Fit durch Putzen: So viele Kalorien verbrennt man bei der Hausarbeit

Kleiner Fitness-Studio-Ersatz

Spaß macht Putzen sicher keinen - aber man kann dabei einiges an Kalorien verbrennen (Symbolbild: Getty Images)
Spaß macht Putzen sicher keinen - aber man kann dabei einiges an Kalorien verbrennen (Symbolbild: Getty Images)

Putzen ist für die einen lästige Pflicht, für die anderen normale Routine. Wirklich gerne machen es allerdings die wenigsten. Leichter motivieren lässt es sich allerdings, wenn man sich bewusst macht, dass man beim Putzen und bei der Hausarbeit Kalorien verbrennt - und das nicht zu knapp. Wer staubsaugt, den Boden wischt oder die Fenster poliert, kann sich sogar eine Einheit im Fitnessstudio einsparen.

Die schlechte Nachricht: Dabei reicht es nicht, zwischendurch mal ein Regal abzuwischen oder den Badezimmer-Spiegel zu wienern. Um beim Putzen Kalorien zu verbrennen, muss man sich schon mindestens 30 Minuten an die Hausarbeit machen. Die gute Nachricht ist, dass man dann jedoch tatsächlich einen gewissen Trainingseffekt erzielen kann. Je mehr man sich dabei ins Zeug legt, umso mehr Kalorien verbrennt man beim Putzen letztlich. Wie viele genau? Hier ein Überblick.

Die exakte Kalorienmenge, die man beim Putzen verbrennt, hängt freilich von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Körpergewicht ab. Das US-amerikanische Compendium of Physical Activities hat jedoch eine Formel erstellt, mit der man den Kalorienverbrauch für jede körperliche Aktivität berechnen kann - auch fürs Putzen. Die Berechnungen basieren demnach auf sogenannten metabolischen Äquivalenten (kurz: METs), die einer jeweiligen Aktivität je nach körperlicher Anstrengung zugeschrieben werden. Moderates Joggen hat demnach einen MET von 7,0, schnelles, intensives Rennen hingegen einen von 16,0. Zum Vergleich hat Staubsaugen einen MET von 3,3.

Anhand des MET, den das Compendium auch für Hausarbeiten bestimmt hat, kann man den Kalorienverbrauch mit folgender Formel berechnen:

MET x 3.5 x Körpergewicht / 200 = Kalorienverbrauch pro Minute

Fensterputzen hat demnach einen MET von 3,2, was für eine 65-Kilo-Person einen minütlichen Verbrauch von 3,6 bedeuten würde.

Für eine Person von 70 Kilo ergibt sich also bei 30-minütigem Putzen folgender Kalorienverbrauch bei verschiedenen Hausarbeiten:

  • Putzen allgemein: 121 kcal

  • Fenster putzen: 117 kcal

  • Abstauben: 85 kcal

  • Böden wischen: 129 kcal

  • Aufräumen: 92 kcal

  • Geschirr von Hand spülen: 66 kcal

  • Staubsaugen: 121 kcal

  • Bügeln: 66 kcal

  • Auto waschen: 129 kcal

Wie sich zeigt, hat Putzen keinen so hohen Kalorienverbrauch wie Ausdauersport. Von der Hand zu weisen ist ein gewisser Fitness-Effekt dennoch nicht. Warum hat also eine Studie der Freien Universität Brüssel vor wenigen Jahren ergeben, dass regelmäßiges Putzen das Sterberisiko erheblich erhöht? Schuld daran sind die aggressiven Putzmittel, die bei der Hausarbeit mit der Haut in Kontakt kommen, eingeatmet werden und gerade im privaten Gebrauch nicht selten unsachgemäß verwendet werden.

Besser ist es also, zu natürlichen Reinigungsmitteln zu greifen oder bei der Hausarbeit nicht nur Schutzhandschuhe zu tragen, sondern auch eine Maske über Mund und Nase sowie eine Schutzbrille. Dann klappt's auch mit dem gesundheitlichen Nebeneffekt.