Omas Hausmittel geht viral: So hilft Pflaumensaft der Darmflora

Gewusst? Pflaumensaft wirkt als natürlicher Helfer gegen Blähungen. Erfahren Sie, wie er sanft die Verdauung unterstützt

Gewusst? Pflaumensaft wirkt als natürlicher Helfer gegen Blähungen. Erfahren Sie, wie er sanft die Verdauung unterstützt

Getty Images, minadezhda

Es ist ein Thema, das vielen Menschen immer mal wieder Probleme macht, aber so gut wie niemand spricht darüber: Flatulenz. Damit versuchen wir das unsexy Thema wenigsten für einen klitzekleinen Moment fancy klingen zu lassen. Denn in diesem Artikel geht es um Blähungen – oder viel eher, wie Sie sie ohne Medikamente loswerden können. Oma wusste da wohl schon immer, was gut ist!

Gesundheitscheck: So entstehen Blähungen

Während der Verdauung entstehen täglich mehrere Liter Gas, die von Darmbakterien produziert werden. Schuld daran sind meist bestimmte Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, die meisten Kohl-Arten, Lauch, Hülsenfrüchte und alles mit einem hohen Zuckeranteil. Zusätzlich gelangt Luft in den Verdauungstrakt, wenn man beim Essen oder Trinken zu viel davon schluckt. Ein großer Teil dieses Gas-Luft-Gemisches wird über die Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen, zur Lunge transportiert und ausgeatmet. Der übrige Teil wird über den After ausgeschieden. Wenn sich dabei besonders viel Gas im Dickdarm ansammelt und entweicht, spricht man von Blähungen.

Aus der Obstabteilung: Dieses Hausmittel gegen Blähungen feiern jetzt alle

7 von 10 Menschen in Deutschland leiden laut Apotheken-Umschau (gelegentlich) unter Magen-Darm-Beschwerden. Das sind 69 Prozent der Bundesbürger – Sie sind also in sehr guter Gesellschaft, sollte es Ihnen auch so gehen. Und dass es wirklich vielen Menschen so geht, zeigen nicht nur die Zahlen. In den sozialen Netzwerken sprechen immer mehr User*innen über Magenprobleme und ihre Helferlein für eine gute Darmflora. So werden die unangenehmen Darmthemen endlich enttabuisiert und wir bekommen nützliche Tipps. Wobei wir scheinbar auch einfach Oma hätten fragen können. Denn gerade total gehypt auf Social Media: Pflaumen bzw. Pflaumensaft. Nicht nur sehr gesund, sondern auch ein wahres Wunder für die Verdauung.

Pflaumen enthalten Kalzium, Eisen, Zink, Vitamin C und E, Magnesium, Phosphat, reichlich Kalium und Fruchtzucker. Das Steinobst hilft damit gegen Arterienverkalkung sowie rheumatische Erkrankungen und ist – Achtung, das nächste unschöne Thema – gut gegen Verstopfung. Und genau bei hier setzt der Pflaumensaft-Trend aus den sozialen Netzwerken an! Pflaumensaft wirkt wie ein natürliches Abführmittel, denn er entleert sanft den Darm. Dadurch wird alles, was dort liegt und geehrt ausgespült. Das Ergebnis: keine Blähungen mehr! Den abführenden Effekt führen Forschende darauf zurück, dass das Fruchtfleisch der Pflaume viele sogenannte Faserstoffe enthält. Hinzu kommt der darin enthaltene Zuckeralkohol Sorbit, der zu den Kohlenhydraten zählt sowie der hohe Fructosegehalt der Pflaume, der in größeren Mengen abführend wirkt.

Für diesen Darm-Trend gilt jedoch: Tasten Sie sich unbedingt langsam heran. Bereits ein kleines Glas (ca. 250 ml) zeigt meist bereits Wirkung. Bleibt sie jedoch aus, können Sie es mit einem zweiten Glas versuchen. Sollten Sie an einer Fructoseintoleranz oder einer Sorbitunverträglichkeit leiden, sollten Sie jedoch lieber auf Pflaumensaft ganz verzichten. Und bei hartnäckigen und andauernden Magen-Darm-Beschwerden sollten Sie sich sowieso immer lieber ärztlichen Rat einholen.