PUR-Schaumplatte: Vielseitiger Dämmstoff für Ihr Zuhause

PUR-Dämmplatten werden vor allem zur Wärmedämmung und zur Isolierung eingesetzt.
iStock / Getty Images Plus / Lex20

Platten aus PUR-Hartschaum können zur Wärmedämmung von Wänden, Decken und Fußböden verwendet werden. Aber welche Vor- und Nachteile bietet das Material? Wir stellen Ihnen die Dämmplatten vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Polyurethan gibt es sowohl als Hartschaum als auch als Weichschaum.

  • PUR-Schaumstoffplatten haben eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit und halten im Idealfall mehrere Jahrzehnte.

  • Zu den weiteren positiven Materialeigenschaften zählen, dass die Schaumstoffplatten besonders druckfest und formstabil sind.

  • Die Dämmplatten haben verschiedene Einsatzbereiche, vor allem in der Isolierung.

Was ist eine PUR-Schaumstoffplatte?

Unter einer PUR-Schaumplatte versteht man einen Dämmstoff, der aus Polyurethan (PUR) gefertigt wird. Meist werden die Dämmplatten auch als Hartschaumplatten bezeichnet. Das Material wird gefertigt, wenn ein Isocyanat oder Diisocyanat mit einem Polyol reagiert. Dabei kommen auch Treibmittel wie Kohlenwasserstoff oder Kohlendioxid und andere Hilfsstoffe zum Einsatz. In der Norm DIN EN 13165 werden PUR-Dämmstoffe zu den PU-Dämmstoffen gezählt – zu denen auch PIR-Dämmungen zählen.

Die Oberflächen der Dämmplatten verfügen vornehmlich über eine Beschichtung. Diese unterscheidet sich je nach Einsatzbereich. Es gibt sie mit Mineralvlies oder Aludeckschichten. Neben Schaumplatten finden Sie PUR-Dämmstoffe in Form von Blöcken. Je nach gewünschter isolierender Wirkung können Sie die Platten in unterschiedlichen Stärken kaufen.

Überschrift der Box Gut zu wissen Text

Neben den Dämmplatten aus Hartschaum gibt es auch PUR-Schaumstoffe, die weich sind. Diese kommen etwa in Sitzkissen, Polstermöbeln, Matratzen, Spielmatten, Leichtturnmatten oder Schuhsohlen zum Einsatz.

Vor- und Nachteile von PUR-Schaumstoffplatten

Schaumstoffe aus PUR haben viele Vor- und Nachteile. Für das Material spricht, dass es eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,023 - 0,029 W/mK aufweist. Die Rohdichte, auch Raumgewicht (RG) genannt, von Dämmplatten beträgt rund 30 Kilogramm pro Kubikmeter und kann auf etwa 90 Kilogramm pro Kubikmeter erhöht werden – je nach Anwendung. Beim Raumgewicht handelt sich um ein Maß, dass das Gewicht des Schaums bezogen auf sein Volumen angibt. Neben dem RG ist auch die Stauchhärte in Kilopascal wichtig. Sie gibt Aufschluss über die Festigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Druck. RG und Stauchhärte beschreiben die Qualität des Schaums.

Der Schaumstoff ist – da er sehr leicht ist – einfach zu transportieren und zu installieren. Trotz seines geringen Gewichts hat der Hartschaumstoff eine hohe Druckfestigkeit, Festigkeit und Formstabilität. PUR-Schaumplatten sind aufgrund ihrer geschlossenzelligen Struktur zudem resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Fäulnis. Es gibt allerdings auch offenzellige Dämmplatten, die dadurch eine hohe Atmungsaktivität besitzen.

Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass die Dämmplatten temperaturbeständig und beständig gegenüber Chemikalien sind. Die Dämmung reagiert auch nicht auf Abgase, Kraftstoffe, Mineralöle, verdünnte Säuren und Alkalien oder Weichmacher, die sich in Abdichtungsfolien befinden können. Offenporiger Polyurethan-Schaumstoff ist zudem luftdurchlässig.

Neben den positiven Materialeigenschaften haben PUR-Schaumplatten auch Nachteile. Dazu zählt, dass sie entflammbar sind. Nach DIN 4102 hat PUR-Schaumstoff die Baustoffklasse B1 schwer entflammbar und B2 normal entflammbar. Ferner vergilbt das Schaumstoffprodukt an Schnittstellen bei UV-Strahlung. Über die Jahre kann es dadurch zu einer leichten Absandung kommen. 

Nachteilig ist auch die Herstellung der Schaumstoffplatten. Hierfür wird viel Energie benötigt, jedoch sparen die Dämmplatten als Dämmung mehr Energie, wenn sie mindestens 50 Jahre verwendet werden. Überdies ist das Material nur eingeschränkt recycelbar.

Ist die PUR-Schaumplatte gesundheitsschädlich?

Die Verarbeitung von Schaum aus Polyurethan ist schädlich für die Gesundheit. Daher sollten Sie beim Umgang mit dem Schaum Handschuhe und Schutzbrille tragen. PUR-Schaumplatten hingegen sind nicht gefährlich, da ausgehärtetes Polyurethan als unbedenklich gilt.

Überschrift der Box Achtung Text

Neue PUR-Schaumplatten können flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ausgasen. Diese VOCs können die Qualität der Luft in Innenräumen beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen, Reizungen der Augen, Nase und Rachen sowie Atembeschwerden führen.

Anwendungsbereiche der PUR-Schaumstoffplatte

PUR-Platten finden in vielen verschiedenen Bereichen im Haus Verwendung – insbesondere dank ihrer Isolationseigenschaften. Sie können mit dem Material Flach- und Steildächer, Fußböden, Decken, Wände sowie Sockel dämmen. Die Dämmplatten kann man auf individuelle Größen zuschneiden. Um den Zuschnitt Ihrer Wahl zu berechnen, bieten viele Baustoffunternehmen spezielle Zuschnittrechner an. In einem Zuschnittrechner können Sie einfach die gewünschte Form und die bevorzugten Maße angeben und Sie wissen, mit welchem Preis Sie für Ihren Zuschnitt rechnen müssen.

Weiche und mittelfeste PUR-Schaumstoffe haben eine sehr unterschiedliche Nutzung. Die Möbelindustrie verwendet sie unter anderem wegen ihrer Elastizität für die Polsterung von Sofas und Stühlen oder für Matratzen. Der Schaumstoff bietet sich auch für Verpackungen an, um empfindliche Produkte zu schützen. Ferner findet PUR-Schaumstoff Anwendung in der Autoindustrie für Sitzpolster und Schalldämmung, im Sportbereich für Turn- und Spielmatten und in der Industrie als Dichtung und Dämpfer.

Wie lange hält eine PUR-Schaumstoffplatte?

In der Bauindustrie haben PUR-Hartschaumplatten eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren – manchmal sogar länger. Weichere Schaumstoffe, die in Matratzen und Möbeln zu finden sind, halten meist nur sieben bis zehn Jahre.

Wie wird PUR-Schaumstoff entsorgt?

PUR-Schaumstoffplatten sind nur eingeschränkt wiederverwertbar. Sind die Abfälle unverschmutzt, können Sie zerkleinert und zu Press- und Dämmplatten verarbeitet werden. Sind sie mit anderen Baustoffen verschmutzt, müssen sie verbrannt werden. Mechanisch befestigte PUR-Platten können einfach zurückgebaut und in einigen Gemeinden an speziellen Sammelstellen entsorgt werden.