Hefeflocken: Warum das Wunder-Gewürz in keiner Küche fehlen sollte

Schon mal von Hefeflocken gehört? Nach diesem Artikel wollen Sie sicher nicht mehr ohne das würzige Küchenwunder kochen!

Schon mal von Hefeflocken gehört? Nach diesem Artikel wollen Sie sicher nicht mehr ohne das würzige Küchenwunder kochen!

Getty Images, Gema Alvarez Fernandez

Heute stellen wir Ihnen den Star in fast jedem veganen Gericht vor: Hefeflocken. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, nutzen sie schon lange als Koch-Wunderwaffe und schätzen Nährhefe besonders wegen ihres "umami" Geschmacks. Aber nicht nur das! Hefeflocken haben richtig Power, sind sehr proteinreich und gesund – weshalb sie auch in Ihrer Küche endlich Einzug erhalten sollten. Hier lesen Sie, was Hefeflocken so gesund macht und wie Sie sie in Ihre Lieblingsrezepte einbinden können.

Diese Nährwerte machen Hefeflocken zum Superfood

Das vielseitige Würzmittel punktet mit wertvollen Inhaltsstoffen. Hefeflocken enthalten die Vitamine B1, B2 und B6 sowie Niacin, die den Stoffwechsel unterstützen. Außerdem sind sie reich an hochwertigem Eiweiß, was besonders in der vegetarischen und veganen Küche und unter Sportler*innen beliebt ist, aber auch Kindern im Wachstum sowie Schwangeren und stillenden Frauen als wertvolle Eiweißquelle dienen kann. Nährhefe liefert außerdem die Mineralstoffe und Spurenelemente Kalium, Kalzium, Zink und Eisen, die allgemein wichtig für Muskeln, Zähne und die Haut sind.

Der Geschmack von Hefeflocken ist, wie oben bereits kurz beschrieben, herzhaft-intensiv, würzig und beinahe fleischig. Sie wirken durch die enthaltene Glutaminsäure außerdem geschmacksverstärkend und erinnern an Parmesan. Daher eignen sie sich hervorragend zum Verfeinern von Pasta, Salaten, Suppen und Saucen. Auch als Bindemittel in Saucen und Suppen sind sie ideal.

Anwendungstipps: So binden Sie Hefeflocken in Ihre Rezepte mit ein

Sie hätten Lust, Hefeflocken einmal auszuprobieren, sind sich aber noch nicht ganz sicher, wie? Die einfachste Möglichkeit ist es, wenn Sie dadurch Salz in Ihren Gerichten ersetzen, aber der Wunder-Würzer kann noch so viel mehr:

  • Als Käsealternative: Hefeflocken können als Parmesanersatz über Gerichte gestreut oder in Pestos und Dips verwendet werden.

  • Als Würzmittel: Sie verfeinern Salate, Suppen, Gemüsegerichte und Aufstriche mit einer herzhaften Note.

  • Als Bindemittel: In Saucen und Suppen sorgen sie für Sämigkeit und binden die Flüssigkeit.

Aber Vorsicht! Da die enthaltenen B-Vitamine sehr hitzeempfindlich sind, sollten Sie die Hefeflocken erst nach dem Kochen zu den Speisen geben, um ihre Nährstoffe zu erhalten. Bei Salat-Dressings bietet es sich an, sie in einem Mixer mit dem Rest der Zutaten zu verbinden.

Einfaches Trend-Rezept mit Hefeflocken: Grüne Göttin Salat

Testen Sie für den Anfang doch mal den Grüne Göttin Salat! Er ist frisch und knackig, aber dank Hefeflocken im Dressing auch würzig-vollmundig. Und so gelingt er ganz einfach:

Zutaten für den Salat

  • 1 Gurke

  • 2 Lauchzwiebeln

  • 1 kleiner Weißkohl oder Eisbergsalat

Zutaten für das Dressing

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Schalotte

  • 200 g Spinat, frisch

  • 1 Bund Basilikum

  • 50 ml Limettensaft

  • 100 ml Olivenöl

  • 2 EL Reisessig

  • 50 g Hefeflocken

  • 100 g Walnüsse

  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Schneiden Sie Gurke, Lauchzwiebeln und Kohl bzw. Eisbergsalat in kleine Stücke – je kleiner, desto intensiver ist das Geschmackserlebnis.

  2. Für das Dressing geben Sie einfach alle Zutaten in einen Mixer und mixen so lange, bis alles eine gleichmäßige, sämige Konsistenz angenommen hat.

  3. Nun nur noch alles in einer großen Schüssel gut vermengen und fertig!

Genießer*innen-Tipp: Der Grüne Göttin Salat schmeckt besonders lecker als eine Art Dip mit gesalzenen Tortilla-Chips!