Die in diesem Yahoo-Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Shopping-Autoren und -Autorinnen ausgewählt. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links im Artikel tätigen, erhalten wir eine Provision. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

Gesunde Babynahrung leicht zubereitet: Darum überzeugt der Avent-Dampfgarer-Mixer

Für den kleinen Nachwuchs ist das Beste gerade gut genug - das gilt natürlich auch und besonders in puncto Babynahrung. Doch wie schafft man es, das Essen nicht nur frisch und schonend, sondern angesichts eines ohnehin hektischen Alltags auch zeitsparend zuzubereiten? Mit dem Avent-Dampfgarer-Mixer ist das - Achtung: Empfehlung! - tatsächlich ganz einfach.

Gesunde Babynahrung zuzubereiten, kann auch unkompliziert sein. (Symbolbild: Getty)
Gesunde Babynahrung zuzubereiten, kann auch unkompliziert sein. (Symbolbild: Getty)

Der Avent-Babynahrungszubereiter von Philips hat uns bislang außerordentlich gute Dienste erwiesen und ist ein wichtiger Begleiter im Alltag geworden. Meist steht er nur stumm in der Ecke und genießt sein Leben als Küchenmaschine. Sobald er zum Einsatz kommt, wird er allerdings zum Star der Küche, der sich (fast) von alleine um die Zubereitung des Babybreis kümmert, während man sich als Eltern etwas Wichtigerem widmen kann: dem Baby. Wie das geht? Ganz einfach!

Der Avent-Babynahrungszubereiter von Philips

Schlichtes Design, effiziente Technik: So sieht der Avent-Babynahrungszubereiter von Philips aus. (Bild: Philips)
Schlichtes Design, effiziente Technik: So sieht der Avent-Babynahrungszubereiter von Philips aus. (Bild: Philips)

Derzeit besonders günstig: 131,40€ statt 164,99€

1. Schritt: Gemüse bzw. Obst schnippeln

Karotten, Kartoffeln, Birnen und Co.: Hat man die gewünschten Lebensmittel ausgesucht, geht es erstmal ans Schnippeln. Einfach schälen und in grobe Stücke schneiden - geht ganz fix, muss ja schließlich keine besonders kunstvollen geometrischen Formen annehmen.

2. Schritt: Dampfgaren

Nun setzt man zunächst die zum Zubehör gehörende und mit zwei Klingen versehene Messereinheit in den Avent-Dampfgarer-Mixer ein, um das Gemüse später problemlos zu mixen und füllt den Wassertank mit Wasser (je nachdem, wie lange man garen will, zwischen 160 und 250 ml - entsprechende Markierungen sind an der Seite des Tanks aufgeführt).

Hat man das erledigt, füllt man einfach die Zutaten in den durchsichtigen Behälter des Avent-Nahrungszubereiters, schließt ihn mit dem zugehörigen Deckel und setzt den Behälter auf das mit einem verstellbaren Regler versehene Hauptgerät. Nun stellt man den Regler auf die gewünschte Garzeit ein und das Gerät legt mit dem Garen los. Das Praktische: Man braucht nicht weiter drauf zu achten, sondern kann sich anderen Dingen widmen - sobald der Garvorgang abgeschlossen ist, piepst das Gerät und schaltet sich von alleine aus.

Einmal umdrehen, bitte! Nach dem Garen einfach den Behälter des Avent-Babynahrungszubereiters von Philips auf den Kopf stellen - und schon kann es mit dem Mixen losgehen. (Bild: Philips)
Einmal umdrehen, bitte! Nach dem Garen einfach den Behälter des Avent-Babynahrungszubereiters von Philips auf den Kopf stellen - und schon kann es mit dem Mixen losgehen. (Bild: Philips)

3. Schritt: Mixen

Ist der Garvorgang beendet, muss man einfach den Regler wieder nach links auf die Ausgangsposition drehen, den Behälter entnehmen, einmal umdrehen und erneut auf das Hauptgerät setzen. Anschließend ein paar Mal auf den mittleren Knopf des Reglers drücken, bis die gewünschte Konsistenz des Breis erreicht ist - fertig ist die leckere Speise.

Zur Veranschaulichung der 3 Schritte seht ihr in diesem Video des YouTube-Kanals GrobMo den Avent-Dampfgarer-Mixer in Aktion:

Die Vorteile:

Einfache Handhabung: Das Bedienen des Gerätes ist ziemlich intuitiv und durch die Umdreh-Funktion des Behälters sehr praktisch, da kein Umfüllen erforderlich ist.

Gesundes Essen: Durch das schonende Dampfgaren bleiben wichtige Nährstoffe erhalten, die beim Kochen verloren gehen. Laut Hersteller erfolgt "die Dampfzirkulation von unten nach oben, sodass alle Zutaten ohne Kochen gleichmäßig gegart werden".

Ersparte Zeit: Muss man beim Kochen dabei bleiben und Acht geben, dass man rechtzeitig die Hitze an der Herdplatte runterdreht, kann man sich hier entspannt zurücklehnen und seine Zeit anders nutzen, bis das Signal ertönt und damit auch der Garvorgang automatisch endet.

Der Nachteil:

Ja, einen Nachteil gibt es auch, er ist zwar verschmerzbar, sollte aber berücksichtigt werden. Leider ist der Mixvorgang ziemlich laut. Als Erwachsener natürlich kein Problem, zumal das Mixen eines Babybreis in der Regel nach wenigen Sekunden bereits beendet ist. Ist in besagten Momenten aber das Baby in der Nähe, kann es je nach Sensibilität des Kleinkindes schon mal dazu kommen, dass es sich erschreckt und ein paar Tränen fließen.

Fazit:

Der Geräuschpegel des Mixers, der sicherlich auch eine Nummer leiser umgesetzt sein könnte (schließlich hat die Menschheit es auch bis zum Mond geschafft, da sollte ein leiserer Mixer doch technologisch möglich sein), ist ein kleines Manko. Abgesehen davon, ist der Avent-Babynahrungszubereiter von Philips aber eine lohnende Investition, um dem geliebten Nachwuchs auf möglichst unkomplizierte, zeitsparende Weise einen möglichst gesunden Babybrei zuzubereiten.

Ihr wollt weitere Anregungen rund um das Thema Ernährung? Dann haben wir hier ein paar leckere Lesetipps: