Clean Manicure: So minimalistisch trägt man die Nägel im Herbst 2024
Wenn es so etwas wie die perfekte Maniküre gibt, dann sähe sie für mich so aus: Ich hätte gerne meine natürlichen Nägel, nur schöner. Sie und ich haben Glück, dieser natürliche Look liegt im Herbst 2024 im Trend und trägt den Namen Clean Manicure. Nachdem Make-up-Looks in diesem Jahr noch mehr Natürlichkeit ausstrahlen, ist es fast logisch, dass sich auch die Nägel ein bisschen häufiger so zeigen dürfen, wie sie eigentlich sind. Heißt also: grelle Nagellacke, auffällige Nail Designs und extravagante Nagelformen dürfen fürs Erste Pause machen.
Ähnlich wie ein natürliches Make-up entsteht auch die Clean Manicure nicht durchs Nichtstun. Damit die Nägel zurückhaltend strahlen und die Nagelhaut nicht durch trockene Stellen ins Auge fällt, sondern smooth und durchfeuchtet ist, bedarf es neben makellos aufgepinseltem Nagellack vor allem eines: Pflege.
Der einfachste Nagel-Trend im Herbst 2024: Clean Manicure
Auf den Punkt gebracht ist eine Clean Manicure eine sehr minimalistische Maniküre, bei der die Nagelhaut maximal gepflegt ist und die Nägel in einem hellen Rosa- oder Aprikose-Ton lackiert sind. Der Übergang zu den weißen Nagelspitzen ist damit nicht mehr sichtbar und die Nägel wirken einheitlich und sehr elegant. Wer mag kann zusätzlich mit dezenter Nail Art feine Akzente setzen. Hübsch sind beispielsweise kleine Punkte oder Steinchen mittig über dem Nagelbett.
Wer mag, kann für ein auffallenderes (und etwas weniger natürliches) Finish alternativ auch die Nagelspitzen in einem bunten Farbton wie Koralle oder Hellrot betonen. Wesentlich für die Clean Manicure ist in jedem Fall ein akkurates, streifenfreies Auftragen des Lackes. Und natürlich, wie bereits erwähnt: vorbildlich gepflegte Hände.
In 3 Schritten zur Clean Manicure
1. Die Nägel und Nagelhaut vorbereiten
Die Nagelhaut sollte vor dem Auftragen des Nagellackes entfernt werden. Hierfür eignet sich wunderbar ein spezielles Peeling, das die trockenen Hautstellen aufweicht und nach einer kurzen Einwirkzeit einfach entfernen lässt. Wer die Nagelhaut mit einer Schere beseitigen möchte, sollte sie ebenfalls vorab einweichen und im Anschluss mit einem Holzstäbchen sanft zurückschieben. Die Nägel in diesem Schritt zudem von altem Nagellack und Schmutz befreien.
2. Den Nagellack auftragen
Wie bei farbigen Nagellacken macht ein Base Coat auch hier den Anfang. Dieser stärkt die Nägel, perfektioniert die Nageloberfläche und beugt Verfärbungen vor. Nun folgt der Hauptlack in Rosa, Aprikose oder milchigem Weiß. Wichtig vor dem Auftragen ist, dass man die Nägel und Nagelhaut nicht unmittelbar vorher mit einem Pflegeprodukt verwöhnt hat, weil der Lack sonst nicht so gut hält. Die Nägel müssen fettfrei sein. Und: Nicht zu viel Lack auf einmal auftragen (den Pinsel hierfür am Fläschchen abstreifen) und mehrere Schichten übereinander layern. Nur dann wirkt die Farbe, wie sie wirken soll. Mit einem in Nagellackentferner getränkten Wattestäbchen kann man Farbe, die an die Nagelhaut gelangt ist, anschließend entfernen. Für mehr Glanz und bessere Haltbarkeit macht den Abschluss auch bei dieser Maniküre ein Top Coat.
3. Die Pflege danach
Am Tag der Maniküre sehen die Nägel klasse aus. Damit sie auch nachhaltig ihren natürlichen Glanz behalten, sollte man die Hände täglich (!) pflegen. Am besten verwendet man zum Reinigen eine Seife, die die Feuchtigkeit der Haut bewahrt, und nicht austrocknet. Danach folgt mindestens einmal täglich eine kleine Menge Handcreme, die man sanft einmassiert. Die Nagelhaut wird mit ein paar Tropfen Nagelöl verwöhnt, damit sie erst gar nicht austrocknet und rissig wird.