Weniger Falten und gesunde Haare: Auf diesen Kissen-Trick schwören alle Beauty-Redakteurinnen
Auch wenn wir nicht viel davon mitbekommen, durchlaufen unsere Haut und Haare wichtige Regenerationsprozesse während wir schlafen. Zum Beispiel Zellerneuerung, Kollagenproduktion, Haarwachstum und Talgproduktion. Unsere Haut verliert nachts aber auch viel Feuchtigkeit und ist besonders anfällig für Reibung – zum Beispiel durch das Kissen. Das wiederum kann Falten begünstigen und auch dazu führen, dass Haare abbrechen. Die gute Nachricht: Es gibt einen Trick, dem entgegenzuwirken. Das Zauberwort lautet: Kissenbezug aus Seide.
Slip Silk Pillowcase aus reiner Seide
Dieses Seidenkissen bietet Schutz vor Falten
Bestimmt bist du schon oft mit einem „zerknautschten“ Gesicht aufgewacht und hast die Abdrücke deines Kopfkissens auch noch lange nach dem Aufstehen im Gesicht gesehen. Der Grund: Herkömmliche Baumwollkissenbezüge, wie sie die meisten von uns haben, können durch Reibung feine Linien und Knitterfalten im Gesicht begünstigen. Seide hingegen reduziert diese Reibung und ermöglicht es der Haut, besser zu atmen und sanfter über den Stoff zu gleiten. Das minimiert die Bildung von Schlaf- und Mimikfalten, während die Haut über Nacht regeneriert. Ich als Beauty-Redakteurin schöre darauf!
Beauty-Redkateurinnen schören auf den Kissen-Trick für schönere Haut und Haare
Ein kleiner, aber effektiver Trick, der ohne zusätzlichen Aufwand in die nächtliche Beauty-Routine integriert werden kann. Im Gegensatz zu Baumwolle nimmt das Slip Silk Pillowcase kaum Feuchtigkeit auf, sodass die Haut hydratisiert bleibt und Pflegeprodukte effektiver wirken. Zudem ist Seide hypoallergen und besonders sanft, was empfindliche Haut beruhigt und das Risiko von Unreinheiten verringert. Dank ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wirkt Seide kühlend und hilft, Schwellungen zu reduzieren. So sorgt ein Seidenkissen für einen erholsamen Schlaf und ein frisches, glattes Hautbild am Morgen.
Weniger Haarbruch dank Seidenkissen
Ein Kissenbezug aus Seide ist aber nicht nur für die Haut ein Gamechanger, sondern auch für die Haare. Da sich die Haare nachts auf dem Kissen bewegen, sind sie anfälliger für Knoten, Spliss und Haarbruch – besonders bei empfindlichem oder coloriertem Haar. Ein Kissenbezug aus Seide sorgt für weniger Frizz, da die Haarstruktur weniger aufgeraut wird. Außerdem werden Knoten verhindert, die das morgendliche Kämmen vereinfachen und demnach die Haarwurzeln schützen. Locken und Wellen behalten beim Schlafen auf einem Seidenkissen ihre natürliche Struktur und Extensions werden geschont. Zudem absorbiert Seide, im Vergleich zu Baumwolle, kaum Feuchtigkeit, sodass das Haar über Nacht seine natürlichen Öle behält und geschmeidig bleibt. Tipp: Tagsüber solltest du auf ein Haargummi aus Seide setzen, das denselben Effekt hat.
Kissenbezug aus Seide: Besser und tiefer schlafen
Das Slip Silk Pillowcase, ein Kissenbezug aus 100 Prozent reiner Maulbeerseide, ist nicht nur sehr angenehm auf der Haut, sondern kühlt auch im Sommer. Wer sein Baumwollkissenbezug gegen einen Seidenüberzug tauscht, unterstützt gesünderes Haar und eine erholsamere Nachtruhe. Da Seide zu den hochwertigsten Materialien zählt, ist der Kissenbezug eine kleine Investition, die sich aber definitiv lohnt. Ein Seidenkissen wird deshalb auch von Dermatolog:innen, Hairstylist:innen und Beauty-Expert:innen empfohlen.