5 große Trendfarben, die das Modejahr 2025 prägen (und sich schon jetzt für Dopamine Dressing lohnen)
Minimalistische Mode in unauffälligen Farben findet großen Anklang. Man könnte überspitzt sogar sagen: Die Masse der Menschen liebt die Farblosigkeit. Eigentlich keine negative Sache. In Zeiten, in denen ein bewussterer Konsum bedeutsam ist, um im Kleinen einen Teil zum Schutz unserer Erde beizutragen, bilden Kleidungsstücke in neutralen Tönen schließlich eine gute Basis für vielseitige Stylings. Andererseits bringt kaum etwas so effektiv und umgehend Freude wie ein satt orange leuchtender Strickpullover an einem grauen Wintertag. Oder der signalrote Wollmantel, der jedes noch so schlichte Outfit im Nu erfrischt und Ihre die Laune garantiert erhellt.
Das Fazit dieser Abhandlung wäre also: Farbe im heimischen Schrank lohnt sich! Wenn Sie immer noch zögern oder nicht wissen, wie und wo Sie beginnen sollen, bilden die nachfolgenden fünf Trendfarben von den Runways für Frühjahr/Sommer 2025 vielleicht eine Stütze – und all diese Nuancen bringen schon jetzt eine dankbare Portion „Dopamine Dressing“.
5 große Trendfarben für 2025, die sich jetzt bereits lohnen
1. Zartrosa
Nachdem die Modenschauen für die Frühjahr-/Sommersaison 2025 beendet waren, prognostizierten einige Branchenexpert*innen eine Rückkehr der Weiblichkeit und Zartheit in der Mode. Darauf deuten in der Tat nicht nur die hauchdünnen Chiffonkleider und verspielten Details von Schleifen über gepuffte Ärmel, gepaart mit ebenso zarten Beauty-Looks, sondern auch einige Farbgebungen auf den Laufstegen hin.
Dominierend dabei: sanfte Rosatöne, die an Zuckerwatte oder die klassischen Tanzkostüme von Ballerinas erinnern. Eine Tendenz, die Sie im Styling der Trendfarbe Zartrosa natürlich gewiss aufgreifen können – aber nicht zwingend müssen. Miuccia Prada zeigte für ihr Zweitlabel Miu Miu eine Alternative mit ihrer Interpretation des neuen „Cool Girl Looks“, dessen Zartheit durch auffällige Accessoires wie Kettengürtel im Layering und Stubenfliegen-Sonnenbrillen gebrochen wird. Gannis Kreativdirektorin Ditte Reffstrup spielt derweil mit den Geschlechterklischees und layert transparenten Chiffon an einem Kleid über die zartrosa gewaschene Relaxed Jeans. Ebenfalls eine effektive Idee vom Laufsteg: die Zartheit durch die Kombination zu Schwarz brechen, wie bei Chanel Frühjahr/Sommer 2025.
2. Mandarine
Kaum einer Farbwelt haften derartige Sommergefühle an wie den Farben von Zitrusfrüchten. Neben pastelligem Zitronengelb und beinahe schon neonfarbenem Limettengrün sticht Mandarine als vielseitige Alternative des bereits angebrochenen Modejahrs und den neuen Kollektionen hervor. Wie schön der Orangeton an Designs von Kleid bis Rock aussehen kann, zeigen einige Labels mit ihren Entwürfen für Frühjahr/Sommer 2025. Das Highlight hinsichtlich der Konstruktion ist das babydollartige Minikleid mit robuster Struktur und Pailletten, das Jonathan Anderson für Loewe kreiert hat. Eine Spur alltagstauglicher und chic fürs Office ist das satinierte Midikleid von Daniel Lee für Burberry, das durch Utility-Elemente Femininität mit Edgyness smart vereint.
Styling-Tipp für Einsteiger*innen in puncto „Dopamine Dressing“: Ein Teil in Mandarin, wie bei Bottega Veneta in Form eines Rocks, bringt den gewünschten Effekt, trägt aber optisch weniger auf als ein monochromer Komplettlook. Und mit einem solchen Kombi-Teil werden Sie sich bald schon wundern, wie vielseitig das Mandarinenorange einsetzbar ist.
3. True Red
An dieser Stelle denken Sie sich vielleicht: „War Rot nicht schon in den vorigen Saisons die große Trendfarbe der Stunde?“. Damit liegen Sie dann richtig. Fakt ist aber auch: Rot bleibt uns in der Mode noch länger erhalten. Statt orangestichigem Signalrot kehrt es nun als etwas subtileres (wenn das bei Rot gar möglich ist) „True Red“ in die Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2025 ein. Der Farbton erinnert an reife Tomaten oder dunklere Hibiskusblüten, steht seinem Farbnachbarn in hellerer Riege in puncto Effekt aber in nichts nach. Stets eine gute Wahl ist ein Kleid in der Trendfarbe Rot als überraschende Alternative zum klassischen „Kleinen Schwarzen“. Besonders chic: der satte Rotton an einem Zweiteiler, wie dem Set aus Bluse mit kunstvollen Keulenärmeln und Bermuda-Shorts, das Wes Gordon für Carolina Herrera kreiert hat.
4. Türkis
Betrachtet man die Farbvorlieben der breiten Masse, wird Türkis in all seinen Facetten tendenziell gerne stiefmütterlich behandelt. Das ist äußerst schade, da die Farbe eine besondere Frische und Strahlkraft in einen Look bringt. Wer sich an die kontroversen Farbtöne wagt, findet für die Frühjahr-/Sommersaison 2025 (oder schon jetzt) bei Labels wie Chanel und Alaïa Inspiration. Da Türkis in Abstufungen von minziger bis satt Poolfarben populär ist, finden Sie gewiss den passenden Ton für Ihren individuellen Typ und Kleiderschrank. Styling-Tipp: Ist Ihnen ein Kleidungsstück in Türkis dennoch zu viel des Guten, lohnen sich Accessoires wie eine Handtasche oder Schuhe als Frischekick für die Garderobe. Und vielleicht als Einstieg in mehr Modemut zu Türkis.
5. Gold
Die vielleicht größte Überraschung unter den prägenden Trendfarben für 2025 und vor allem die warme Jahreszeit ist Gold. Was anfänglich merkwürdig erscheinen mag, da die Mode güldene Designs traditionell für die Partysaison am Jahresende vorsieht, macht bei näherer Betrachtung umso mehr Sinn. Denn das betörende Funkeln, das goldene Designs im Sonnenlicht erzeugen, lässt sich im dunklen Winter gewiss nicht imitieren! So überrascht es folglich nicht mehr, dass Designer*innen wie Daniel Lee bei Burberry, Donatella Versace bei Versace oder Alessandro Michele bei Valentino auf Elemente oder sogar Komplettlooks in Gold für ihre Frühjahr-/Sommerkreationen 2025 setzen. Zumindest in modischer Hinsicht stehen Ihnen mit den neuen Trendfarben für die kommenden Monate also goldene Zeiten bevor. Viel Spaß dabei!