Breaking Good: UN unterzeichnet Schutzvertrag für die Hochsee

Die gute(n) Nachricht(en) am Morgen

Guten Morgen! Oder guten Morgääähn? Ganz egal, ob motivierter Frühaufsteher oder absoluter Morgenmuffel: Mit unserem täglichen Yahoo Breaking Good möchten wir dir das erste Lächeln des Tages ins Gesicht zaubern. Und beweisen: Es gibt sie immer noch – gute Nachrichten, gute Menschen und natürlich gute Laune. Heute: Die UN will die Meere schützen, ein ikonischer Mode-Podcast, Motorräder im Sonnenuntergang und ein Wettbewerb im Faulenzen.

🤗Happy News des Tages

Mehr Schutz für die Meere. Das soll mit dem neuen UN-Abkommen erreicht werden. (Foto: Getty Images)
Mehr Schutz für die Meere. Das soll mit dem neuen UN-Abkommen erreicht werden. (Foto: Getty Images)

UN unterzeichnet Schutzvertrag für die Hochsee

Beinahe 70 Staaten haben bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York ein Abkommen zum Schutz der Hochsee unterzeichnet. Die Vereinbarung soll dazu beitragen, das Artensterben und die Verschmutzung der Weltmeere aufzuhalten.

Außenministerin Annalena Baerbock sprach nach der Unterzeichnung für Deutschland von einem "Hoffnungsschimmer für die ganze Welt". Bisher galt die Hochsee als quasi rechtsfreier Raum, in dem Nationen und Konzerne ohne Rücksicht auf die Umwelt agieren konnten. Das soll sich jetzt ändern.

Dafür müssen mindestens 60 der Länder, die ihre Unterschrift geleistet haben, das Abkommen noch in ihren heimischen Parlamenten ratifizieren. Danach wird es möglich, große Schutzzonen auszuweisen, in denen keinerlei umweltschädlichen Aktivitäten stattfinden dürfen. Außerdem sollen bereits bestehende wirtschaftliche Unternehmungen in der Hochsee bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem geprüft werden.

Sommer, Meer und Strand: Fakten vs. Mythen rund ums Baden und Schwimmen

Karoline Schacht, Meeresschutzexpertin beim WWF Deutschland, bezeichnete den Vertrag in einer Mitteilung als "einmalige Chance, Rechtslücken zu schließen und dem gnadenlosen Raubbau an den Meeren einen Riegel vorzuschieben". Neben den Staaten der EU unterzeichneten unter anderem auch die USA, China, Australien, Großbritannien sowie Mexiko und Ghana das Abkommen.

🎙️ Podcast des Tages

ICONIC – Modegeschichte mit Aminata Belli

Moderatorin, Influencerin und Aktivistin Aminata Belli hat nicht nur Modejournalismus studiert, wer ihrem Instagram-Account folgt, sieht sofort: Die Frau versteht etwas von ikonischen Looks.

Deshalb ist es wenig überraschend, dass ihr neuer Podcast ICONIC heißt und alle Freund*innen der schönen Äußerlichkeiten dabei auf ihre Kosten kommen.

In den ersten beiden Folgen erzählen Belli und ihr Team über die Entwicklung des weißen T-Shirts vom Militärunterhemd zum rebellischen Kleidungsstück der 50er hin zum absoluten Klassiker und über die Working-Class-Boots Doc Martens – die sich heute kaum jemand aus der Arbeiter*innenklasse noch leisten kann.

Für Fashion-Fans: Deals des Tages: Nike, Farfetch, Jeans Direct & Amazon

Wer also Freude an Style und Kleidung hat, sich für Mode-Geschichte(n) interessiert oder etwas über die soziale Dimension von Klamotten lernen möchte, ist bei ICONIC bestens aufgehoben.

🎵 Song des Tages

The Mountain Goats – Jenny

Die kalifornische Folkrock-/Indie-Band The Mountain Goats gibt es seit 1991 und Frontman John Darnielle gehört damit sicher zu den besten englischsprachigen Songwritern der letzten 30 Jahre.

Wer den perfekten Soundtrack sucht, um zu zweit auf einer gelb-schwarzen Kawasaki in den Sonnenuntergang zu fahren – oder zumindest kurz das Gefühl haben möchte – hat jetzt mit Jenny den perfekten Song dafür gefunden.

How much better, how much better can my life get?

900 cubic centimeters of raw, whining power, no outstanding warrants for my arrest

Whoa, whoa, whoa, whoa, whoa, the pirate's life for me

📹 Video des Tages: Kurioser Wettbewerb: "Olympische Spiele der Faulenzer" in Montenegro