Better Life: Frisch und gesund wie Prinzessin Kate – mit diesem gesunden Frühstück

Wie schafft es Catherine, Prinzessin von Wales, nur immer, so gesund und strahlend auszusehen? Unter anderem: mit der richtigen Ernährung. Und die fängt schon frühmorgens an.

Prinzessin Catherine von Wales
Grün, grün, grün sind nicht nur Kates Kleider (hier beim besuch der Royal Naval Air Station in´m englischen Yeovil), sondern auch ihr Frühstück. (Bild: Max Mumby/Indigo/Getty Images)

Dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, propagieren nicht nur Frühaufsteher. Auch die Wissenschaft hat lange auf die Bedeutung eines gesunden Frühstücks hingewiesen. Während heute zwar nicht mehr offiziell davor gewarnt wird, nicht zu frühstücken, sind die Argumente eines ausgewogenen „Fastenbrechens“ am Morgen (daher der Begriff Breakfast) doch überzeugend: Es bringen den Stoffwechsel in Gang und helfe so dabei, Kalorien besser zu verbrennen, heißt es. Zudem gebe es dem oder der Frühstückenden Energie mit auf den Weg, so dass die Leistungsfähigkeit gewährleistet sei. Klingt überzeugend? Finden wir auch! Es stellt sich nur noch die Frage: Was ist ausgewogen?

Catherine, die Prinzessin von Wales, scheint ihre gesunde Morgenroutine gefunden zu haben – zumindest, wenn man dem Hello Magazine glauben mag. Und so gibt’s bei der Prinzessin morgens oft schon frisches Grün – in Form eines grünen Smoothies.

Kates Beauty-Booster-Frühstück: Grüner Smoothie

Am liebsten lässt die Prinzessin dabei offenbar einen Mix grünen Inhaltsstoffen wie Grünkohl, Spirulina, Matcha, Spinat, Römersalat und Koriander in den Mixer werfen. On top kommt eine Spur von Blau in Form von Heidelbeeren.

Frau mixt grünen Smoothie
Beim Mixen des grünen Smoothies kann man ganz nach Geschmack vorgehen und das rohe Gemüse / Obst, gegebenenfalls klein geschnitten, mit Wasser in den Mixer geben. (Bild: Getty Images)

Wie gesund ist Kates grüner Smoothie?

Wir gehen der Reihe nach vor:

  • Grünkohl enthält die Vitamine A, C, E und K sowie B-Vitamine und antioxidative Pflanzenstoffe – letztere sorgen unter anderem für den gesunden Glow der Haut. Außerdem im Grünkohl: Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink und Eiweiß.

  • Die Algenart Spirulina ist besonders proteinreich und liefert zahlreiche Nährstoffe wie Vitamin B1, B2 und B3 sowie Eisen und Kupfer.

  • Auch Matcha steckt voller Antioxidantien, zudem soll der gemahlene Grüntee die Gehirnleistung, Konzentration, die Gedächtnisleistung und die Stimmung verbessern.

  • Spinat versorgt den Körper mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen, außerdem ist es reich an Vitamin B und C.

  • Auch Römersalat ist ein wahrer Vitamin-C-Superlieferant: Mit 24 mg pro 100 g enthält er mehr davon als jeder andere Salat.

  • In der ayurvedischen Küche wird Koriander als entgiftend und verdauungsfördernd verwendet. Zudem stecken die würzigen Blätter voller Antioxidantien.

  • Das Beste zuletzt: Heidelbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium und Zink, Folsäure und Eisen sowie Polyphenole. Diese sekundären Pflanzenstoffe erneuern die Zellen, bekämpfen Entzündungen und stärken das Immunsystem.

Fazit: Mit einem Glas Smoothie nimmt Catherine die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe auf einen Schlag zu sich nehmen. Zudem kurbelt das Getränk die Verdauung an und reguliert den Blutzucker. Fitter in den Tag starten geht eigentlich nicht, oder?

Mindestens eines davon nehmen viele täglich zu sich: Experten( )Wissen: 5 Lebensmittel, die sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken können

Rezept: Wie wird der grüne Smoothie zubereitet?

Wer Kates Smoothie nachmixen will, braucht nur einen Smoothie-Mixer und obige Einkaufsliste. Wie viel von welchem Obst / Gemüse dem Smoothie zugegeben wird, bleibt dabei dem Geschmack überlassen. Während Spinat eher erdig und Grünkohl eher bitter schmeckt, sorgt Koriander für ein starkes Aroma. Heidelbeeren geben dem Drink die Süße. Gegen dickflüssige Konsistenz hilft Wasser. Einfach ausprobieren!

Spirulina-Alge auf einem hölzernen Löffel
Spirulina-Alge ist, meist in gemahlener Form, im Naturkostladen oder der Drogerie erhältlich. (Bild: Getty Images)

Grünen Smoothie upgraden – mit Obst

Apropos Süße: Wem der Smoothie zu wenig süß ist, kann maximal 50 % Früchte hinzufügen. Zu Catherines Lieblingsobst zählt Papaya und Banane, die in pürierter Form zusätzlich für eine gewisse Cremigkeit sorgen.

So haltbar sind grüne Smoothies

Jeden Tag schnibbeln und pürieren? Muss gar nicht sein. Wer auch morgens schon effizient arbeiten will, mixt die Menge für drei Tage und stellt den Rest schon fertig abgefüllt in den Kühlschrank. Wenn diese Menge aufgebraucht ist (also nach drei Tagen), sollte ein neuer Vorrat angelegt werden.

Lieber sparsam verwenden! Better Life: Wie gesund oder ungesund ist eigentlich Butter?

Tipp für Smoothie-Anfänger

Lust auf den gesunden Energiekick bekommen? Green-Smoothie-Anfänger sollten sich lieber mit kleineren Mengen an das Getränk herantasten, damit sich Magen und Darm daran gewöhnen können. Achtung: Die enthaltenen Ballaststoffe kurbeln die Verdauung an!

Im Video: Warme Smoothie-Rezepte sind voll vom Trend!