Motivierender Basteltrend: Mit Lochkarten behalten Sie Ihre Ziele schick im Blick

Entdecken Sie einen kreativen Basteltrend, mit dem Sie Ihre Ziele im Blick behalten und belohnen Sie sich damit selbst

Entdecken Sie einen kreativen Basteltrend, mit dem Sie Ihre Ziele im Blick behalten und belohnen Sie sich damit selbst

Getty Images, Arisara_Tongdonnoi

Man kennt das Prinzip aus dem Eiscafé nebenan: Sie kaufen einen eine Kugel Eis, halten Ihr Kärtchen hin, Stempel drauf und irgendwann gibt’s eine leckere Bonuskugel komplett umsonst. Und mit der Aussicht auf ein Gratisprodukt schmeckts uns dann doch gleich noch viel besser! Wieso dann nicht auch Stempel- bwz. Lochkarten nutzen, um Termine, Hobbies und persönliche Ziele zu verfolgen? Also holen Sie Ihre Bastelkiste raus, hier sehen Sie, was hinter dem Internet-Trend steckt.

Mit dem Lochkarten-Trend Ziele verfolgen – so gehts

Der Lochkarten-Trend wächst gerade schnell in den sozialen Netzwerken, vor allem auf TikTok. Der Grundgedanke dahinter: Sie basteln kleine Kärtchen mit bezaubernden Motiven je nach Wunsch darauf, die sie nach und nach abhaken, stempeln oder lochen. Wenn alles abgehakt ist, gibt es eine Belohnung – nur statt einer Gratiskugel Eis aus dem Eiscafé, belohnen Sie sich eben selbst mit einem kleinen Geschenk.

Laut der Therapeutin Victoria Smith ist dies eine kreative Variante der Zielsetzung und die kleinen Kärtchen könnten Ihnen helfen, motiviert zu bleiben. Anstatt einfach nur eine Aufgabe oder Errungenschaft von einer (gedanklichen) Liste zu streichen, setzt die Lochkartenmethode haptische Reize. Viele Menschen finden die Aktion des Stempelns oder Lochens befriedigender und eher als Belohnung, so die Expertin.

Dieser Trend ist eine schöne Abwechslung zu den Listen-Apps zur Verfolgung von Gewohnheiten, bei denen man vergessen könnte, sie zu aktualisieren, und es fühlt sich auch persönlicher an, da man die Karte selbst gestaltet und dekoriert. Das Besondere an der Zielsetzungsmethode ist jedoch, dass sie entmutigende Aufgaben in mundgerechte Stücke zerlegt. Denn Menschen fühlen sich oft unsicher, wenn sie versuchen herauszufinden, wo sie mit einer großen Aufgabe oder einem großen Ziel anfangen sollen. Die Lochkartenmethode unterteilt sie in überschaubare Schritte. Sie ist effektiv, denn wenn man die eigenen Fortschritte sieht, kann das die Motivation steigern.

Dies könnte auch die Eintrittskarte für die Entwicklung einer neuen Gewohnheit sein. Anstatt zu sagen, dass Sie Ihre Haut besser pflegen wollen, könnten Sie zum Beispiel eine Stempelkarte erstellen, die Sie jedes Mal abstempeln, wenn Sie Ihre Routine abgeschlossen haben. Die Belohnung könnte am Ende ein schickes neues Serum sein.

Lochkarte gestalten: Wählen Sie Ihre Ziele selbst

Das Schöne an einer selbst gebastelten Stempelkarte ist, dass sie für so viele verschiedene Ziele verwendet werden kann. Sie brauchen etwa Inspiration, mehr zu lesen? Stellen Sie sich doch nur mal vor, wie süß eine Lochkarte wie aus dem Video als Lesezeichen ist und damit arbeiten sich dann langsam durch Ihre Lese-Liste! Jedes Buch hat ein eigenes Motiv, das langsam abgehakt werden kann. Toll!

Diese Karten sind mit dickem Papier und Filzstiften ganz einfach zu Hause zu machen, machen Spaß beim Verzieren und man kann so viele Karten machen, wie man will. Loch- oder Stempelkarten eigenen sich beispielsweise gut für den Hausputz, das Beantworten von Nachrichten, denen Sie schon zu lange aus dem Weg gegangen sind, für weitere Spaziergänge – was auch immer Sie schaffen wollen.