Warum Singles LinkedIn als Dating-App verwenden

Hast du schon einmal jemanden auf LinkedIn kennengelernt? (Getty Images)
Hast du schon einmal jemanden auf LinkedIn kennengelernt? (Bild: Getty Images)

Falls du es noch nicht gehört hast: Singles nutzen LinkedIn als Dating-App. Da gab es zum Beispiel eine Frau, die auf TikTok mit einem Clip viral ging, in dem sie erzählte, dass sie das berufliche Netzwerk dazu nutzt, potenzielle Partner zu finden. Dafür sucht sie nach Ausbildung, Branche – "suche Arzt, Anwalt, Finanzprofi" – und filtert dann nach Land. Andere teilen ihre Liebesgeschichten auf LinkedIn.

Aber warum behaupten einige Singles (vor allem die Generation Z und Millennials, die es gewohnt sind, soziale Apps zu nutzen), auf der Business-Website mehr Erfolg zu haben als auf Tinder, Hinge und Bumble? Und ist es wirklich in Ordnung, unser Berufs- und Privatleben in einem Online-Bereich zu vereinen, der nicht für diesen Zweck gedacht ist?

Wir haben die Beziehungsberaterinnen Lisa Spitz und Georgina Sturmer zu den Gründen für dieses veränderte Verhalten der Menschen bei der Suche nach Liebe befragt.

Als Dating-Websites und -Apps aufkamen, waren sie laut Sturmer eine willkommene Gelegenheit für Menschen, die sich schwertaten, potenzielle Partner zu treffen. "Sie halfen uns, Kontakte zu knüpfen", erklärt sie.

Sie fügt jedoch hinzu: "Seit ihrer Einführung hat die Landschaft der sozialen Medien die Online-Welt verändert und es scheint, als ob diese Dating-Apps diesem Trend gefolgt sind. Für einige Nutzer ist das, was früher eine unterhaltsame und aufregende Gelegenheit war, jemand Neues kennenzulernen, zu einem überwältigenden und süchtig machenden Rausch des Scrollens und Wischens geworden. Etwas, das uns früher geholfen hat, sich mit jemandem verbunden zu fühlen, hat dazu geführt, dass wir uns immer mehr abgekoppelt fühlen. Und möglicherweise noch einsamer und ängstlicher."

LinkedIn bietet Singles etwas, was echte Dating-Apps nicht haben. (Getty Images)
LinkedIn bietet Singles etwas, was echte Dating-Apps nicht haben. (Bild: Getty Images)

Im Gegensatz dazu, sagt sie, bietet eine Webseite wie LinkedIn etwas ganz anderes. "Eine Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, ohne dass die Partnersuche im Vordergrund steht. Eine Möglichkeit, einen echten Einblick in das Leben einer Person – oder zumindest in ihr Berufsleben – zu erhalten, anstatt nur ein identisches Profil und ein paar Bilder zu sehen."

"Dating-Apps bieten den Menschen die Möglichkeit, ihre Identität und ihre Leistungen zu verbergen, während man auf LinkedIn von anderen Nutzern verifiziert wird", fügt Spitz hinzu.

Sturmer sagt, dass der öffentliche und professionelle Charakter von LinkedIn dazu führt, dass die Informationen auf der Plattform verifizierter und vertrauenswürdiger erscheinen. "Das steht im Gegensatz zu der Ansicht, dass jeder auf Dating-Apps alles sagen kann", erklärt sie. "Wir haben schon immer über das Potenzial von Angst und Misstrauen bei Dating-Apps gesprochen, seit der Ära des 'Catfishing'. Aber ich habe das Gefühl, dass wir immer mehr Geschichten darüber hören, dass sie nicht vertrauenswürdig sind, einschließlich Gruppen wie 'sind wir mit demselben Mann zusammen'."

Und da wir in einer zunehmend unsicheren und ängstlichen Welt leben, sehnen sich die Menschen unweigerlich nach mehr "Sicherheit" in ihrem Leben.

LinkedIn kann authentischer wirken. (Getty Images)
LinkedIn kann authentischer wirken. (Bild: Getty Images)

So können wir uns ein Bild von der Art der Menschen machen, mit denen sie arbeiten oder sich treffen. "Wenn wir das soziale Gefüge im Leben einer Person verstehen, können wir uns ein realistisches Bild davon machen, wer sie ist und mit wem sie ihre Zeit verbringt", sagt Sturmer.

"Wenn Einkommen und Status für uns wichtig sind, können wir auf LinkedIn herausfinden, wie ein potenzieller Partner zu unseren Hoffnungen oder Erwartungen steht", fügt die Expertin hinzu.

"Es ist gesellschaftlich akzeptabel, während der Arbeitszeit auf LinkedIn zu sein, damit umgeht man die Peinlichkeit oder das Unbehagen, wenn ein Kollege oder Vorgesetzter uns erwischt, wie wir eine Dating-App nutzen", sagt Sturmer. Dies kann auch außerhalb der Arbeit gelten, wenn man unentschlossen ist, ob man diese Apps nutzen sollte.

"Wir verbringen so viel Zeit bei der Arbeit und denken über die Arbeit nach, dass für viele von uns die Grenzen zwischen unserem privaten und beruflichen Leben verschwimmen", fügt Sturmer hinzu.

LinkedIn mag sich zwar authentischer anfühlen, aber Sturmer erinnert uns daran, dass es sich dabei wahrscheinlich immer noch um die "Arbeitspersönlichkeit" der Person handelt, und wenn es nicht klappt, du aber eine berufliche Verbindung zu ihr hast, ist es vielleicht nicht so einfach, sie einfach zu 'blockieren und weiterzuziehen'.

Wenn eine Verabredung mit jemandem, den du auf LinkedIn kennengelernt hast, nicht gut ausgeht, könnte es schwieriger sein, ihn danach online zu meiden. (Getty Images)
Wenn eine Verabredung mit jemandem, den du auf LinkedIn kennengelernt hast, nicht gut ausgeht, könnte es schwieriger sein, ihn danach online zu meiden. (Bild: Getty Images)

Außerdem fügt sie hinzu: "Dating-Apps und bis zu einem gewissen Grad auch andere Social-Media-Seiten geben uns ein Gefühl dafür, ob jemand Single ist oder nach einem Date sucht. LinkedIn bietet diese Funktion nicht und so besteht die Gefahr, dass wir versuchen, uns mit jemandem zu diesem Zweck zu verbinden, obwohl er/sie gar nicht auf der Suche nach einem Date ist."

Und wir könnten Gefahr laufen, noch oberflächlicher zu sein, wenn wir hauptsächlich nach dem Job urteilen. "Wenn wir Status und Gehalt an die erste Stelle unserer Liste setzen, besteht die Gefahr, dass wir versäumen, jemanden kennenzulernen, mit dem wir uns wirklich identifizieren können, oder dass wir unsere Vorstellungen von verschiedenen Rollen und Ebenen infrage stellen", sagt Sturmer.

In Bezug auf die virale TikTokerin, ein Beispiel von vielen, meint Spitz jedoch: "Wenigstens ist sie ehrlich! Aber mal im Ernst: Machen wir das nicht eher im Stillen? Potenzielle Partner nach ihrem Aussehen, ihrem Lebensstandard und ihren Ambitionen auswählen?"

Sturmer sagt, es sei ein schwieriger Balanceakt. "LinkedIn hat traditionell einen professionellen und eingeschränkten Ton", erklärt sie. "Wenn wir also anfangen, die Plattform für etwas Persönliches zu nutzen, öffnen wir möglicherweise die Tür für einen weniger professionellen Ansatz. Es hängt wahrscheinlich vom Sektor oder der Branche ab, in der wir tätig sind, denn einige nutzen die Seite in einer 'freundlicheren' und weniger formellen Weise als andere."

Spitz fügt hinzu: "Ich persönlich bin der Meinung, dass es Grenzen zwischen dem Privat- und dem Berufsleben geben sollte (zumindest in der Öffentlichkeit). Die offene Nutzung von LinkedIn als Dating-App wertet Menschen ab, die LinkedIn wirklich für geschäftliche Zwecke nutzen wollen. Ich habe auch viele Gespräche über Frauen gesehen, die von Männern angesprochen oder deren Bilder kommentiert wurden, und wie unheimlich das ist."

Unerwünschte Flirtnachrichten auf einer beruflichen Networking-Seite sind nie in Ordnung. (Getty Images)
Unerwünschte Flirtnachrichten auf einer beruflichen Networking-Seite sind nie in Ordnung. (Bild: Getty Images)

Wie sollte also die Etikette aussehen und ist das überhaupt in Ordnung? Sturmer schlägt vor: "Verhalte dich so, wie du dich auch bei einem normalem Networking-Event im echten Leben verhalten würdest. Es besteht durchaus die Möglichkeit, sich in einem überfüllten Raum in die Augen zu sehen", aber wir sollten unsere Kommunikation und unsere Kontakte auf professionelle Weise handhaben. Dies schützt uns vor der Möglichkeit, dass die andere Person nicht daran interessiert ist, LinkedIn auf diese Weise zu nutzen.

Spitz fügt hinzu: "Ich denke, wenn man ein Gespräch über die Arbeit oder Kontakte beginnt, ist das in Ordnung, und wenn das Gespräch nach einer angemessenen Zeit ins Persönliche abgleitet, ist das auch in Ordnung – mit Zustimmung. Aber bitte gehe nicht davon aus, dass LinkedIn nur eine neue Quelle für potenzielle Kandidaten ist. Mit jemandem zu flirten, der nicht interessiert ist, ist nicht akzeptabel und könnte sich sogar auf dein Arbeitspotenzial auswirken." Generell ist Spitz der Meinung, dass wir uns ansonsten an die herkömmlichen Dating-Apps oder sozialen Medien halten sollten (oder natürlich an die reale Welt).

Sturmer verweist auf das "Geschäftsmodell" von Dating-Apps, die uns helfen sollen, jemand Besonderen zu finden, aber wahrscheinlich auch nicht so gut sein wollen, dass sie nicht mehr gebraucht werden. "Vielleicht sind wir deshalb etwas unzufrieden, aber dennoch weiterhin in den Prozess verwickelt [oder suchen eine Version, von der wir glauben, dass sie anderswo besser zu uns passt]", sagt Sturmer.

"Ich glaube, die Menschen suchen nach Liebe und Verbindung und werden immer wieder neue Wege ausprobieren, bis sie entweder fündig werden oder aufgeben", sagt Spitz. "Die meisten Menschen möchten sich im wirklichen Leben treffen, aber das ist nicht immer möglich, und online hat man mehr Möglichkeiten. Ohne die Möglichkeit, die Leute durch Kontakte zu überprüfen, könnte man jedoch auf viele vermeidende Typen oder solche treffen, die nur auf der Suche nach Spaß sind."

Die Leute sind auf der Suche nach echten Beziehungen. (Getty Images)
Die Leute sind auf der Suche nach echten Beziehungen. (Bild: Getty Images)

Echte Verbindungen sind das, was man braucht, egal wie man sie erreicht...Beziehungsberaterinnen Lisa Spitz und Georgina Sturmer

Ein Sprecher von LinkedIn erklärte gegenüber Yahoo UK: "LinkedIn ist eine professionelle Community und wir ermutigen unsere Mitglieder, sich in sinnvolle, authentische Gespräche einzubringen. Romantische Annäherungsversuche und Belästigungen jeglicher Art sind ein Verstoß gegen unsere Regeln und unsere Community-Richtlinien enthalten detaillierte Beispiele, die zeigen, welche Arten von Inhalt nicht auf LinkedIn gehören. Mitglieder können jeden Fall von Belästigung auf LinkedIn melden und uns signalisieren, dass ein solches Verhalten unerwünscht ist, sodass wir Maßnahmen ergreifen können."