Graue Haare pflegen: Die besten Experten-Tipps für einen modernen Look

Ihre Haare fühlen sich an wie Stroh und das, obwohl Sie in jungen Jahren reihenweise Komplimente für Ihr seidiges, glänzendes Haar erhalten haben? Damit sind Sie nicht allein. Denn: Im Alter verändert sich nicht nur die Haarfarbe, sondern auch die Struktur des Haares – und das leider nicht zum Guten. So gehen graues Haar und Trockenheit im Normalfall Hand in Hand. Oft ist es deshalb weniger der neue Look, sprich die Farbe, mit der sich viele Frauen* erst anfreunden müssen. Schließlich liegt graues Haar inzwischen sogar im Trend (Stichwort „Granny Hair“). Nein, viel mehr sind es die veränderten Anforderungen in puncto Pflege, Frisur und Styling, an die es sich zu gewöhnen gilt.

Wie genau Letztere lauten, weiß kaum jemand besser als Elizabeta Zefi. Als Friseurmeisterin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und Inhaberin eines Friseursalons in München, hat sie es tagtäglich mit „fifty shades of grey“ zu tun. Ihre Erkenntnisse aus dem beruflichen Alltag hat die Haar-Expertin in ihre eigene Haarpflege-Marke einfließen lassen, die inzwischen ein breites Spektrum an luxuriösen Produkten für verschiedenste Haarbedürfnisse vereint.

Wir haben mit der Münchnerin darüber gesprochen, wie man graue Haare pflegen sollte und dabei Trockenheit effektiv an den Kragen geht. Zudem wollten wir von ihr wissen, warum speziell graues Haar häufig mit Feuchtigkeitsverlust zu kämpfen hat.

Haar-Expertin Elizabeta Zefi

Haar-Expertin Elizabeta Zefi weiß um die Herausforderungen, die graues Haar mit sich bringt. Was für dessen Pflege erforderlich ist, verrät sie in diesem Artikel

PR,

Warum sind meine grauen Haare so strohig? Das sind die Ursachen

Graue Haare entstehen, wenn die Melaninproduktion in den Haarfollikeln nachlässt. Dieser Prozess führt nicht nur zu einem Farbverlust, sondern nimmt auch Einfluss auf die Haarstruktur. Ohne Melanin wird das Haar oft trockener und spröder. „Außerdem produzieren die Talgdrüsen auf der Kopfhaut weniger Öl, was die natürliche Feuchtigkeit der Haare reduziert. Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Schadstoffe können die Trockenheit zusätzlich verstärken“, erklärt Elizabeta Zefi.

Graues Haar zu färben, ändert also nichts an der Tatsache, dass es mit zunehmendem Alter trockener wird. Ganz im Gegenteil: Durch häufiges Färben kann das Haar sogar zusätzlich geschädigt werden. Unsere Empfehlung: Geben Sie Ihrem Grau eine Chance. Mit der richtigen Frisur und Haarpflege kann ein selbstbewusster, moderner Look entstehen, der ständiges Färben ganz und gar überflüssig macht.

Schöne graue Haare bekommen: Was hilft gegen trockenes graues Haar? Wie bekomme ich graue Haare zum Glänzen?

Die gute Nachricht: Graue Haare sind nicht zu Sprödheit und Strohigkeit verdammt. Richtig gepflegt und mit einer zu Ihrem individuellen Typ passenden Frisur, kann sich das Grau von seiner schönsten Seite zeigen und einen spannenden Kontrast zu Ihrem Gesicht bilden. Mit den folgenden Tipps verhelfen Sie Ihrer grauen Haarfarbe zu mehr Leuchtkraft:

1. Feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte

Graues Haar dürste laut Expertin Elizabeta Zefi vor allem nach Feuchtigkeit, weshalb intensiv hydrierende Produkte zur Pflege ein Muss seien. Verwenden Sie Shampoos und Conditioner, die speziell für feuchtigkeitsarmes und graues Haar entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Provitamin B5 oder Arganöl, die das Haar geschmeidig halten.

Außerdem rät Elizabeta Zefi: „Graues Haar einmal pro Woche mit einer Intensiv-Haarmaske oder -kur zu pflegen, zahlt sich aus, da ihm so eine Extraportion Feuchtigkeit zugeführt wird“, so Elizabeta Zefi.

Durch die Anwendung dieser tiefenwirksam hydrierenden Haarmaske von Elizabeta Zefi mit grünem Tee, Algenextrakt, Jojobaöl, Provitamin B5, Glycerin, Aloe vera, Arganöl und vielen weiteren Pflege-Helfern erhält graues Haar alles, was es benötigt, um strahlend-schön anzumuten.

Lese-Tipp: Die besten Shampoos für graue Haare stellen wir Ihnen hier vor.

2. Silbershampoo

Silbershampoos neutralisieren einen Gelbstich und lassen nicht nur blondes, sondern auch graues Haar strahlender wirken“, weiß die Expertin. Verwenden Sie das Shampoo ein- bis zweimal pro Woche, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Das „Blond Absolu Bain Ultra-Violet“-Shampoo von Kérastase reduziert einen unerwünschten, warmen Gelbstich in blondem wie auch grauem Haar mittels spezieller Farbpigmente im Handumdrehen, während es gleichzeitig Feuchtigkeit spendet und kräftigend wirkt.

3. Extra-Pflege

Täglicheinige Tropfen Haaröl (ohne Silikone)zur Pflege in die Spitzen einzumassieren, trage laut Elizabeta Zefi effektiv dazu bei, Haaren in grauer Farbe zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen. Denn: Ein gutes Öl für die Haarpflege versorge das Haar mit wichtigen Nährstoffen und verhindere Frizz.

4. Sanftes Styling

Insbesondere Frisuren für kurze Haare sind oft stylingintensiv. Falls Sie beim Styling Ihrer grauen Haare nicht ohne Föhn und Glätteisen auskommen, ist ein Hitzeschutzspray unerlässlich. Es schützt das Haar vor weiteren Schäden und bewahrt die Feuchtigkeit. Zudem rät die Expertin: „Ich empfehle, graues Haar eher offen zu tragen, da zu strenge Frisuren zusätzlich strapazieren.“

5. UV-Schutz

Schon gewusst? Graues Haar zeigt sich empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, weshalb vor allem im Sommer nicht nur das Gesicht vor dieser geschützt werden sollte. Greifen Sie am besten zu einem speziellen Sonnenschutz für die Haare und Kopfhaut oder tragen Sie bei starker Sonneneinstrahlung einen Hut.

6. Regelmäßige Friseurbesuche

Um die Gesundheit und das Aussehen grauer Haare zu bewahren, ist ein Friseurbesuch alle sechs bis acht Wochen sinnvoll, da das Haar durch das Entfernen von Spliss und brüchigen Enden kräftig und vital bleibt. Zudem wird durch einen regelmäßigen Schnitt die Form der Frisur erhalten, was grauen Haaren ein gepflegtes und volles Erscheinungsbild verleiht.

7. Gesunde Ernährung

Dieser Tipp gilt selbstverständlich nicht nur für Haare in Grau: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren, unterstützt die Gesundheit der Haare von innen. Auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel für das Haar können dessen Zustand und Aussehen positiv beeinflussen.

Grece Ghanem mit Sonnenbrille und grauer Kurzhaarfrisur

Cool, cooler, Grece! Die Influencerin setzt ihr makellos gepflegtes graues Haar bewusst in Szene

GETTY IMAGES, Kirstin Sinclair

Haarpflege für graues Haar: Wie pflege ich graue Haare am besten? Die perfekte Routine in 5 Schritten

Je nachdem, wie gut Ihre Haarpflege-Routine auf Ihren Haartyp abgestimmt ist und wie regelmäßig Sie sich dieser widmen, fällt auch das optische Ergebnis aus. Das gilt selbstverständlich auch für Haare in der Farbe Grau, die gut und gerne ein Plus an Pflege vertragen können. Halten Sie sich daher am besten an folgende Anleitung, um Ihre grauen Haare optimal zu pflegen:

  1. Greifen Sie zu einem möglichst milden, hydrierenden Shampoo. Ersetzen Sie Ihr Feuchtigkeitsshampoo etwa ein- bis zweimal pro Woche (abhängig davon, wie oft Sie eine Haarwäsche vornehmen) durch ein Silbershampoo, um einem Gelbstich in der Haarfarbe vorzubeugen.

  2. Um die Schuppenschicht des Haars zu schließen, verwenden Sie „am besten einen Conditioner, der ebenfalls mit besonders feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen angereichert ist“, empfiehlt Expertin Elizabeta Zefi.

  3. Nehmen Sie regelmäßig eine Haarkur oder Haarmaske vor, die Sie ausgiebig einwirken lassen. Ein solches Produkt versorgt die Haare bis in die Tiefen mit Feuchtigkeit und wirkt reparierend.

  4. Für eine weitere Pflege-Einheit können Sie die handtuchtrockenen Längen oder Spitzen nach der Haarwäsche mit einer Leave-in-Pflegeoder einem nährenden Haaröl verwöhnen.

  5. Verzichten Sie auf eine Behandlung mit starker Hitze durch Föhn, Glätteisen und Co. und lassen Sie Ihr Haar stattdessen schonend lufttrocknen.