Dreicksbeziehung verstehen: Warum eine Beziehung mit einem "Unicorn" mehr ist als ein sexuelles Abenteuer

Challengers

Im Film Challengers geht es auch um eine Dreiecksbeziehung – doch eine Beziehung mit einem Unicorn ist mehr als ein Dreier.

ddp,

Für manche Menschen ist die Idee, eine Beziehung mit mehreren Personen zu führen, spannend. In erotischen Fantasien sind der Vorstellung keine Grenzen gesetzt, doch einige Paare möchten ihre Beziehung tatsächlich für eine dritte Person öffnen. In heterosexuellen Beziehungen wird dann häufig nach einem „Unicorn“ gesucht. Ein Unicorn ist eine bisexuelle Person, die sowohl mit dem Mann als auch mit der Frau in der bestehenden Partnerschaft eine Beziehung eingeht, die nicht nur im Bett stattfindet. Doch eine Unicorn-Beziehung verläuft nicht immer ohne Schwierigkeiten. Wie man die Partnerschaft erfolgreich öffnet und welche Stolpersteine in einer polyamoren Beziehung zu beachten sind, erklären wir jetzt.

Polyamoren Beziehung: Wie man ein Unicorn in die Beziehung einlädt

Der Begriff „Unicorn" ist nicht ganz unumstritten. Daher sollte man schon wissen, wovon man spricht. Außerdem ist diese Beziehung mehr als nur ein Dreier im Bett.

Von Einhörnern und Drachen: Was genau ist ein Unicorn in der Datingwelt?

Ein „Unicorn“ ist eine Person, die bereit ist, sich einem bestehenden Paar anzuschließen, um eine polyamore Dreiecksbeziehung zu bilden. Dieser Begriff wird häufig für alleinstehende bisexuelle Frauen verwendet, die sich in heterosexuelle Paare integrieren, aber Unicorns können theoretisch jede sexuelle Orientierung oder jeden Beziehungsstatus haben. Diese Frauen werden als Unicorns bezeichnet, da es eine Herausforderung für ein Paar darstellt, jemanden zu finden, der bereit ist, sich ihren Bedingungen zu fügen, sie gleichermaßen zu lieben (aber niemanden sonst) und mit den Regeln und Grenzen des Paares einverstanden ist. Das männliche Pendant zum Unicorn ist der „Dragon“. Ein Unicorn ist kein „drittes Rad“, sondern ein integraler Teil der Beziehung, der von beiden Partnern geliebt und respektiert wird. Doch das Leben als Unicorn ist nicht für jede Frau geeignet. Es erfordert ein Verständnis für die Dynamik des Paares, die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Wünsche von zwei Menschen in Einklang zu bringen, sowie die emotionale Reife, um eine komplexe Beziehung zu bewältigen.

Wie sieht eine Beziehung mit einem Unicorn aus?

Unicorn-Dating wird oft missverstanden und lediglich als ein Kink betrachtet, mit dem Paare ihr Sexualleben aufpeppen wollen. Nicht selten gehen Paare aktiv auf die Suche – Unicorn Hunting nennt sich das und ist keine unproblematische Beschreibung, weil das bisexuelle Frau dann doch in gewisser Weise zum Fetisch macht. Der Unterschied zwischen einer Dreiecksbeziehung und einer Beziehung mit einem Unicorn liegt in der Dynamik. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Unicorn nicht einfach zu einer bestehenden Beziehung „hinzugefügt“ wird, sondern zwei neue Beziehungen mit zwei Personen aufbaut. Eine Dreiecksbeziehung ist nicht einfach ein Paar plus eine dritte Person, sondern umfasst vier Beziehungen: A+B, B+C, C+A und A+B+C gemeinsam. Jede dieser Beziehungen muss individuell gepflegt werden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Dabei sollten die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen ebenfalls berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Dynamik der Dreiecksbeziehung nicht von Anfang an einer bestehenden Struktur aufgezwungen wird, an der man keinen Einfluss hatte.

Suche nach einem Unicorn: Welche Tipps ein Paar beachten sollte

Bevor man auf die Suche geht oder eine dritte Person in die Beziehung einlädt, sollte man sich über zahlreiche Dinge bewusst werden. Diese Unterhaltung werden interessierte Paare nicht nur einmal haben, sondern sehr oft.

  • Klare Erwartungen definieren
    Bevor die Suche beginnt, sollte das Paar klare Vorstellungen darüber entwickeln, was es sich von dieser Erfahrung erhofft. Ein offenes Gespräch darüber, welche Ziele verfolgt werden, stellt sicher, dass beide auf einer Linie sind.

  • Respekt gegenüber der dritten Person
    Die dritte Person ist kein Experiment oder Spielzeug, sondern ein Mensch mit eigenen Gefühlen, Wünschen und Grenzen. Es ist wichtig, sie respektvoll zu behandeln und ihren Wert innerhalb der Beziehung anzuerkennen.

  • Geduld haben
    Die Suche nach der passenden dritten Person kann Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Prozess nicht zu überstürzen. Die richtige Person wird zur richtigen Zeit gefunden.

  • Offene Kommunikation pflegen
    Ehrliche und transparente Kommunikation ist in jeder Beziehung essenziell, besonders in einer Dreiecksbeziehung. Gefühle, Erwartungen und auftretende Probleme sollten offen besprochen werden.

  • Einverständnis an erste Stelle setzen
    Einvernehmlichkeit ist in jeder Phase entscheidend. Alle Beteiligten sollten sich wohlfühlen und aktiv zustimmen, bevor gemeinsame Schritte unternommen werden.

  • Regeln sollten nicht nur die Hauptbeziehung begünstigen
    Wer wirklich eine dritte Person in die Beziehung integrieren möchte, sollte keine Regeln und Grenzen aufstellen, die ausschließlich den bestehenden Partner*innen zugutekommen. Es ist wichtig, offen dafür zu sein, diese Regeln entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der neuen Person anzupassen.

  • Keine voreiligen Annahmen 
    Es sollte nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass jede bisexuelle Frau daran interessiert ist, mit beiden Partner*innen einer Beziehung zu daten oder einen Dreier zu haben. Bildung und Sensibilität sind entscheidend, ebenso wie die Bereitschaft, eine Ablehnung zu akzeptieren. Respekt und Offenheit sind essenziell.

  • Getrennt Daten
    Beziehungen sollten mit einzelnen Menschen aufgebaut werden, nicht mit einem Paar als Einheit. Um eine authentische Verbindung herzustellen, muss jede beteiligte Person ihre eigene Persönlichkeit und Identität einbringen, anstatt ausschließlich als Teil eines Paares aufzutreten.

  • Ungezwungene Treffen organisieren
    Bevor es zu einer körperlichen Beziehung kommt, ist es sinnvoll, die potenzielle dritte Person bei einem entspannten Treffen kennenzulernen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken oder Abendessen bietet die Möglichkeit, sich langsam anzunähern und Vertrauen aufzubauen.

  • Fortlaufende Kommunikation pflegen
    Auch nach der Etablierung der Beziehung ist es wichtig, regelmäßig den Status und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu besprechen. Falls Eifersucht oder andere Herausforderungen auftreten, sollten diese frühzeitig angesprochen werden, um mögliche Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass sich alle wohlfühlen.

Verhaltensweisen, die beim Unicorn-Dating vermieden werden sollten

Man kann es nicht oft genug sagen, ein Unicorn ist ein volles Mitglied der Partnerschaft und nicht ein sexy Spielzeug, dass man sich ins Bett einlädt. Daher sollte man sich nicht nur als Paar Gedanken machen, was man will, sondern auch wie man Probleme vermeiden kann.

  • Die Bedürfnisse der dritten Person nicht vernachlässigen
    Auch wenn die Bedürfnisse des Paares wichtig sind, sollten die der dritten Person nicht übersehen werden. Es ist entscheidend, dass sie sich in die Beziehung eingebunden und wertgeschätzt fühlt.

  • Keine überstürzten Entscheidungen treffen
    Nehmen Sie sich Zeit, die dritte Person kennenzulernen und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, bevor Sie die Beziehung vertiefen.

  • Warnsignale nicht ignorieren
    Wenn etwas unangenehm erscheint oder nicht stimmt, sollten Probleme oder Unsicherheiten frühzeitig angesprochen und geklärt werden.

  • Grenzen respektieren
    Die Grenzen der dritten Person müssen jederzeit geachtet werden. Niemand sollte zu etwas gedrängt werden, das außerhalb der Komfortzone liegt.

  • Die ursprüngliche Beziehung nicht vernachlässigen
    Bei aller Begeisterung für die neue Beziehung sollte die Liebe und Verbundenheit, die die ursprüngliche Partnerschaft ausmacht, weiterhin gepflegt werden.

Unicorn-Dating kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, die Freude und Wachstum in eine Beziehung bringt. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Verständnis, Respekt und offener Kommunikation. Wer diese Grundsätze beachtet, kann die Dynamik einer Dreiecksbeziehung erfolgreich gestalten.

Kann man die bestehende Hauptbeziehung schützen?

Die kurze (und in einigen Fällen unangenehme) Antwort ist nein, man kann sie nicht schützen. Es ist unmöglich, eine Beziehung zu haben, insbesondere in der Polyamorie, die sich nicht verändert. Wer das erwartet, wird eine unangenehme Überraschung erleben. Veränderungen sind unvermeidlich und es liegt an den Beteiligten, dafür zu sorgen, dass diese Veränderungen gesund sind. Falls die Frage darauf abzielt, wie man die Beziehung gesund hält, ist die Antwort eine andere. Der beste Weg ist, sich daran zu erinnern, dass das Gras dort grüner ist, wo man es gießt: Alle Beziehungen erfordern Pflege und Investition, wenn man sie gesund halten möchte. Es ist wichtig, die bestehenden Partner*innen nicht zu vernachlässigen oder weniger Priorität zu geben, nur weil die neue Beziehung aufregend ist. Gleichzeitig sollte man die neue Person nicht auf Distanz halten. Regeln gegen Eifersucht aufzustellen, wird wenig Sinn ergeben. Solche Regeln fördern lediglich die Eifersucht. Wenn beispielsweise festgelegt wird, dass die Frau ihren neuen Freund nicht küssen darf (eine überraschend häufige Regel), verhindert das nicht, dass sie intim werden, sondern führt lediglich zu Ressentiments, dass diese Regel existiert – und möglicherweise auch zu Stress, falls diese Regel gebrochen wird.