Kann Sonnencreme ablaufen? Sollte man sie auch drinnen auftragen? Hier ist alles, was du diesen Sommer wissen musst, um deine Haut zu schützen
Sonnencreme mag der Duft des Sommers sein, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sich jeder am Pool, am Strand oder vor dem Eiskaufen auch wirklich eincremt. Hier ist der Grund, warum du allerdings genau das tun solltest: Während du draußen das wärmere Wetter genießt – und selbst wenn du Auto fährst oder am Bürofenster sitzt – bist du den schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt. Diese Strahlen können die DNA in deinen Hautzellen schädigen, was zu Hautkrebs führen kann.
Hautkrebs ist in den USA seit Jahren auf dem Vormarsch: Nach Angaben der Skin Cancer Foundation erkrankt jeder fünfte Mensch bis zum Alter von 70 Jahren daran. Es gibt jedoch ein einfaches und wirksames Mittel, um dieses Risiko zu verringern, Sonnenbrände zu vermeiden und sich vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen. Ja genau, richtig geraten: Es ist Sonnencreme.
Welchen Lichtschutzfaktor sollten man also verwenden? Wie lange hält Sonnencreme? Und gilt mit LSF versehenes Make-up als Sonnenschutz? Yahoo Life hat Dermatologen diese und weitere Fragen gestellt. Hier ist alles, was du über Sonnencreme wissen musst und wie du deine Haut diesen Sommer und darüber hinaus am besten schützt.
Was bedeutet der Lichtschutzfaktor – und welchen sollte man wählen?
Laut der American Academy of Dermatology (AAD) misst der Lichtschutzfaktor (LSF), wie gut das Sonnenschutzmittel vor Sonnenbrand schützt. Also, was sagen uns die verschiedenen SPF-Werte? Nach Angaben des MD Anderson Cancer Center blockiert ein Sonnenschutzmittel mit LSF 15 93 % der schädlichen UVB-Strahlen der Sonne und LSF 30 blockiert 97 %. Alles darüber hinaus erhöht den Schutz nur noch geringfügig. SPF 50 hält beispielsweise 98 % der UVB-Strahlen ab, während SPF 100 99 % der Strahlen abhält. Kein Sonnenschutzmittel bietet 100 % Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
Die AAD empfiehlt die Verwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels – das heißt, es schützt sowohl vor UVA-Strahlen (die die Haut vorzeitig altern lassen) als auch vor UVB-Strahlen (die Sonnenbrand verursachen) – mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher. „Ein höherer Wert kann hilfreich sein, aber der wirklich tiefgreifende Schutz vor Krebs beginnt bei LSF 30“, erklärt Dr. Daniel Butler, Dermatologe in Tucson, Arizona, gegenüber Yahoo Life.
Was ist der Unterschied zwischen mineralischen und chemischen Sonnenschutzmitteln?
Der Hauptunterschied liegt in den Inhaltsstoffen und der Art des Sonnenschutzes. „Chemische Sonnenschutzmittel“ wie Avobenzon, Oxybenzon und Octinoxat „absorbieren UV-Strahlen, während mineralische Sonnenschutzmittel – Zinkoxid oder Titandioxid – als physikalische Barriere wirken und verhindern, dass UV-Strahlen auf die Haut treffen“, erklärt Dr. Jason Miller, Dermatologe bei der Schweiger Dermatology Group in Freehold, N.J., gegenüber Yahoo Life. „Beide bieten einen guten Schutz.“
Chemische Sonnenschutzmittel sind jedoch nicht unumstritten und können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. „Aufgrund der Kombination mehrerer Inhaltsstoffe, die sowohl UVA- als auch UVB-Schutz bieten, besteht ein erhöhtes Risiko von Reizungen und Brennen“, erklärt Dr. Cula Svidzinski, kosmetische Dermatologin bei Sadick Dermatology in New York City, gegenüber Yahoo Life. Mineralische (auch physikalische) Sonnenschutzmittel hingegen haben ein natürliches Breitspektrum und blockieren sowohl UVA- und UVB-Strahlen als auch blaues Licht", so Svidzinski. Diese Sonnenschutzmittel können zwar manchmal weißeln – die Mineralien selbst sind weiß und liegen auf der Haut auf –, aber ihre Formulierungen haben sich wesentlich verbessert, sodass dies immer seltener der Fall ist.
Wo und wann sollte man Sonnenschutzmittel verwenden?
Experten sagen, dass das Auftragen von Sonnenschutz zur Gewohnheit werden sollte. „Ich empfehle, den Sonnenschutz täglich am Morgen aufzutragen und dann erneut, wenn man sich gezielt in der Sonne aufhält“, sagt Butler. Aber auch an bewölkten Tagen ist man immer noch einigen schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. Deshalb rät Dr. Vicky Zhen Ren, Assistenzprofessorin für Dermatologie am Baylor College of Medicine, gegenüber Yahoo Life, Sonnenschutzmittel auch an kalten oder bewölkten Tagen“ und „besonders in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Wasser, Schnee oder Sand“ zu verwenden.
Auch wenn man sich in geschlossenen Räumen aufhält, ist es ratsam, Sonnencreme zu verwenden, da UV-Strahlen, insbesondere UVA-Strahlen, durch Fenster eindringen können, erklärt Dr. Marisa Garshick, Dermatologin in New York City und Englewood, N.J., gegenüber Yahoo Life. „Es ist auch wichtig zu wissen, dass das blaue Licht von Computerbildschirmen und Telefonen zu Hautveränderungen beitragen kann und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln kann helfen, die Haut davor zu schützen“, sagt sie.
Butler stimmt dem zu und fügt hinzu: „Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Innenraum- und Computerlicht krebserregende Veränderungen hervorrufen, kann es dennoch zu Lichtalterung kommen, wenn man sich in Innenräumen aufhält oder vor einem Computerbildschirm sitzt. Deshalb empfehle ich, Sonnenschutzmittel im Gesicht zu tragen, wenn man sich längere Zeit in geschlossenen Räumen aufhält oder vor dem Computer sitzt.“
Wie viel Sonnencreme sollte man auftragen?
„Um den auf dem Etikett angegebenen Lichtschutzfaktor zu erreichen, benötigt man etwa ein Schnapsglas Sonnenschutzmittel – die meisten Menschen verwenden weniger“, so Miller.
Ren fügt hinzu, dass das Sonnenschutzmittel 15 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien aufgetragen werden sollte. Und vergiss nicht, auch die häufig vergessenen Stellen wie Ohrrücken, Handrücken und Fußrücken einzucremen und einen Lippenbalsam mit mindestens LSF 30 aufzutragen. Wie ein Experte es ausdrückte: „Lipgloss ohne Lichtschutzfaktor ist wie Babyöl auf den Lippen.“
Wie lange hält der Schutz der Sonnencreme?
Im Allgemeinen hält Sonnencreme etwa zwei Stunden lang. Wenn du dich in kühlen und trockenen Räumen bewegst und dich nicht in der Nähe von Fenstern aufhältst, verlängert sich diese Zeit auf vier bis sechs Stunden, so die Skin Cancer Foundation.
Wenn du dich im Freien aufhältst, solltest du den Sonnenschutz etwa alle zwei Stunden neu auftragen, beim Schwimmen oder Schwitzen sogar noch öfter. Wasserfeste Sonnencreme kann deine Haut selbst im nassen Zustand höchstens 40-80 Minuten lang schützen, danach muss sie erneut aufgetragen werden. (Es gibt keine wasserfesten oder schweißresistenten Sonnenschutzmittel, sodass die Hersteller diese Behauptungen nicht aufstellen dürfen, so die Food and Drug Administration).
„Selbst wenn du dich für ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor entscheidest, kannst du die Vorteile dieses Mittels nur dann voll ausschöpfen, wenn du die der Sonne ausgesetzten Bereiche gründlich wiederholt eincremst“, sagt Ren.
Hat Sonnencreme ein Verfallsdatum?
Sonnencreme ist nicht ewig haltbar. Es lohnt sich also, die Schränke und Strandtaschen auf abgelaufene Produkte zu überprüfen. Laut FDA-Vorschriften müssen alle nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel, einschließlich Sonnenschutzmittel, ein Verfallsdatum haben. Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regel, wenn die Stabilitätsprüfung des Herstellers zeigt, dass das Produkt mindestens drei Jahre lang stabil bleibt. Ein Sonnenschutzmittel ohne Verfallsdatum sollte also als abgelaufen gelten, sobald drei Jahre seit dem Kauf vergangen sind.
„Viele Sonnenschutzmittel haben ein Verfallsdatum“, sagt Svidzinski. „Wenn die Sonnencreme kein Verfallsdatum hat, schreibe das Kaufdatum auf die Flasche und entsorge sie drei Jahre später. Du bist dir nicht sicher, wie alt deine Sonnencreme ist? Wirf sie weg, so die FDA.
Vermeide es, Sonnencreme in heißen Autos oder in direktem Sonnenlicht liegen zu lassen, da dies laut Garshick die Wirksamkeit der Creme beeinträchtigen kann. „Wenn du Sonnencreme in einem heißen Auto liegen lässt, können sich die Konservierungsstoffe zersetzen, was zu einer Besiedlung mit Bakterien oder Hefepilzen führen kann“, erklärt Butler. Du solltest auch auf Veränderungen der Farbe, des Geruchs oder der Konsistenz der Sonnencreme achten. „Wenn sie schlecht riecht oder beim Öffnen besonders wässrig ist, sollte man sie wegwerfen“, sagt er.
Wie du die richtige Sonnencreme für dich wählst
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl der „richtigen“ Sonnencreme ist der empfohlene Lichtschutzfaktor von 30, so Svidzinski. „Davon abgesehen ist das ‚richtige Sonnenschutzmittel‘ dasjenige, das du verwenden wirst“, sagt sie. Butler rät seinen Patienten, drei oder vier verschiedene Produkte auszuprobieren, bevor sie sich für ein Sonnenschutzmittel für den Alltag entscheiden, mit dem sie zufrieden sind.
Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt Garshick mineralischen Sonnenschutz, „da dieser weniger reizend ist und seltener eine allergische Reaktion hervorruft“. Menschen mit zu Akne neigender Haut sollten Sonnencremes wählen, die nicht komedogen oder ölfrei sind, um die Gefahr von Ausbrüchen zu minimieren“, sagt sie.
Für Menschen mit dunklerer Haut empfiehlt Garshick chemische Sonnenschutzmittel, „da sie leicht einziehen, ohne zu Weißeln“. Svidzinski meint jedoch, dass es dank der verbesserten Formulierung von mineralischen Sonnenschutzmitteln mittlerweile „viel mehr Möglichkeiten für farbige Haut gibt“.
Garshick fügt hinzu, dass bei bestimmten Hauttönen auch getönte Sonnenschutzmittel eine gute Wahl seien.
Lotionen, Stifte und Sprays: Bieten sie alle den gleichen Schutz?
„Sonnenschutzsprays und -stifte können den gleichen Schutz bieten wie Lotionen, wenn sie richtig angewendet werden“, sagt Garshick. „Das Problem bei den meisten Sprays und Stiften ist, dass sie nicht ausreichend oder gleichmäßig aufgetragen werden, sodass Bereiche ausgelassen werden, an denen die Gefahr eines Sonnenbrands besteht. Sonnenschutzsprays sind nicht schädlich, aber es ist wichtig, sie richtig anzuwenden. Letzten Endes ist etwas Sonnenschutz besser als gar kein Sonnenschutz, aber in jedem Fall ist es wichtig, dass genügend Sonnenschutzmittel aufgetragen wird.
Einige Dermatologen raten jedoch zur Vorsicht bei der Verwendung von Sonnenschutzsprays. „Sprays sind wegen ihrer einfachen Anwendung sehr beliebt, aber es ist wenig über die Auswirkungen des Einatmens von Sonnenschutzpartikeln in die Lunge bekannt, sodass es schwierig ist, ihre Verwendung zu empfehlen“, sagt Miller. Butler fügt hinzu, dass Sonnenschutzsprays, wenn sie als Aerosol verwendet werden, Benzole enthalten können, die in hohen Konzentrationen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.
Wenn du dich jedoch für ein Sonnenschutzspray entschieden hast, ist es laut Svidzinski wichtig, dieses „einzureiben, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten“. Und da es Bedenken wegen des Einatmens gibt, empfiehlt sie, sie in einem gut belüfteten Raum aufzutragen und nicht direkt auf das Gesicht zu sprühen.
Ist deine tägliche Feuchtigkeitscreme oder Grundierung mit LSF ausreichend?
Dermatologen sind sich uneins darüber, ob Make-up und Feuchtigkeitscremes mit LSF einen ausreichenden Sonnenschutz bieten. (Ebenfalls erwähnenswert: Sie schützen nur das Gesicht – jede andere Haut, die der Sonne ausgesetzt ist, braucht ebenfalls einen Sonnenschutz.)
„Diese Produkte eignen sich hervorragend für den täglichen Sonnenschutz“, sagt Butler. „Idealerweise haben sie einen Lichtschutzfaktor von 30 oder höher, um sowohl die Wirkung des Krebsschutzes als auch die Vorteile der Alterungsprävention zu gewährleisten.“
Garshick meint jedoch, dass eine tägliche Feuchtigkeitscreme oder Grundierung mit LSF zwar einen Sonnenschutz bietet, aber „in der Regel nicht als ausreichend angesehen wird, da die meisten Menschen nicht genügend Feuchtigkeitscreme oder Grundierung auftragen, um den auf dem Etikett angegebenen Schutz zu erhalten.“
Svidzinski stimmt dem zu. „Ein Make-up mit LSF ist kein Ersatz für ein separates Sonnenschutzmittel“, sagt sie. „Eine tägliche Feuchtigkeitscreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 kann in Ordnung sein, wenn man sich tagsüber nur wenig im Freien aufhält. Aber sie sagt auch, dass du wahrscheinlich nicht nur nicht genug aufträgst, um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten, sondern auch nicht ständig Make-up oder Feuchtigkeitscreme mit LSF erneut auftragen wirst. „Deshalb empfehle ich, zusätzlich zur Feuchtigkeitscreme oder dem Make-up mit LSF ein spezielles Sonnenschutzmittel mit LSF 30 zu verwenden.“
Was kannst du noch tun, um dich vor der Sonne zu schützen?
Obwohl Sonnenschutzmittel in der Regel die meiste Aufmerksamkeit erhalten, sind sie nicht die einzige Möglichkeit, um schädliche UV-Strahlen zu vermeiden. Es gibt laut Experten noch andere Dinge, die du tun kannst und solltest – nämlich den Schatten aufsuchen, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind. Das ist in der Regel zwischen 10 und 14 Uhr der Fall. „Aber das kann natürlich je nach Standort variieren“, sagt Ren. „Am wichtigsten ist es also, immer dann Schatten zu suchen, wenn dein Schatten kürzer ist als du selbst.“ Trage außerdem sonnenschützende Kleidung. Dazu gehören eng gewebte, langärmelige Hemden und Hosen mit UV-Schutzfaktor, breitkrempige Hüte und großrahmige Sonnenbrillen mit UV-Schutz, so Ren.
Rachel Grumman Bender