Diese Hausmittel helfen gegen die hartnäckigsten Flecken
- 1/20
MINERALWASSER GEGEN ROTWEIN
Die erste Maßnahme gegen Rotweinflecken: Bearbeite den frischen Fleck mit Mineralwasser! Kohlensäure verhindert, dass sich der Rotwein im Gewebe festsetzt. Gieße etwas Sprudelwasser auf die zu reinigende Stelle und tupfe den Fleck vorsichtig mit einem weißen Baumwoll- oder Papiertuch von außen nach innen heraus. Verwende auf keinen Fall einen farbigen Lappen, da dieser noch zusätzlich auf die Textilien abfärben könnte. Besonders bei feinen Materialien wie Seide, Satin oder Samt darf man nicht zu aggressiven Mitteln greifen. Das empfindliche Kleidungsstück kannst du nach der Vorbehandlung mit Mineralwasser noch in einer milden Feinwaschmittellösung einweichen und anschließend in der Maschine auswaschen. (Bild: Getty Images)
- 2/20
SALZ UND STÄRKE GEGEN ROTWEIN
Bei empfindlicheren Materialien oder Gegenständen wie Teppichen oder Kissen bietet sich auch eine Behandlung durch Salz oder Stärkemehl an, wobei das Mehl noch etwas schonender ist als Salz. Einfach auf den Rotweinfleck streuen, damit die Flüssigkeit und die Farbstoffe aufgesaugt werden können. Nach der Einwirkzeit können die Reste einfach mit dem Staubsauger abgesaugt werden. (Bild: ddp images/Erwin Wodicka)
- 3/20
ZITRONE UND ESSIG GEGEN ROTWEIN
Eingetrockneten Rotweinflecken kann man mit Zitronensaft oder Essig begegnen. Einfach etwas davon auf ein Baumwolltuch gießen und auf die entsprechende Stelle tupfen. Nach 15 Minuten Einwirkzeit mit einem Küchenpapier trocken drücken, dann kaltes Wasser aufsprühen und erneut abtupfen, bis der Fleck verschwindet. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/20
KALTES WASSER GEGEN BLUTFLECKEN
Sind die Blutflecken noch ganz frisch, lassen sie sich relativ einfach mit kaltem Wasser auswaschen. Wichtig ist, dass man niemals versucht, die roten Flecken mit warmem Wasser auszuspülen. Denn warmes Wasser führt dazu, dass das Eiweiß im Blut gerinnt und sich der Fleck erst recht mit den Stofffasern verbindet. (Bild: Getty Images)
- 5/20
SALZWASSER UND BACKPULVER GEGEN BLUTFLECKEN
Sind die Blutflecken bereits angetrocknet, wird die Angelegenheit ein wenig komplizierter. Weiche den Fleck circa eine halbe Stunde lang in kaltem Salzwasser ein, bestreue ihn anschließend mit Backpulver und lasse das Ganze rund zwei Stunden lang einwirken. Nach einer Maschinenwäsche sollte der Fleck weg sein. (Bild: Getty Images)
- 6/20
ALKOHOL GEGEN BLUTFLECKEN
Bei Blutflecken auf empfindlichen Stoffen wie Seide muss man Vorsicht walten lassen, da Backpulver und Salz das Material angreifen können. Bei Flecken auf pflegeintensiven Textilien kannst du dein Glück mit reinem Alkohol versuchen. Benetze ein fusselfreies Tuch mit Alkohol und tupfte damit so lange den Fleck heraus, bis er allmählich verschwindet. Eine Maschinenwäsche sollte das Blut dann rückstandslos entfernt haben. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/20
SALZ-ZITRONEN-PASTE GEGEN BLUTFLECKEN
Bei Gegenständen wie Matratzen oder Teppichen, die zur Endreinigung nicht in eine Waschmaschine passen, kann eine Paste aus Salz und Zitrone helfen. Vermenge Zitronensaft und Salz zu einer zähen Creme und lasse sie 30 Minuten einwirken. Entferne die Paste anschließend mit einem Küchenpapier. Besprühe die Stelle mit kaltem Wasser und sauge den Fleck mit einem Papiertuch auf. Eventuelle Überbleibsel der Paste lassen sich leicht mit einem Staubsauger entfernen. (Bild: Getty Images)
- 8/20
ZITRONENSÄUREPULVER GEGEN DEOFLECKEN
Gelbe Deoflecken auf heller Kleidung lassen sich mit Zitronensäurepulver bekämpfen. Löse circa. zehn Gramm Zitrus-Pulver in einem Liter Wasser auf und weiche das Shirt 24 Stunden lang darin ein. Spüle das Kleidungsstück dann mit viel klarem Wasser aus. Nach einer heißen Wäsche in der Maschine sollte der Deofleck nicht mehr zu sehen sein. (Bild: Getty Images)
- 9/20
ESSIG GEGEN DEOFLECKEN
Hat dein Deodorant weiße Flecken auf dunkler Kleidung hinterlassen, hilft Essigessenz. Einfach einen Esslöffel davon mit einem Liter lauwarmem Wasser mischen und das Kleidungsstück mehrere Stunden darin einweichen. Anschließend das Wäschestück in der Maschine waschen. Um sicherzugehen, dass der Essig die Kleidung nicht verfärbt, sollte man vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle einen Farbtest machen. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/20
PAPIERTÜCHER GEGEN FETTFLECKEN
Hast du beim Kochen oder Essen Fettspritzer abbekommen, solltest du sofort zu einem Papiertuch greifen und das Fett damit aufsaugen. Wäscht man unempfindliche Textilien anschließend möglichst heiß, sollten die Flecken nicht mehr zu sehen sein. (Bild: Getty Images)
- 11/20
KARTOFFELMEHL GEGEN FETTFLECKEN
Bei Textilien, die man nicht in die Waschmaschine stecken kann, hilft Stärke- oder Kartoffelmehl. Streue das Mehl auf den Fettfleck und lasse es so lange einwirken, bis die Stärke das Fett aufgesogen hat. Nach dem Antrocknen einfach abbürsten. (Bild: Getty Images)
- 12/20
SONNE GEGEN KÜRBISKERNÖL
Flecken, die durch Kürbiskernöl entstanden ist, sind anders zu behandeln als andere Fettspritzer. Sonnenlicht kann den Farbstoff des Öls zersetzen. Das grünliche Öl ist sehr lichtempfindlich, aus diesem Grund wird es auch nur in dunklen Flaschen verkauft. UV-Strahlung würde das Öl bitter machen. In Textilien bleicht Sonne die Flecken aus, weil der Farbstoff zerfällt. (Bild: ddp images/Nigel Treblin)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/20
ZITRONENSAFT GEGEN GRASFLECKEN
Gegen hartnäckige Grasflecken hilft die Säure aus Zitronensaft oder Essigessenz. Einfach direkt auf die grünen Stellen auftragen und sanft einreiben. Wichtig: Mache vorher einen Farbtest, um sicherzustellen, dass die Kleidung die Prozedur auch verträgt und sich nicht verfärbt. Nach einer Maschinenwäsche sind die Textilien meist wieder fleckenfrei. (Bild: Getty Images)
- 14/20
MILCH GEGEN GRASFLECKEN
Frische Grasflecken auf weißen Textilien bekämpft man mit Milch oder Buttermilch, denn die haben einen leicht bleichenden Effekt. Einfach über Nacht in der Milch einweichen lassen und am nächsten Tag in der Maschine heiß waschen. (Bild: Getty Images)
- 15/20
ZAHNPASTA GEGEN GRASFLECKEN
Was die Zähne weiß macht, kann auch bei Grasflecken auf hellen Textilien helfen. Einfach mentholhaltige Zahnpasta – am besten mit einer Zahnbürste – in den Fleck einmassieren und eine Stunde lang trocknen lassen. Das Menthol der Zahnpasta verbindet sich mit dem grünen Chlorophyll des Grases und transportiert es aus dem Gewebe. Danach das Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/20
ALKOHOL GEGEN LIPPENSTIFT
Tupfe reinen Alkohol oder Spiritus mit einem Wattebausch oder einem Baumwolltuch auf den Fleck. Die Wirkung ist dieselbe wie bei Waschbenzin. Der Alkohol löst die Farbpartikel aus dem Stoff. Um sicherzugehen, dass das Kleidungsstück sich nicht verfärbt, sollte man auch hier vorab einen Farbechtheitstest durchführen. (Bild: Getty Images)
- 17/20
VASELINE GEGEN LIPPENSTIFT
Manchmal muss man Feuer mit Feuer bekämpfen: Lippenstift besteht aus Farbpigmenten und Fett und ist lipophil, also fettliebend. Das in der Schminke enthaltene Fett wird von anderen Fetten wie Vaseline angezogen. Einfach einen kleinen Tupfer farblose Vaseline mit einem Tuch auf den Lippenstiftfleck auftragen und alles mit einem Tuch heraustupfen. Anschließend muss natürlich der so entstandene Fettfleck beseitigt werden. Mit einer Maschinenwäsche sollte das aber kein Problem sein. Ansonsten kann auch hier wieder Alkohol helfen. (Bild: Getty Images)
- 18/20
SALZ GEGEN TINTENFLECKEN
Nicht nur auf Papier, auch auf Kleidung lassen sich Tintenflecken gut mit einem Tintenkiller aus dem Schreibwarengeschäft entfernen. Ist dieser nicht zur Hand, hilft – zumindest bei frischen Flecken – ein einfaches Hausmittel. Streue etwas Salz auf den frischen Fleck, reibe es etwas ein und lasse das Salz einwirken. Danach wie gewohnt waschen. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/20
ZITRONENSAFT GEGEN TINTENFLECKEN
Ist der Tintenfleck bereits eingetrocknet, kann der Kleidung Zitronensaft helfen. Reibe den Fleck mit einer halben Zitrone ein und lege das Kleidungsstück in die Sonne, damit die Tinte ausbleicht. (Bild: Getty Images)
- 20/20
MILCH GEGEN TINTENFLECKEN
Insbesondere bei weißer Kleidung kann Milch mit ihrer bleichenden Wirkung helfen. Einfach kurz einweichen und anschließend mit Seifenlauge auswaschen. Bei Wolle solltest du zu Buttermilch greifen. Lasse das Kleidungsstück eine halbe Stunde in der Buttermilch einwirken und spüle es danach mit klarem Wasser aus.
Ausgerechnet auf deiner Lieblingsbluse ist ein Rotweinfleck gelandet? Oder die Hosen der Kids sind nach dem Toben im Garten von oben bis unten mit Grasflecken bedeckt? Keine Panik! Bei hartnäckigen Flecken ist es wichtig, sich möglichst schnell an die Reinigung zu machen. Dabei muss man nicht immer auf chemische Mittel zurückgreifen. Diese Haushaltstipp können wahre Wunder bewirken.