Serum – Gamechanger in der Hautpflege

Woman drips cosmetic oil onto her palm to massage her scalp and improve the quality and beauty of her hair
Ein Serum ist die perfekte Ergänzung für die Hautpflege-Routine. (Symbolbild: Getty Images)

Hautpflege deluxe: Ein Serum kann nicht nur deine Haut verjüngen, sondern auch Flecken aufhellen, die Feuchtigkeit in der Haut bewahren und die Poren verfeinern. Doch welches Serum eignet sich wofür und woher weiß ich, welches ich für meine Haut benötige? Ein Überblick.

Wer mit Rötungen im Gesicht, vergrößerten Poren oder sichtbaren Falten und Narben zu kämpfen hat, sollte bei seiner Hautpflege nicht auf ein Serum verzichten. Ein Serum mit den richtigen Inhaltsstoffen kann nämlich dafür sorgen, dass deine Haut wieder glatter und elastischer wird und in einem neuen Glow erstrahlt. Wer also etwas auf sich (und seine Haut) setzt, sollte ein Serum als festen Bestandteil in seine Hautpflege-Routine aufnehmen. Wir sagen dir, warum du ein Serum verwenden solltest und welche Inhaltsstoffe wofür geeignet sind.

Was ist ein Serum?

Ein Serum ist die perfekte Ergänzung für deine Hautpflege-Routine. Es wird meist nach der Reinigung des Gesichts und vor der Benutzung der Hautcreme aufgetragen. Bei einem Serum handelt es sich um eine Flüssigkeit, meist auf Öl- oder Wasserbasis, die schnell in die Haut einzieht und die Inhaltsstoffe tief eindringen lässt.

Hautpflege: Wie verwende ich ein Serum?

Wenn du das Serum bei der Hautpflege in der richtige Reihenfolge verwendest, holst du das Maximum aus deinen Produkten heraus. Die Faustregel lautet: Deine kleinen Beauty-Helfer sollten immer von dünnflüssig zu dickflüssig geschichtet werden.

Zuerst sollte das Gesicht gründlich gereinigt und abgetrocknet werden. Wer ein Peeling und/oder einen Toner benutzt, sollte das im Anschluss machen. Erst danach wird das Serum in einer kleinen Menge aufgetragen und sanft in die Haut einmassiert. Warte, bis das Serum vollständig eingezogen ist, bevor du deine Hautcreme aufträgst. Vergiss nicht, auch deinen Hals und dein Dekolleté einzubeziehen und morgens einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.

Warum sollte ich ein Serum benutzen?

Natürlich kann man im ersten Schritt versuchen, kleine Wehwechen mit einer Gesichtscreme zu behandeln. Möchte man jedoch gezielt und effektiv gegen ein Hautproblem wie beispielsweise Falten, Pigmentflecken, Rötungen oder vergrößerte Poren vorgehen, ist ein Serum die perfekte Wahl. Dieses sorgt bei regelmäßiger Anwendung nämlich nicht nur für ein angenehmes Hautgefühl und dafür, dass die Haut wieder glatter und elastischer wird, sondern auch für einen frischen Teint.

Welches Serum ist das richtige für meine Haut?

Bei so vielen Hautpflegeprodukten kann es herausfordernd sein, das richtige für seine Haut zu finden. Für welches Serum du dich entscheidest, hängt natürlich davon ab, was du damit behandeln möchtest. Ein Überblick der gängigsten Inhaltsstoffe und wofür sie gut sind:

Serum mit Vitamin C

Vitamin C spielt eine bedeutende Rolle bei der Regeneration und der antioxidativen Schutzfunktion der Haut: Es bewahrt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, indem es Schäden durch freie Radikale neutralisiert und die Haut vor UV-Licht schützt. Zudem regt Vitamin C die Produktion von Kollagen an, die für die Straffung der Haut zuständig ist. Außerdem wirkt sich ein Vitamin-C-Serum auf die Melaninproduktion aus: Pigmentflecken werden aufgehellt und das Hautbild wird ebenmäßiger.

Serum mit Vitamin C kann gegen Pigmentflecken helfen. (Symbolbild: Getty Images)
Serum mit Vitamin C kann gegen Pigmentflecken helfen. (Symbolbild: Getty Images)

Serum mit Retinol (Vitamin A)

Kümmert sich um Fältchen und beseitigt Unreinheiten: Ein Serum mit Retinol oder auch Vitamin A genannt ist ein wahres Wundermittel gegen Akne, feine Linien, Flecken und vergrößerte Poren. Retinol sorgt für ein strafferes und jüngeres Erscheinungsbild und regt die Kollagenproduktion an. Außerdem kann es Unreinheiten und Narben minimieren. Hinweis: Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sollte Produkte mit Retinoiden, darunter fällt auch Retinol, während der Schwangerschaft nicht benutzt werden!

Serum mit Bakuchiol

Sanft zur Haut, aber dennoch stark gegen Anti-Aging: Das neue Beauty-Mittel Bakuchiol sagt dem Alterungsprozess den Kampf an und soll sogar gegen Pickel helfen. Hautpflege-Experten sehen den Wirkstoff, der im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird, als das neue Retinol an. Bei Bakuchiol handelt es sich um einen natürlichen Inhaltsstoff, der aus den Samen oder Blättern der indischen Babchi-Pflanze gewonnen wird. In der Hautpflege wirkt ein Serum mit Bakuchiol wahre Wunder gegen feine Linien, Pickel und Hautirritationen.

Serum mit Hyaluron

Hautpflege-Liebling und Frischekick: Ein Hyaluron-Serum ist der ultimative Feuchtigkeitsbooster für deine Haut und dank seiner hochkonzentrierten Formel intensiver als herkömmliche Gesichtscreme. Schon lange bevor Wirkstoffe wie Retinol, Bakuchiol oder Vitamin C wegen ihrer möglichen Anti-Aging-Effekte bekannt wurden, war Hyaluronsäure ein Begriff, der selbst denjenigen vertraut war, die sich nicht so sehr für Beautyprodukte interessieren.

undefined

Infografik: Wie gepflegt ist Deutschland? | Statista
Infografik: Wie gepflegt ist Deutschland? | Statista

The Social Pulse: "Glow Soup" – virales TikTok-Rezept verspricht makellose Haut

Dank seiner aufpolsternden Wirkung und intensiver Feuchtigskeitsspende gehört ein Hyaluron-Serum zu den Kosmetikprodukten, die viele in ihre Hautpflege-Routine integrieren. Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit, fördert die Elastizität der Haut und beugt frühzeitiger Faltenbildung vor.

Serum mit Niacinamid

Für ein klares Hautbild und einen ebenmäßigen Teint: Ein Serum mit Niacinamid verfeinert die Poren, gleicht Hyperpigmentierungen wie beispielsweise Pigmentflecken aus und kann feine Linien und Fältchen glätten. Niacinamid (ein Vitamin B3 Derivat) ist ein echtes Power-Vitamin und trägt dazu bei, die Hautbarriere zu stärken, indem es die natürliche Produktion von schützenden Ceramiden anregt.

Gewusst? Beauty-Behandlungen, die man kurz vor einer Hochzeit niemals machen sollte

Dadurch wird ein Feuchtigkeitsverlust und eine mögliche Austrocknung der Haut verhindert. Darüber hinaus wirkt Niacinamid hautberuhigend, reduziert Rötungen und besitzt antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor freien Radikalen schützen und somit der vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken.

Serum mit AHA

Auch Seren mit AHA-Fruchtsäuren haben eine hautglättende Wirkung. Sie helfen dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und sorgen so für ein glatteres, feineres Hautbild. Gleichzeitig bekämpfen sie Pickel, Rötungen und Unreinheiten.

Mehr zum Thema Hautpflege gibt es hier:

Im Video: Hautpflege unter Wasser - Buckelwale nutzen Sand für das Peeling