Wichtig in der dunklen Jahreszeit: Diese Lebensmittel liefern Vitamin D

Vitamin D ist essenziell für starke Knochen, ein funktionierendes Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Doch in den sonnenarmen Monaten wird die Versorgung schnell zur Herausforderung.

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere für Knochenstärke, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden. Während unser Körper dieses "Sonnenvitamin" durch Sonneneinstrahlung selbst produzieren kann, ist es in den sonnenarmen Monaten wichtig, auf vitamin D-reiche Lebensmittel zurückzugreifen. Doch welche Nahrungsmittel sind besonders reich an Vitamin D?

Fettreiche Fische: Die Spitzenreiter

Fettreiche Fische sind hervorragende Vitamin D-Quellen. Hier eine Übersicht der Gehalte pro 100 Gramm:

  • Hering: 25 µg

  • Lachs: 16 µg

  • Makrele: 4 µg

  • Sardine: 11 µg

  • Thunfisch: 4,5 µg

Diese Fische liefern nicht nur Vitamin D, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für Herz und Gehirn förderlich sind.

Lesetipp: Vitamin-D-Präparate im Test: Sieger bei ÖKO-TEST

Eier und Milchprodukte: Weitere Quellen

Auch bestimmte tierische Produkte tragen zur Vitamin D-Versorgung bei:

  • Hühnerei (gesamt): 2,9 µg

  • Hühnereigelb: 5,6 µg

  • Gouda (45% Fett i. Tr.): 1,3 µg

  • Butter: 1,2 µg

Während der Gehalt hier geringer ist als bei Fisch, können diese Lebensmittel dennoch einen Beitrag leisten.

Pilze: Die pflanzliche Alternative

Bestimmte Pilze können ebenfalls nennenswerte Mengen an Vitamin D enthalten:

  • Pfifferlinge: 2,1 µg

  • Champignons: 1,9 µg

  • Steinpilze: 3,1 µg

Insbesondere Pilze, die unter UV-Licht gewachsen sind, weisen höhere Vitamin D-Werte auf

Angereicherte Lebensmittel: Eine zusätzliche Option

Einige Lebensmittel werden gezielt mit Vitamin D angereichert, um die Versorgung zu verbessern:

  • Margarine: 2,5–7,5 µg

  • Bestimmte Milchsorten: Variiert je nach Anreicherung

Es lohnt sich, die Nährwertangaben auf Verpackungen zu prüfen, um angereicherte Produkte zu identifizieren.

Fazit: Vielfalt für die Vitamin D-Zufuhr

Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt an Vitamin D-reichen Lebensmitteln kann helfen, Ihren Bedarf zu decken, besonders in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung. Denken Sie daran, dass der individuelle Bedarf variieren kann. Bei Unsicherheiten oder speziellen gesundheitlichen Anliegen ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Quelle: rtl.de


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.