Besteck-Knigge: So blamierst du dich nicht im Restaurant
Gute Manieren können dir nicht nur peinliche Momente ersparen, sondern auch in Beruf und Privatleben Türen öffnen. Spätestens bei einem geschäftlichen Essen oder einem Date, wird dein Gegenüber unter anderem auch darauf achten, wie du mit deinem Besteck umgehst. Denn auch mit Messer, Gabel und Löffel kann man kommunizieren. Welche Fettnäpfchen hier lauern und wie du sie umgehst, verraten wir dir in unserem kleinen Besteck-Knigge.
Was ist was?
Ob Leonardo DiCaprios Charakter auf der “Titanic” oder Julia Roberts‘ in “Pretty Woman” – die vielen Besteckteile bei einem mehrgängigen Menü können manch hungrigem Gast ganz schön Bauchweh verursachen.
Die Grundregel lautet hier: Nimm es von außen nach innen. Doch das allein wird dich nicht immer weiterbringen.
Ein weiteres Merkmal ist die Größe des Bestecks. Meist ist das Vorspeisen-Set etwas kleiner als das für die Hauptspeise. Das Dessert-Besteck ist nicht nur am kleinsten in der Auflistung, sondern wird auch meist oberhalb des Platztellers positioniert – und zwar mit den Griffen in die Richtung der entsprechenden Hand.
Gesund essen: Diese Lebensmittel senken den Blutdruck
Das Besteck wird neben dem Teller so angeordnet, wie du es auch in der Hand hältst. Das bedeutet, dass auf der rechten Seite die Messer und der Suppenlöffel liegen, auf der linken Seite findest du die entsprechenden Gabeln. Linkshänder dürfen mittlerweile das Besteck unauffällig wechseln.
Ein Suppenlöffel liegt rechts neben dem Teller. Oft hast du in Restaurants auch noch einen Brotteller mit einem eigenen kleinen Buttermesser – meist links neben deinem Teller.
Manchmal wird das Standard-Besteck noch ergänzt. Beispielsweise durch:
Fischbesteck
Austerngabeln
Hummergabeln
Salatbesteck
Und was gibt es zu essen?
Oftmals kannst du an dem ausgelegten Besteck zumindest schon erahnen, welche kulinarischen Überraschungen dich erwarten werden.
Tafel- und Menümesser sind vorne leicht abgerundet und haben eine Zahnung. Dessert- und Buttermesser sind ebenfalls abgerundet, haben aber meist eine Streichfläche, an Stelle einer Zahnung. Ein Steakmesser hat in der Regel eine deutliche Spitze und eine scharfe Schneide-Zahnung. Ein Fischmesser hingegen hat keine Zahnung, ist etwas breiter und zeigt oftmals eine ausgeprägte Spitze, um den Fisch zerteilen zu können.
Passend hierzu kannst du bei den Gabeln folgende Unterschiede ausmachen: Außer der Dessert- und der Schneckengabel, haben Gabeln üblicherweise vier Zinken. Tafel- und Menügabeln verfügen über lange Zinken, Vorspeisen-, Salat- und Fischgabeln machen sich durch kurze Zinken bemerkbar. Die Dessertgabel hat drei Zinken, die Schneckengabel sogar nur zwei.
Kochen ohne Strom: Bund erstellt “Notfallkochbuch”
Beim Löffel gibt es weniger Verwechslungsgefahren. Der Suppenlöffel ist groß und hat eine ovale Fläche. Als Pendant gibt es den Bouillonlöffel, der etwas kleiner ist und eine kreisrunde Fläche hat, um die Suppe besser auf dem Löffel zu halten. Dessertlöffel sind eher klein und oval geformt, Eislöffel sind langstielig.
Noch mehr oder schon satt?
Die Art, wie das Besteck während und nach dem Essen abgelegt wird, ist übrigens auch eine nonverbale Kommunikation mit dem Ober oder dem Gastgeber.
Stell dir deinen Teller wie eine Uhr vor. Die Seite, die nach oben zeigt, ist die 12. Legst du dein Besteck nun so ab, dass der Griff der Gabel etwa auf der sieben ist und der Griff deines Messers auf der fünf, zeigst du, dass du noch nicht fertig bist mit dem Essen, beziehungsweise einen Nachschlag wünschst.
Zeigen beide Griffe parallel auf die fünf, signalisiert das, dass du den Gang beendet hast und abgeräumt werden kann.
Noch ein kleiner Tipp: Bevor du dich an das Besteck machst, setze die Serviette ein. Sie wird über die Oberschenkel gelegt und wirklich NIEMALS wie ein Lätzchen verwendet!