Tut so gut! Jamie Olivers Geheimrezept für die beste Hühnersuppe

Jamie Oliver Geheimrezept wohltuende Hühnersuppe

Kennen Sie schon Jamie Olivers Geheimrezept für die beste Hühnersuppe?

Getty Images, Westend61

Wenn es einen Chefkoch gibt, der uns immer wieder beweist, wie einfach und gleichzeitig unglaublich lecker gute Küche sein kann, dann ist es Jamie Oliver. Mit seiner Leidenschaft für frische Zutaten und unkomplizierte Zubereitung begeistert er tagtäglich Millionen von Menschen weltweit, sei es über seine Social-Media-Kanäle oder über eines seiner zahlreichen Kochbücher, die für jeden Geschmack das Passende bereithalten.

Perfekt für die kalte Jahreszeit und ein Meisterwerk der schnellen, schmackhaften Küche ist dabei sein Geheimrezept für eine aromatische Hühnersuppe wie von Oma. Wie der Starkoch dabei selbst betont: „Dieses Hühnersuppen-Rezept ist so einfach – einfach ein paar Dinge in einen Topf werfen und es seine Arbeit tun lassen.“ Schnell zubereitet, mit einer Tiefe im Geschmack, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss, ist diese Hühnersuppe damit das perfekte Beispiel dafür, dass Genuss und kulinarisches Wohlgefühl nicht aufwendig und komplizieren sein muss. Sie ist der ideale Begleiter für kalte Tage und ein echtes Highlight, das jeder lieben wird. Und das Beste: Vorbereitet und eingefroren, hält sich die Brühe ewig im Gefrierfach. Perfekt, um immer eine Portion für besonders kalte Wintertage oder bei Erkältung und Grippe auf Vorrat zu haben. Viel Spaß beim Nachkochen!

Jamie Olivers Geheimrezept für die beste Hühnersuppe

Zutaten für einen großen Topf

  • 5 Selleriestangen

  • 2 Lauchstangen

  • 2 Zwiebeln

  • 2 große Karotten

  • ½ Knolle Knoblauch (ungeschält)

  • 2 kg Suppenhuhn

  • 3 Lorbeerblätter

  • 2 Zweige frischer Rosmarin

  • 5 Zweige frische Petersilie

  • 5 Zweige frischer Thymian

  • 5 ganze schwarze Pfefferkörner

  • 6 Liter kaltes Wasser

Zubereitung

  1. Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Karotten grob hacken. Einzelne Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines Messers leicht andrücken, sodass die Schalen aufplatzen.

  2. Das Suppenhuhn, den Knoblauch, das vorbereitete Gemüse, die Kräuter und die Pfefferkörner in einen großen, tiefen Topf geben.

  3. 6 Liter kaltes Wasser hinzufügen und den Topf zum Kochen bringen.

  4. Wenn das Wasser kocht, die Brühe abschäumen, um eventuellen Schmutz zu entfernen, und dann die Hitze reduzieren, sodass die Brühe nur noch leicht köchelt.

  5. Die Brühe für 3 bis 4 Stunden sanft köcheln lassen. Dabei gelegentlich abschäumen, falls sich noch Schmutzreste bilden.

  6. Nach der Kochzeit die Brühe sofort servieren oder durch ein feines Sieb gießen, um das Gemüse und die Kräuter zu entfernen.

  7. Die Brühe für etwa 30 Minuten abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Sobald die Brühe abgekühlt ist, sollte sie klar und leicht bernsteinfarben sein. Sie können sie nun in kleine Portionen aufteilen und entweder im Kühlschrank (ca. 4 Tage haltbar) oder im Gefrierschrank (2 bis 3 Monate haltbar) aufbewahren.

Dazu passen: Suppennudeln, Kartoffeln, Reis oder eine leckere Scheibe Sauerteigbrot mit Butter.