Lifehacks: Was du mit Apfelschale alles machen kannst

Richtig gute Äpfel sind lecker, knackig und für jeden Geschmack von süß bis sauer zu haben. Weil gerade die Schale viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien enthält, sollte sie am besten mitgegessen werden. Für den Fall, dass sie doch einmal übrigbleibt, gibt es hier fünf gute Ideen, sie trotzdem noch zu verwenden:

Geschälte und ungeschälte Äpfel auf einem Brett
Bleibt bei Äpfeln die Schale übrig, gibt es dafür viele Verwendungsmöglichkeiten. (Foto: Getty)

Bei manchen Rezepten wie zum Beispiel Apfelstrudel braucht man nur das Fruchtfleisch der Äpfel. Das heißt aber noch lange nicht, dass die gesunde Schale auf dem Biomüll landen muss. Denn es dauert gar nicht lange, daraus einen so gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch zu machen.

1. Apfelchips aus Apfelschale

Nicht nur Kinder stehen auf knusprige Apfelchips, die ganz pur oder etwas verfeinert lecker schmecken. Dafür brauchst du nur die Schalen einer beliebigen Anzahl von Äpfeln, wobei fünf ein guter Richtwert für eine kleinere Portion sind. Die Schalen schneidest du in relativ gleich große Streifen mit 5 cm Länge. Willst du die Apfelchips ganz unverfälscht snacken, kannst du die Apfelstreifen einfach auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 150 Grad und Umluft für 15 bis 20 Minuten in den Backofen schieben.

Ganz leicht selbst herstellen: Dünger aus Bananenschalen

Sind sie knusperig genug, lässt du sie kalt werden und füllst sie in eine luftdicht verschließbaren Behälter. So getrocknet kannst du sie mehrere Wochen lang aufbewahren. Willst du deine Apfelchips ein bisschen würzen, kannst du dabei ganz nach deinem eigenen Geschmack vorgehen und sie mit Gewürzen wie Zucker, Zimt oder Vanille mischen und dann auf das Backblech legen.

2. Apfeltee heiß oder kalt

Apfeltee schmeckt heiß zum Beispiel mit Zimt oder im Sommer kalt serviert mit einem Zweig Minze. Pro Tasse solltest du mit einem Esslöffel Apfelschale rechnen. Die Schale schneidest du einfach etwas klein und lässt sie ausgebreitet auf einem frischen Küchentuch oder Backrost mit Backpapier trocknen. Das geht am schnellsten bei Sonnenschein oder mit der Restwärme im Backofen.

So vielseitig könnt ihr Mundspülung nutzen: Fünf Lifehacks für Zuhause

Sind die Schalen so trocken, dass du sie zerbrechen kannst, sind sie genau richtig. Dann kannst du sie mit oder ohne Teesieb und mit oder ohne Zimtstange ins heiße Wasser geben. Mindestens zehn Minuten solltest du warten, damit die Früchte genug Geschmack abgegeben haben. Im Sommer kannst du den Tee einfach mit Eiswürfeln aufgießen.

Tipp: Willst du heißen Apfeltee sofort trinken, kannst du ihn auch mit frischen Schalen zubereiten.

3. Apfelschalen als Raumduft

Für einen duftenden selbst gemachten Raumduft kannst du ebenfalls die frischen Schalen verwenden. Diese gibst du einfach in ein passendes Gefäß, füllst es mit heißem Wasser auf und stellst es an einen geeigneten Ort. Dasselbe kannst du übrigens auch mit eingefrorenen Schalen machen.

Willst du einen länger haltbaren Raumduft, lässt du die Schalen trocknen und füllst sie in kleine Stoffsäckchen.

4. Apfelschalen als Reinigungsmittel

Fernab von aller Genießbarkeit kannst du Apfelschalen auch als Mittel gegen hartnäckigen Schmutz in Töpfen benutzen. Dafür musst du sie nur in den Topf geben, mit heißem Wasser auffüllen und köchelnd für etwa 20 Minuten auf den Herd stellen. Danach sollte das krustige Problem gelöst sein.

VIDEO: Darum sollte man das Apfelgehäuse nicht einfach wegwerfen