Zu schade zum Wegwerfen: So nützlich ist Silica-Gel im Haushalt
Wer online oder im Geschäft bestimmte Produkte einkauft, findet häufig kleine weiße Tütchen mit sogenanntem Silica-Gel beigelegt. Oft werden diese direkt entsorgt – dabei ist Silica-Gel ein nützlicher Helfer im Haushalt. Wofür du die Tütchen wiederverwenden kannst.
Bei den neuen Lederschuhen, dem gerade gekauften Handy oder der nächsten Lebensmittellieferung purzeln aus der Verpackung manchmal die kleinen weißen Beutel mit Silica-Gel heraus. Die weißen Kügelchen sind natürlich nicht zufällig da, sondern haben einen ganz bestimmten Zweck.
Was ist Silica-Gel eigentlich?
Silica-Gel kommt aus dem Englischen und steht für die deutsche Bezeichnung Kieselgel. Kieselgel ist farblos und hat die Form gelartiger Kügelchen. Chemisch gesehen ist es ein amorphes Silicumdioxid mit einer verhältnismäßig großen Oberfläche. Dadurch bindet es rund ein Drittel seines Eigengewichtes an Wasser. Deshalb werden die kleinen Tütchen mit Silica-Gel häufig empfindlichen Produkten beigelegt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Was Silica-Gel im Haushalt kann
Auch wenn auf den Beuteln der Hinweis “Throw away“ – “Wegwerfen“ steht, muss Silica-Gel nicht direkt entsorgt werden. Vielmehr kannst du es sammeln und wunderbar wiederverwenden. Zum Beispiel hierfür:
Schuhe schneller trocknen
Einmal durch den Regen gelaufen und die Schuhe sind pitschnass? Besonders Leder ist sehr empfindlich gegenüber Nässe und sollte nicht etwa an der Heizung trocknen. Um die Feuchtigkeit aus den Schuhen zu ziehen, bietet sich Silica-Gel an. Einfach einige Tüten in die Schuhe legen und abwarten.
Eierschalen: So vielseitig kannst du sie in Haushalt und Garten nutzen
Dokumente und Fotos vor Feuchtigkeit schützen
Wichtige Dokumente, ältere Fotografien oder Kunstwerke werden durch muffige Feuchtigkeit im Keller schnell zerstört. Abhilfe schafft Silica-Gel. Um Papiere und Co. zu schützen, packst du am besten – je nach Menge – einen oder zwei Beutel dazwischen. Werden die Dokumente in Ordnern aufbewahrt, kannst du das Silica-Gel in eine Klarsichthülle legen und abheften.
Rost bei Werkzeug verhindern
Hammer, Zange und Co aus Eisen oder Stahl ist besonders anfällig für Rost. Um das Rosten zu verhindern, müssen die hochwertigen Werkzeuge vor Feuchtigkeit geschützt sein. Und hier kommt wieder Silica-Gel zum Einsatz, das als Beigabe in der Werkzeugkiste oder der Schublade sehr sinnvoll ist.
Schlechte Gerüche vertreiben
Die Sporttasche und die Kleidung riecht streng nach Schweiß? Dann solltest du ein paar Silica-Gel-Tüten dazulegen. Die Kügelchen ziehen mit der Feuchtigkeit auch den schlechten Geruch aus den Textilien.
VIDEO: 10 geniale Tricks für die Mikrowelle