Harvard, Oxford oder Yale? Ganz egal, dieses Jahr tragen wir alle den Preppy-Style

preppy-style Modetrend

Bei Mango Man steht gerade alles im Zeichen des dezenten Preppy-Styles – aber es geht auch noch sehr viel auffälliger.

PR, Mango Man

Ein neuer alter Klassiker hat 2025 die Männermodewelt fest im Griff: Der Preppy-Style feiert sein Comeback und erweist sich als einer der größten Trends des Jahres. Mit seiner Mischung aus Eleganz und jugendlichen Vibes ist dieser Look nicht nur für Modeenthusiast*innen ein Muss, sondern auch für alle, die auf der Suche nach einem coolen und zeitlosen Stil sind. Wir wollen jetzt aussehen, als wären wir direkt vom Campus der Elite-Universität gekommen. Was das genau bedeutet, wie wir das alles im Alltag kombinieren und woher dieser Trend eigentlich kommt? Haben wir alles für Sie herausgefunden.

Tommy Hilfiger Preppy

Die klassische Kombi: Pullover und Hemd. Tommy Hilfiger weiß ganz genau wie der Preppy-Style geht.

PR, Tommy Hilfiger

Wo kommt der Preppy-Style eigentlich her?

Seinen Ursprung hat der Preppy-Style in den US-amerikanischen Eliteschulen und Universitäten der Ostküste, insbesondere in Institutionen wie Harvard, Yale oder Princeton. In den 1950er-Jahren trugen Studierende hier Kleidung, die nicht nur hochwertig, sondern auch funktional und stilvoll war – inspiriert von Sportarten wie Tennis, Segeln oder Polo. Außerdem hatte jede Uni ihren eigenen Farbcode. Gleiches gilt auch für Großbritannien und die namhaften Universitäten wie zum Beispiel Oxford. Mit der Zeit wurde dieser akademisch-sportliche Look der obersten Elite zu einem Symbol für Erfolg, Klasse und guten Geschmack und prägte Generationen von Modefans weltweit.

Was macht den Preppy-Style aus?

Der Preppy-Style zeichnet sich durch klare Schnitte, hochwertige Materialien und klassische Muster wie Karos, Streifen oder Fischgrät aus. Typische Kleidungsstücke sind Blazer, Poloshirts, Chinos, Rugbyshirts, Button-Down-Hemden und Loafer. Farblich dominieren neutrale Töne wie Beige, Marineblau und Weiß, die oft mit Akzenten in Rot, Grün, Gelb oder Pastellfarben kombiniert werden. Accessoires wie Baseball-Caps, Socken mit Streifen, Krawatten und markante Brillen sind sehr gerne gesehen. Pullover über die Schultern und der Preppy-Style ist durchgespielt.

Von Frühling über Sommer bis Winter: Preppy passt zu allen Jahreszeiten

Einer der größten Vorteile des Preppy-Styles ist seine Vielseitigkeit. Im Sommer sorgen leichte Stoffe, Poloshirts, Bootsschuhe und helle Farben für einen frischen Look, während im Winter Pullover aus Kaschmir, Wollmäntel und grober Strick die perfekte Kombination aus Stil und Wärme bieten. Egal, ob Sie den Look minimalistisch halten oder mit Accessoires und Layering-Techniken experimentieren möchten – der Preppy-Style bleibt 2025 das ganze Jahr über relevant.

Welche Marken sollte man beim Preppy-Style berücksichtigen?

Das Tolle am Preppy Style ist: Es gibt eine Handvoll Marken, die man damit verbindet, und die seit jeher Preppy-Styles designen. Ganz vorne mit dabei sind die Klassiker wie Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Gant, J.Crew, Brooks Brothers, Barbour oder Lacoste. Hier können Sie jederzeit aus dem Vollen schöpfen. Aktuell haben sich aber auch viele andere Marken dem Preppy-Style verschrieben. Zum Beispiel MangoMan oder die Kooperation zwischen Uniqlo und JWAnderson. Wohin Sie sehen, Preppy ist überall. Aber darum geht es ja auch, wenn ein Modetrend zu den größten des Jahres gehören soll.