Die in diesem Yahoo-Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Shopping-Autoren und -Autorinnen ausgewählt. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links im Artikel tätigen, erhalten wir eine Provision. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

10 Dinge, die du mit der 18-in-1-Seife von Dr. Bronner tun kannst

Als "die Seife, die mehr kann" ist die Naturseife des Kosmetikherstellers berühmt. Doch klappt das mit den 18 verschiedenen Funktionen wirklich und was davon macht wirklich Sinn? Wir klären auf.

Mann wäscht sich die Hände mit viel Seifenschaum
Händewaschen ist nur eine von insgesamt 18 Anwendungsmöglichkeiten der legendären Seife von Dr. Bronner. Einige davon klingen naheliegend - andere sehr überraschend. (Symbolbild: Getty Images)

Multifunktionale Produkte sind im Trend, das ist nicht verwunderlich: Mit nur einem Fläschchen oder Tiegel sollen sich gleich mehrere Aufgaben erledigen lassen, das ist sehr praktisch und im besten Fall zahlt man auch nur den Preis für ein Produkt. Und doch haben sich (mit einigen Ausnahmen) die meisten X-in-1-Produkte für den Gebrauch zu Hause nicht durchgesetzt. Zu oft muss man Kompromisse eingehen: Die Haare werden beim 2-in-1-Produkt eben doch nicht so schön wie mit Shampoo und Conditioner, das Taschenmesser ist mit dem Drei-Gänge-Menü überfordert und der edle Parkettboden will mit dem Universalreiniger nicht glänzen. Oft ist die eine, wirklich makellos erledigte Aufgabe eben doch mehr wert als zwei halb gelöste.

Wie viele Talente sollten multifunktionale Produkte haben?

Und dann will eine Seife in gleich 18 Anwendungsmöglichkeiten punkten? Bei Dr. Bronner klappt das tatsächlich – und um zu erklären, warum, müssen wir uns die Firmengeschichte näher ansehen: Denn das heute international erfolgreiche Unternehmen, das sein Business 1858 im schwäbischen Laupheim startete und nach der Auswanderung des Gründers in den USA neuen Schwung erhielt, wollte immer schon mehr als nur gewöhnliche Seifen herstellen.

Der Unterschied, den die Seifen von Dr. Bronner zu den meisten kommerziellen Seifenherstellern machen: Das häufig aus den Seifen herausdestillierte Glyzerin bleibt in den Seifen von Dr. Bronner erhalten, "da es hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aufweist. Wir überfetten unsere Stückseifen, um einen milderen, weicheren Seifenschaum zu erreichen, und verwenden natürliches Vitamin E und Zitronensäure (beide aus nicht genetisch veränderten Quellen) zur Bewahrung der Frische", heißt es in einer Erklärung. Und weiter: "Wir fügen keinerlei Komplexbildner, Farbstoffe, optische Aufheller oder synthetische Duftstoffe hinzu – sondern ausschließlich reinste, biologisch-zertifizierte ätherische Öle."

Auch die 18-in-1 Naturseife, auch "magic soap", also "magische Seife" genannt, kann als Flüssigseife auf die Tradition von fünf Generationen Dr. Bronner zurückgreifen. Die Naturseife ohne synthetische Konservierungsstoffe, Petrochemikalien, synthetische Schaumbildner und Verdickungsmittel ist bio-zertifiziert. Warum das wichtig ist, erklären wir gleich – denn schließlich lässt sich nur ein Produkt bester Qualität erfolgreich zweckentfremden. Zudem ist die Seife, die in zwölf (!) unterschiedlichen Duftrichtungen erhältlich ist, zwei- bis dreimal ergiebiger als herkömmliche Flüssigseife und deshalb optimal, um sie auf Reisen zu verwenden. Mit unterschiedlichen Aufgaben, für die sich der Hersteller übrigens verbürgt.

Manche Anwendungsmöglichkeiten der 18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner liegen nahe - andere nicht

Dass die 18-in-1-Naturseife sich neben ihrer Grundfunktion als Handseife auch als Duschgel, Reiseshampoo, als Spülmittel und zur Handwäsche von Kleidungsstücken eignet, lässt sich ohne weiteres vorstellen. Und auch die Verwendung der Seife für ein Voll- oder Fußentspannungsbad sowie des ergiebigen Schaums als Nassrasur scheint nicht allzu weit hergeholt. Diese weiteren 10 Anwendungsmöglichkeiten 18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner sind jedoch überraschend – und klappen überraschend gut!

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner zur Gesichtsreinigung verwenden

Was sich zur Körperpflege eignet, wird fürs Gesicht nicht unbedingt empfohlen. Bei der 18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner allerdings schon: Wenige Tropfen Seife werden mit etwas lauwarmem Wasser zwischen den Händen aufgeschäumt und in kreisenden Bewegungen sanft einmassiert (Augenpartie dabei aussparen). Danach mit klarem Wasser abspülen – fertig!

Je nach Hauttyp eignen sich für die Gesichtsreinigung vor beispielsweise die Duftrichtungen Rose, Lavendel, Mandel oder Baby-Mild.

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner zur Inhalation verwenden

Nase zu, Augen geschwollen? Wer auf Reisen krank wird, hat meistens den Inhalator nicht griffbereit. Aber vielleicht die 18-in-1 Seife. Einfach ein paar Tropfen der Flüssigseife in eine Schüssel mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser geben. Den Kopf mit einem Handtuch bedecken und die aufsteigenden Dämpfe mit geschlossenen Augen ein- und wieder ausatmen.

Bei Erkältung eignet sich beispielsweise die 18-in-1-Seife in der Duftrichtung Eukalyptus oder Teebaumöl, bei Kopfschmerzen kann die Duftrichtung Pfefferminz Wunder wirken.

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner als Zahnpasta verwenden

Echt jetzt? Oh ja – und in der Duftrichtung Pfefferminz wirkt die Anwendung der Seife als Zahnpasta gar nicht mehr so abwegig, oder? So geht’s: 1 Tropfen Seife auf die Zahnbürste geben und die Bürste in einem Glas Wasser schwenken. Dann wie gewohnt die Zähne putzen. Der entstehende Schaum ist etwas gewöhnungsbedürftig und ähnelt – wenig überraschend! – der Pfefferminz-Zahncreme von Dr. Bronner, die auch regulär im Verkaufsportfolio des Herstellers ist.

18-in-1-Naturseife von Dr. Bronner als Mundwasser verwenden

Wer die Seife zum Zähneputzen verwendet hat, kann mit selbst hergestelltem Mundwasser gleich nachspülen: 1 bis 2 Tropfen Seife (z. B. Pfefferminz oder Teebaumöl) in ein Glas mit ca. 100 ml Wasser geben und mit schwingenden Bewegungen mischen. Mund damit ausspülen – fertig!

Übrigens: Bei minimalen Verletzungen im Mund wirkt Teebaumöl antiseptisch!

Hund wird gewaschen
Wenn der Hund am nötigsten ein Bad brauchen würde, hat man meist kein Tiershampoo dabei. Die "Magic Soap" von Dr. Bronner könnte das ändern.

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner als Tiershampoo verwenden

Was für Menschen gut ist, kann Tieren nicht schaden? Stimmt nicht so ganz – ist im Fall der Magic Soap jedoch durchaus zutreffend! Das nasse Fell des Tiers wird mit ein paar Tropfen Seife einshampooniert (Augen aussparen) und danach gründlich ausgespült.

Für Tiere eignen sich erfahrungsgemäß eher milde Duftrichtungen wie Baby-Mild oder Mandel. Wichtig: Auch wenn die Naturseife von Dr. Bronner bio-zertifiziert ist, sollte sie nicht zum Waschen in Seen oder Flüssen zum Einsatz kommen. Schon wenig Seifenwasser kann den pH-Wert des Wassers verändern und den Lebensraum von Wassertieren und -pflanzen erheblich stören.

Sauber, aber richtig! Naturseife: Darauf solltest du achten

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner als Pinselreiniger verwenden

Irgendwie logisch, und doch wäre man nicht draufgekommen: Natürlich lässt sich die Naturseife von Dr. Bronner auch dazu verwenden, um sensible Geräte, die mit der Haut in Berührung kommen, zu reinigen. Kosmetikpinsel zum Beispiel: Den nassen Pinsel mit 1 Tropfen Seife einshampoonieren und gründlich ausspülen.

Wie bei der Körperpflege auch können hier alle Duftrichtungen der Seife zum Einsatz kommen: Zitrus Orange, Rose, Lavendel, Mandel, Baby-Mild, Kirschblüte, Eukalyptus, Pfefferminz, Teebaumöl, Sandelholz-Jasmin, Earl Grey oder Green Tea – wer die Wahl hat, hat die Qual.

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner zum Putzen verwenden

Das Putzmittel in der Ferienwohnung ist aus und der Fleck stört ungemein? Zum Glück gibt es Magic Soap. Laut Hersteller eignen sich sämtliche Duftrichtungen der Naturseife auch zur Haushaltsreinigung – von Böden, Fenstern, Küche oder auch im Bad. Ganz nach Bedarf und Putzvolumen mit warmem Wasser verdünnen und los geht die duftende Putzorgie.

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner als Fleckenentferner verwenden

Apropos Flecken: Auch bei Flecken auf dem T-Shirt bietet sich die Verwendung der Seife an. 1 bis 2 Tropfen Seife reichen aus, um mit Wasser auf einem Schwamm Schaum zu erzeugen. Den Fleck vorsichtig bearbeiten und mit Wasser auswaschen.

Porentief rein! So bekommt man Schweißflecken aus der Kleidung

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner als Obstreiniger verwenden

Wer nach dem Genuss von ungewaschenem Obst schon mal Bauchschmerzen bekam, sollte vor dem nächsten Einkauf die 18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner einpacken. Ein paar Tropfen in einer Schüssel mit Wasser auffüllen, Obst hineinlegen und sanft reinigen. Danach unter laufendem Wasser abwaschen.

Klappt mit jeder Duftrichtung, da der Duft durch das Abspülen mit klarem Wasserhahn ohnehin verschwindet – und auch ohne Wasserhahn auf dem Campingplatz.

18-in-1-Naturseife von Dr. Bronner als Pflanzenschutz verwenden

Hausmittel gegen Ungeziefer und Blattläuse gibt es viele – unter anderem auch der Tipp, die Pflanzen mit flüssiger Schmierseife einzusprühen. Oder mit Dr. Bronner’s Magic Soap in den Duftrichtungen Lavendel oder Pfefferminze. Einige Tropfen davon mit Wasser in eine Sprühflasche füllen, schütteln und die Pflanzen damit besprühen. Bei starkem Befall wiederholen.

(Bild: Heimplanet)
(Bild: Heimplanet)

18-in-1 Naturseife von Dr. Bronner für 3,99 € kaufen

Lust auf die „Wunderseife“ bekommen? Dr. Bronner’s 18-in-1 Naturseife ist in den Duftrichtungen Zitrus Orange, Rose, Lavendel, Mandel, Baby-Mild, Kirschblüte, Eukalyptus, Pfefferminz und Teebaumöl, Sandelholz-Jasmin und Earl Grey und Green Tea erhältlich. Superpraktisch und dennoch absolut ausreichend für einen mehrwöchigen Trip: die 60 ml Größe zum sensationellen Preis von 3,99 Euro. Spart nicht nur Platz im Gepäck, sondern auch Geld!

IM VIDEO: Feste oder flüssige Seife - was ist besser?