Komfortabler fliegen? Flugbegleiter warnen vor viralem Reise-Tipp auf TikTok

Bitte nicht nachmachen!

Der Sicherheitsgurt wird auf TikTok als Tool für bequemeres Schlafen im Flugzeug genutzt - doch Experten warnen vor den Gefahren (Symbolbild: Getty Images)
Der Sicherheitsgurt wird auf TikTok als Tool für bequemeres Schlafen im Flugzeug genutzt - doch Experten warnen vor den Gefahren (Symbolbild: Getty Images)

TikTok ist ein nicht enden wollender Quell an Lifehacks für Haushalt, Beauty oder auch Reise. Doch nicht alle davon sollte man ungeprüft befolgen. Dies gilt insbesondere für die Tipps rund um das Thema Gesundheit, doch auch für Orte, an denen es feste Regeln gibt, die dazu aufgestellt wurden, um einem im Ernstfall vor Verletzungen zu schützen oder gar das Leben zu retten.

Ein solcher Ort ist das Flugzeug, in dem nach wie vor oft unterschätzt wird, wie wichtig bestimmte Vorgaben tatsächlich sind, angefangen von der Empfehlung, während des ganzen Flugs angeschnallt zu bleiben.

Diese Vorgabe befolgt ein neuer Reisetipp auf TikTok zwar, doch Flugbegleiter raten dennoch explizit davon ab.

Vorsicht vor diesem TikTok-Tipp für besseren Schlaf im Flieger

Wer sich den Lifehack ausgedacht hat, lässt sich auf TikTok nicht mehr zurückverfolgen, doch in Video-Clips, die teilweise mehrere Millionen Clicks haben, schwören Fliegende auf der Suche nach etwas mehr Komfort darauf, die Beine auf dem Sitz anzuwinkeln und sie dann mit dem Sicherheitsgurt zu fixieren, indem man ihn um die Fußgelenke anstatt um die Hüften schnallt.

"Jahrelang habe ich versucht, im Flugzeug mit angewinkelten Beinen zu sitzen, aber ich bewege mich so viel, dass es mir so nie bequem war. Das ist meine Rettung", schreibt eine Nutzerin in ihrem Video und zeigt sich dabei mit angeschnallten Beinen. Und eine andere fliegt auch nur noch so: "Wer auch immer es war, der dazu geraten hat, im Flieger den Sicherheitsgurt um die Beine zu schnallen: Ich verdanke dir mein Leben."

Das sehen Experten allerdings anders: Tatsächlich kann dieser Lifehack Menschen in Gefahr bringen, wie Flugbegleiter der Washington Post erklären. Zum einen kommen Menschen, die sich auf diese Weise festschnallen, im Notfall nicht schnell vom Fleck, ebenso wie unter Umständen Personen, die neben ihnen sitzen. Zum anderen nimmt man dem Sicherheitsgurt damit seinen hauptsächlichen Zweck: einen während Turbulenzen sicher im Sitz zu halten.

Warum der Flugzeug-Lifehack so gefährlich ist

"Der Sicherheitsgurt ist so konzipiert, tief und eng an den Hüften zu sitzen. Das dient nicht nur der eigenen Sicherheit. Wenn man nicht ordentlich angeschnallt ist, wird man ziemlich sicher andere verletzen, wenn man während Turbulenzen aus dem Sitz fliegt", zitiert die Zeitung Sara Nelson von der Flugbegleitergewerkschaft Association of Flight Attendants-CWA. Und Flugbegleiter Drake Castañeda fügt hinzu: "Sich anzuschnallen ist die wichtigste aller Maßnahmen, um sicher zu fliegen, vor allem angesichts all der Geschichten massiver Turbulenzen, die man in den Nachrichten und auf Social Media sieht."

Der Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika zufolge sind Turbulenzen die häufigste Ursache von Verletzungen in Passagierflugzeugen. Solche Turbulenzen können sehr plötzlich auftreten, weswegen stets geraten wird, während des ganzen Fluges angeschnallt zu bleiben - und zwar so, dass man nicht aus dem Gurt rutschen kann. Bei einigen Fluggesellschaften wie der Lufthansa ist dies mittlerweile auch Pflicht. Ist das Anschnallzeichen angeschaltet, muss dieser Anweisung übrigens auf allen Flügen stets Folge geleistet werden. Wie in allen Lebenslagen gilt: Was Experten - in diesem Fall Flugbegleiter - sagen, sticht jederzeit obskure Ratschläge von Influencern.