Touristenführerin verrät: Diese wenig bekannte Stadt ist ein echtes Highlight in Italien

Ostia Antica ist ein archäologischer Park, der etwa 30 Minuten vom Zentrum Roms entfernt liegt. - Copyright: Sarah May Grunwald
Ostia Antica ist ein archäologischer Park, der etwa 30 Minuten vom Zentrum Roms entfernt liegt. - Copyright: Sarah May Grunwald

Ich bin gebürtige Kalifornierin, aber ich arbeite seit 2008 als Reiseleiterin in Rom.

Ich habe gesehen, wie sich der zunehmende Tourismus auf beliebte Sehenswürdigkeiten in Italien wie das Kolosseum und den Vatikan auswirkt. Die Leute stehen stundenlang in Schlangen an, was es schwierig macht, das Erlebnis wirklich zu genießen und es scheint jedes Jahr noch voller zu werden.

Dabei ist eine sehenswerte Alternative nur eine 30-minütige Zugfahrt entfernt. Ostia Antica ist ein riesiger, nicht überfüllter archäologischer Park, der einen Einblick in das tägliche Leben der alten Römer bietet.

In seiner Blütezeit (etwa im siebten Jahrhundert vor Christus) war Ostia Antica ein wichtiger Hafen und Handelsknotenpunkt des Römischen Reiches. Die Ruinen des Pompeji der Oberschicht sind bekannter, aber Ostia Antica gibt einen Einblick in das Alltagsleben der römischen Arbeiterklasse.

Das erwartet euch in der Ostia Antica, eine meiner Lieblings-Sehenswürdigkeiten in Italien.

Diese antike Hafenstadt dürft ihr euch bei einem Urlaub in Italien nicht entgehen lassen

Eine alte römische Straße in Ostia Antica (Italien) in der Nähe der Nekropole
Eine alte römische Straße in Ostia Antica (Italien) in der Nähe der Nekropole

Sarah May Grunwald

Öffentliche Bäder waren im alten Rom gang und gäbe

Die Nekropole am Eingang des Parks, gleich außerhalb der Stadtmauern, zeigt, wie die Römer früher die Toten feierten.

Aufwändige Gräber ehren die Toten, und Mosaike stellen die Unterwelt dar.

Es gibt auch Gräber mit Banketttischen, an denen die Lebenden das Leben der Verstorbenen feierten.

Aufnahme des Forums und der Umgebung von Ostia Antica außerhalb Roms
Aufnahme des Forums und der Umgebung von Ostia Antica außerhalb Roms

Sarah May Grunwald

Im Zentrum der antiken Stadt befindet sich das Forum

Der Hauptplatz, das sogenannte Forum, war das Zentrum des politischen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt. In der Nähe befinden sich die Überreste des Kapitols und des Römischen und Augustus-Tempels.

Vom Forum aus kann man auch beobachten, wie die römischen Städte im Wesentlichen in einem Raster aufgebaut waren.

Ruinen eines antiken Restaurants in Ostia Antica (Italien)
Ruinen eines antiken Restaurants in Ostia Antica (Italien)

Sarah May Grunwald

Das Thermopolium war fast wie eine antike Fast-Food-Kette

Das Thermopolium, im Grunde ein antikes Schnellrestaurant, bot Einheimischen und Reisenden warme Speisen und Getränke an.

Die Reste der Bedienungstheke und die Fresken mit der Speisekarte sind noch zu sehen.

Das Haus der Diana in Ostia Antica außerhalb von Rom
Das Haus der Diana in Ostia Antica außerhalb von Rom

Sarah May Grunwald

Im Haus der Diana lebten früher wohlhabende Bewohner

Das Haus der Diana ist eine gut erhaltene Residenz, die einem wohlhabenden Kaufmann in Ostia Antica gehörte.

Es war mit feinen Mosaiken und Fresken geschmückt, und der Name des Hauses stammt von einem Mosaik, das die Göttin Diana darstellt.

Ruine eines öffentlichen Badehauses in Ostia Antica (Italien)
Ruine eines öffentlichen Badehauses in Ostia Antica (Italien)

Sarah May Grunwald

Öffentliche Bäder waren im alten Rom gang und gäbe

Das Römische Reich war bekannt für seine öffentlichen Badehäuser, die mit heißen und kalten Becken, Saunen und Massageräumen ausgestattet waren.

Öffentliches Baden war im alten Rom eine Kunstform. Die Bäder dienten als Ort der Geselligkeit, der Entspannung und der Körperpflege für alle Gesellschaftsschichten.

In Ostia Antica gibt es mehrere öffentliche und private Bäder.

Die öffentlichen Neptunbäder verfügten über eine Palästra im Freien (wo die Besucher einst an verschiedenen Übungen teilnahmen) und flache Becken, die auf unterschiedliche Temperaturen erwärmt wurden.

Im Gegensatz dazu sind die privaten Bäder der Sieben Weisen viel kleiner und wurden von den Bewohnern der umliegenden Gebäude genutzt. Das runde Frigidarium (Raum für das kalte Bad) ist mit einem unglaublichen Mosaik gepflastert, das Jagdszenen und Pflanzen darstellt.

Öffentliche Latrinen in der Ostia Antica außerhalb von Rom
Öffentliche Latrinen in der Ostia Antica außerhalb von Rom

Sarah May Grunwald

Einer der geselligsten Orte der Stadt waren die öffentlichen Latrinen

In den verschiedenen öffentlichen Latrinen (Toiletten) wird das alte Rom lebendig.

Die Römer kamen mit einem Stock, und der Aufseher gab ihnen einen sauberen Schwamm, den sie am Ende des Stocks befestigen konnten, um sich abzuwischen.

Es war üblich, dass die Leute auf den Latrinen saßen, sich unterhielten und tratschten — die Benutzung der Toiletten war eine soziale Aktivität.

Ruine eines Amphitheaters in Ostia Antica in Italien an einem klaren Tag
Ruine eines Amphitheaters in Ostia Antica in Italien an einem klaren Tag

Sarah May Grunwald

Sie können immer noch eine Vorstellung im alten Theater besuchen

Das Theater in Ostia Antica ist eines der am besten erhaltenen in Italien und bietet Platz für bis zu 3000 Personen.

In der Antike wurde es hauptsächlich für Theaterstücke, Musikaufführungen und Gladiatorenspiele genutzt.

Noch heute finden hier im Sommer Aufführungen von zeitgenössischer und klassischer Musik, Ballett und vielem mehr statt. Das bedeutet, dass das Theater seit etwa 2000 Jahren in Betrieb ist.

Überreste einer Statue in Ostia Antica, das Original befindet sich im Ostia-Museum
Überreste einer Statue in Ostia Antica, das Original befindet sich im Ostia-Museum

Sarah May Grunwald

Wenn ihr tiefer in die Kultur eintauchen wollt, solltet ihr das Museum von Ostia Antica besuchen

Das Ostia Antica Museum zeigt Artefakte, die bei Ausgrabungen in der antiken Hafenstadt gefunden wurden, darunter Statuen, Töpferwaren und Schmuckstücke.

Diese kleineren, ortsspezifischen Museen sind oft voll von wenig bekannten Schätzen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Lest den Originalartikel auf Business Insider