Wladimir Putin könnte bis 2024 „aus der Macht gezerrt“ werden
Wladimir Putin soll bis 2024 „aus der Macht gezerrt“ werden können.
Berichte über Beschuss und Explosionen in der Kernkraftwerksstadt Enerhodar. Das ukrainische Parlament verlängert das geltende Kriegsrecht erneut um 90 Tage verlängert. Die News im Überblick.
Um das von russischen Truppen besetzte ukrainische Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja sind nach Behördenangaben Explosionen zu hören. Das Gebiet des Kernkraftwerks, das in der Stadt Enerhodar liegt, und Wohnviertel seien 25 Mal mit schwerer Artillerie beschossen worden, teilte der Besatzungsvertreter Wladimir Rogow am Montag in seinem Blog im Nachrichtendienst Telegram mit. Demnach schlugen dort Granaten ein. Dem aus Enerhodar geflohenen ukrainischen Bürgermeister Dmytro Orlow zufolge sind in de
In den Streit um eine gesicherte Finanzierung für Landwirte beim Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards kommt Bewegung. Die niedersächsische FDP-Fraktion sprach sich in einem Positionspapier für eine "zweckgebundene Tierwohlabgabe auf Fleischprodukte" aus. Wie Fraktionschef Stefan Birkner am Montag erläuterte, ist das Papier auch mit "führenden Köpfen" der Bundes-FDP abgestimmt. Die Lebensmittelhändler seien dabei in der Verantwortung, "die Belastung für die Kunden so gering wie möglich
Springer-Großaktionärin Friede Springer hat am 80. Geburtstag das große Vertrauen ihres Mannes als Antrieb für die Arbeit in dem Medienkonzern hervorgehoben. „Ich wollte es Axel beweisen“, dass er zu Recht volles Vertrauen in sie gesetzt habe, sagte sie bei einem Empfang im Springer-Hochhaus vor rund 150 geladenen Gästen aus Politik - darunter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - sowie Medien und Gesellschaft. Dabei waren auch z...
Zu ihrem 80. Geburtstag hebt Springer-Großaktionärin Friede Springer einen Menschen hervor: ihren Mann und Verlagsgründer Axel Cäsar Springer.
Die Wiener Börse hat am Montag mit knapp behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX fiel geringfügig um 0,09 Prozent auf 3084,82 Punkte. Das europäische Umfeld zeigte sich mit leichten Gewinnen. Belastend wirkten vor allem enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China. Aber auch unter den Erwartungen ausgefallene US-Daten drückten auf die Stimmung.
Erneut ist es in Bangladesch zu einem Brand in einer Fabrik mit Toten gekommen - diesmal in der Hauptstadt Dhaka. In der Plastikfabrik seien unter anderem Spielsachen hergestellt worden.
Auf Milliardenkosten für bessere Bedingungen der Tiere in den Ställen sollen die Bauern nicht sitzen bleiben. Doch wie lässt sich mehr Geld organisieren? Aus Niedersachsen kommt ein Vorstoß.
Bushido und der Clanchef, das ist eine lange Geschichte. Aus einstiger Freundschaft ist Feindschaft geworden. Hitzige Wortgefechte gehören dazu.
Im Grünen von Lüneburg bereitet Lehramt-Studentin Hannah (25) an Tag 1 ihr "perfektes Dinner" aus Avocado und Mango zu. Viel mehr als die drei Gänge überzeugt jedoch ihr Gesangstalent ...
Der Regisseur verriet, dass ihm bereits "ein paar Ideen" für seinen nächsten Film einfielen.
Angesichts der bevorstehenden Einführung einer Gasumlage hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spürbare weitere Entlastungen in Aussicht gestellt. Seine Regierung werde ein drittes Entlastungspaket verabschieden, "das nicht nur die Kosten der Umlage addressiert, sondern darüber hinausgeht", sagte Scholz am Montag bei einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo.
(neu: Rede Putins und Verlängerung Kriegsrecht in der Ukraine)
Auf dem langen Weg zur Unabhängigkeit von russischem Erdgas soll auch eine Umlage für alle Gaskunden helfen. 2,4 Cent pro Kilowattstunde sollen alle zahlen, die Gas verbrauchen.
Bereits am Eröffnungsspieltag konnte Gabriel Jesus überzeugen, gegen Leicester sammelte er nun seine ersten Scorerpunkte für Arsenal. Vier Torbeteiligungen sichern ihm die Stats Performance der Woche.
Schwache Konjunkturdaten aus Übersee haben am Montag die jüngste Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt ausgebremst. Angesichts negativer Nachrichten aus China rutschte der Dax nach einem freundlichen Auftakt schnell ab. In der Folge pendelte der Leitindex vor dem Hintergrund ebenfalls enttäuschender US-Wirtschaftsdaten um seinen Schlussstand vom Freitag - am Ende schaffte er ein Plus von 0,15 Prozent auf 13 816,61 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte verabschie
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Bürgern angesichts der Gasumlage ein weiteres Entlastungspaket zugesichert. "Wir lassen niemanden allein mit den höheren Kosten", teilte der SPD-Politiker am Montag auf Twitter mit. Nach einem Treffen mit den nordischen Regierungschefs sagte Scholz in Oslo, ein neues Entlastungspaket dürfe nicht nur die Kosten der Gasumlage adressieren, sondern müsse darüber hinausgehen. "Wir wissen, wie eng die Rücklagen sind, dass manche Bürgerinnen und Bürger gar keine haben"
Es ist sein vierter Versuch und diesmal soll es klappen. Segler Norbert Sedlacek will ohne Unterbrechung in rund 200 Tagen rund 34.000 Seemeilen zurücklegen.
Als eine Frau in den sozialen Medien erzählte, was ihr bei der Trauung ihrer Cousine serviert wurde, ließ sie die meisten User sprachlos zurück.