Neue Umfrage zeigt: Geschenke sind out – Paare zeigen ihre Zuneigung jetzt lieber so
Eine neue Umfrage unter Paaren zeigt: Unterstützung, Dankbarkeit und Verlässlichkeit schlagen klassische Liebesklischees
Getty Images, MaskotVergessen Sie Blumensträuße, Schmuck und teure Candle-Light-Dinner: Eine aktuelle Umfrage von HelloFresh, dem führenden Anbieter für Kochboxen, und dem Meinungsforschungsinstitut Civey zeigt, dass traditionelle Liebesbeweise bei deutschen Paaren zunehmend aus der Mode kommen. Stattdessen zählen heute andere Gesten, um dem Partner oder der Partnerin Zuneigung zu zeigen – befragt wurden 2.500 Personen in einer festen Partnerschaft.
Unterstützung im Alltag schlägt Geschenke als Liebesgeste
Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) gab an, ihre Liebe nicht durch materielle Geschenke zu zeigen, sondern durch praktische Unterstützung im Alltag. Sei es der Abwasch, das Einkaufen oder das Organisieren von Familienaufgaben – diese Form der Fürsorge hat sich als moderne Liebeserklärung etabliert.
Auch das bewusste Zeigen von Dankbarkeit steht hoch im Kurs: 40 Prozent der Paare sehen darin eine wichtige Geste, um ihre Zuneigung zu kommunizieren. Dagegen wirken klassische Liebesbekundungen wie Blumensträuße und kleine Geschenke (16 Prozent) oder romantische Ausflüge und klassische Dates (16 Prozent) heute fast antiquiert.
Körperliche Nähe als Liebesbeweis im Alltag
Während am Valentinstag oft teure Präsente im Mittelpunkt stehen, zeigt sich im Alltag ein anderes Bild: Für 29 Prozent der Paare ist körperliche Nähe, etwa in Form von Umarmungen, die wichtigste Liebesgeste. Hilfsbereitschaft und bewusste Zweisamkeit (jeweils 26 Prozent) stehen ebenfalls weit oben auf der Liste der romantischen Gesten.
Materielle Geschenke haben hingegen kaum noch Bedeutung – gerade einmal 1 Prozent der Studien-Teilnehmenden legt darauf Wert.
Zuverlässigkeit wird zur wichtigsten Eigenschaft in der Liebe
In einer Welt voller Unsicherheiten suchen Menschen in einer Partnerschaft vor allem Stabilität. Für 33 Prozent der Befragten ist Zuverlässigkeit deshalb die wichtigste Eigenschaft der besseren Hälfte. Damit liegt dieser Wert deutlich vor Treue (19 Prozent) und Ehrlichkeit (18 Prozent). Besonders interessant: Während die meisten Bundesländer Zuverlässigkeit an erster Stelle sehen, gilt dies nicht in Bremen. Dort ist Ehrlichkeit mit 27 Prozent der wichtigste Wert. Andere oft idealisierte Eigenschaften wie Intelligenz (10 Prozent), Fürsorge (8 Prozent) und Humor (8 Prozent) spielen eine deutlich geringere Rolle.
Kochen als Ausdruck von Zuneigung – große Unterschiede zwischen den Bundesländern
Zweisamkeit hat für deutsche Paare einen hohen Stellenwert. Die Umfrage zeigt, dass 40 Prozent täglich bewusst Zeit miteinander verbringen. Dennoch kocht etwa ein Drittel der Paare (32 Prozent) fast nie gemeinsam. Besonders im Saarland (40 Prozent) und in Nordrhein-Westfalen (38 Prozent) stehen Paare selten zusammen am Herd. In Bremen (32 Prozent), Thüringen (28 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (26 Prozent) wird zwar häufiger gemeinsam gekocht, allerdings nur einige Male im Monat.
Berlin hebt sich hingegen positiv ab: 28 Prozent der befragten Paare kochen hier mehrmals pro Woche miteinander. Für 30 Prozent der Paare ist gemeinsames Kochen und Essen sogar eine bedeutende Form, Zuneigung im Alltag zu zeigen – eine einfache, aber wirkungsvolle Geste. Sie sehen also, zum Valentinstag muss es nicht immer ein großes Geschenk oder ein Strauß Blumen sein – kochen Sie für Ihren Schatz dieses Jahr doch einfach sein bzw. ihr Lieblingsessen. Liebe geht eben doch durch den Magen.