Problem: Kinder überhaupt erst ins Bett zu bekommen ist Herausforderung genug, doch die nächste Hürde ist es, sie zum Durchschlafen zu kriegen. Doch auch Erwachsene verbringen viele Nächte damit, sich schlaflos von einer Seite auf die nächste zu wälzen. Eine Mutter meint, die Lösung gefunden zu haben: Bananen.
Den Trick fürs Ein- und Durchschlafen fand sie selbst - wie könnte es anders sein - auf der Lifehack-Schmiede TikTok, wo sie ihre eigene Erfahrung damit teilte. Demnach braucht es nur ein alltägliches Lebensmittel, um schlaflosen Erwachsenen wie auch Kindern eine tiefe Nachtruhe zu verschaffen: eine einzelne Banane.
Diese muss weder auf eine besondere Weise zubereitet noch in einen Tee oder ein Bananenwasser - das auch schon als Schlaftunk angepriesen wurde - verwandelt werden. Der Einschlaftrick liegt demnach einzig und allein darin, kurz vor dem Schlafengehen eine Banane zu essen.
"Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich die schlechteste Schläferin der Welt habe, seit sie geboren wurde", sagt die TikTokerin namens Allison in ihrem Clip mit Vermerk auf ihre kleine Tochter. Dann habe sie den Bananentrick ausprobiert, "und jetzt schläft sie die Nacht durch".
Besser schlafen dank Banane: Funktioniert der Trick wirklich?
Kann ein komplexes Problem wie Schlafprobleme wirklich mit einer so schlichten Lösung aus der Welt geschaffen werden? Tatsächlich weisen Ernährungswissenschaftler darauf hin, dass das in Bananen so reichlich enthaltende Magnesium und Potassium nicht nur gut für die Muskeln ist, sondern auch den Denkapparat entspannen kann, indem sie die Ausschüttung von Entspannungshormonen stimulieren. Kurz vor dem Schlafengehen kann das theoretisch durchaus dabei helfen, zur Ruhe zu kommen.
Mehrere TikToker - insbesondere Mütter - teilen auf der Video-Plattform ihre eigenen Erfahrungen und prahlen mit Kleinkindern, die nach dem Verzehr einer Banane urplötzlich elf Stunden am Stück durchschlafen.
Noch ein viraler TikTok-Tipp: Militär-Trick, mit dem man in zwei Minuten einschläft
Doch wie so oft ist die Wirkungsweise derartiger Tricks so individuell wie die vielfältigen Ursachen für Schlafprobleme. Und so postete eine Frau ein Video ihres Kindes, das genüsslich eine Banane verspeist und beschreibt dann ihre Nacht, in der sie geschlagene fünf Mal von ihrem kleinen Fratz geweckt wurde. "Ich bin sowas von erschöpft", schreibt sie und erklärt den Bananentrick damit für sich als nutzlos.
Wissenschaftlich erwiesen: Was wirklich beim Einschlafen hilft
Wer Bananen gut verträgt, kann den Trick sicherlich ausprobieren. Andernfalls gibt es weitere Tipps und Tricks für besseres Einschlafen und Durchschlafen, die sogar wissenschaftlich erwiesen sind:
Socken im Bett tragen: Zwei unabhängige Studien aus den USA und der Schweiz haben erwiesen, dass Sockenträger um durchschnittliche 15 Minuten schneller einschliefen und rund eine halbe Stunde länger schlafen konnten. Der Grund: Warme Füße helfen dabei, die Blutgefäße zu erweitern, was den Körper insgesamt abkühlt und Schlaf fördert.
Eine Fußmassage: Wer kein Fan von Socken im Bett ist, kann seinen Füßen vor dem Schlafengehen auch eine Massage gönnen. Dadurch werden sie nicht nur erwärmt, sondern die Tausenden von Nervenenden stimuliert, was ebenfalls einen entspannenden Effekt hat. Zwei Minuten gezielte Reflexzonenmassage genügen.
Die 4-7-8-Atemtechnik: Bei dieser von einem US-Arzt entwickelten Methode atmet man vier Sekunden lang durch die Nase ein, hält den Atem sieben Sekunden lang an und atmet acht Sekunden lang aus. Durch dieses kontrollierte Atmen kann sich Körper und Geist entspannen. Auf Dauer stellt sich zudem ein Gewöhnungseffekt ein: Wer diese Atemtechnik über Monate hinweg regelmäßig anwendet, wird irgendwann geradezu darauf konditioniert, bei dieser Methode sofort in den Schlafmodus zu wechseln.
Video: Erstaunliche Studie: Mond beeinflusst Schlaf – aber nur bei Männern