Was sind Overnight Oats und was macht sie so genial

Overnight Oats: Das Rezept für die Basis und jede Menge anderer leckerer Rezeptideen

Mehrere Gläser mit Overnight Oats – Milch, Haferflocken und Früchte
Overnight Oats lassen sich in den verschiedensten Geschmacksrichtungen mit frischen Früchten, Erdnussbutter und Co. zubereiten (Symbolbild: Getty Images)

Overnight Oats lieben die meisten aufgrund der Tatsache, dass sie sich in weniger als zehn Minuten Arbeitszeit supereasy am Vorabend vorbereiten lassen. Am nächsten Morgen heißt es dann einfach nur: Kühlschrank auf, Frühstück raus und go! Perfekt für alle, die morgens nur wenig Zeit zum Essen haben, denn die eingeweichten Haferflocken im Glas lassen sich überallhin einfach mitnehmen. Zudem sind sie super gesund, halten lange satt und sind auch noch mega lecker.

Das sind nicht die einzigen Gründe dafür, dass du es vielleicht auch mal mit Overnight Oats versuchen solltest. Das Power-Frühstück aus dem Kühlschrank ist vielseitig und liefert dir mit ein paar wenigen Zutaten und Kniffen jeden Tag einen neuen Geschmack. Wir haben das ideale Grundrezept und viele tolle Ideen, mit denen auch du sicherlich zum Overnight-Oats-Fan wirst. Versprochen!

Hier ist der Name Programm: Overnight Oats sind die ultimative Lösung für alle Morgenmuffel. Schon am Abend vorbereitet, warten sie am nächsten Morgen im Kühlschrank bereits fertig darauf, von dir gegessen zu werden. Ein superpraktisches Frühstück für alle, die morgens lieber länger schlafen statt lange in der Küche zu stehen.

Haferflocken sind für viele das tägliche Frühstücks-Must-have – und das aus gutem Grund: Overnight Oats sind nicht nur lecker und praktisch, sie bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Laut verschiedenen Studien können Haferflocken helfen, Diabetes und Herzkrankheiten vorzubeugen und den Cholesterinspiegel zu senken. Die Getreideflocken sind außerdem ein echter Nährstoff-Booster für den Tag, denn darin stecken viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Ballaststoffe. Der Clou an den Overnight Oats: Normalerweise sind die Nährstoffe im Korn fest an die Substanz Phytat gebunden. Durch das Einweichen über Nacht wird jedoch das Enzym Phytase aktiv, das das Phytat abbaut und dadurch die Mineralstoffe freisetzt. So kann der Körper die wichtigen Mineralstoffe noch besser aufnehmen und verwerten. Clever, oder? Allerdings gibt es bei der Zubereitung von Oatmeal einen Fehler, den viele machen, den du aber vermeiden solltest, um das Beste aus deinem gesunden Frühstück herauszuholen.

Das Grundrezept für Overnight Oats ist erdenklich einfach. Der Rest sind Toppings. Für die klassische Variante brauchst du:

  • 50 g Haferflocken

  • 150 ml Mandelmilch, Sojamilch oder jede andere Milch

  • 1 TL Chia-Samen

  • 1 TL Leinsamen

Alle Zutaten miteinander vermischen. Gewürze wie beispielsweise Zimt oder Kakaopulver dazugeben und die Mischung in ein Glas füllen. Optional kannst du auch etwas Proteinpulver oder Vanilleextrakt dazumischen. Die Overnight Oats über Nacht in den Kühlschrank stellen und die Portion am nächsten Morgen mit frischen Früchten, Nüssen oder anderen Zutaten deiner Wahl toppen. Fertig!

Wer hat behauptet, dass Overnight Oats langweilig schmecken müssen? Was auf den ersten Blick aussieht wie langweiliger Haferschleim, verwandelt sich über Nacht mit ein paar wenigen Kniffen und Zutaten in richtige Geschmacksexplosionen. Der Instagram-Account Kizilmutfak liefert jede Menge leckerer – und vor allem gesunder – Rezeptideen – so wie beispielsweise diese Overnight-Oats-Variante mit Schokolade und Haselnuss.

  • 1/2 Tasse (40 g) Haferflocken

  • 20 g Kakaoprotein-Pulver (optional)

  • 1/3 Tasse Sojamilch (oder jede andere Milch)

  • 1 TL Leinsamen

  • 1 TL Chiasamen

  • 1 TL Kakaopulver

  • ein Spritzer Vanilleextrakt

  • 2 EL Sojajoghurt + 1 EL Haselnusscreme

  • 3 TL rohes Kakaopulver + 4 TL heißes Wasser + etwas Süßungsmittel, beispielsweise Ahornsirup

  • Kakao- und geröstetes Haselnuss-Granola der Marke Just Live a Little, funktioniert aber mit jedem anderen Granola auch

Alle Zutaten für die Basis vermischen und in ein Glas geben. Die Zutaten für die Joghurtschicht in einer separaten Schüssel vermengen und über die Basis geben. Die Zutaten für die Ganache ebenfalls in einer separaten Schüssel vermischen. Die Ganache, ohne zu warten, über die Joghurtschicht gießen und das Glas für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Nährwerte pro Portion: 354 kcal | 9,2 g Fett | 44,2 g Kohlenhydrate | 30,9 g Protein

Mit den richtigen Zutaten wird aus der Haferflocken-Mischung ein leckerer kleiner Kuchen – so wie diese Carrot Cake Overnight Oats.

  • 1/2 Tasse (40 g) Haferflocken

  • 20 g Vanille-Proteinpulver (optional)

  • 1/3 Tasse Sojamilch (oder jede andere Milch)

  • 1 TL Leinsamen

  • 1 TL Chiasamen

  • 1/4 Tasse geriebene Karotte

  • 1 EL Rosinen

  • 1 TL Zimt

  • ein Spritzer Vanilleextrakt

  • 2 EL Sojajoghurt + 1/2 EL Süßungsmittel (Ahornsirup) + 1/2 EL Erdnussbutter

  • 15 g geschmolzene weiße Schokolade

  • 1 EL Sojajoghurt oder jeder andere Joghurt

Alle Zutaten für die Basis vermischen und in ein Glas geben. Die Zutaten für die Joghurtschicht in einer separaten Schüssel vermengen und über die Basis geben. Die Zutaten für die obere Schicht ebenfalls in einer separaten Schüssel vermengen und, ohne zu warten, über die Joghurtschicht gießen. Zum Schluss das Glas für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Nährwerte pro Portion: 400 kcal | 11,2g Fett | 45,2g Kohlenhydrate | 30,7g Protein

Übrigens: Overnight Oats lassen sich auch backen und als eine Art Muffin zum Frühstück essen. So wird aus der Porridge-Variante schnell ein morgendliches Dessert, das aufgrund seiner Zutaten aber immer noch super gesund und voller Proteine ist – so wie diese Baked Oats mit Banane und Erdnussbutter.

  • 55 g Haferflocken (zu Mehl vermahlen)

  • 1/2 Tasse Sojamilch (oder jede andere Milch)

  • 20 g Vanille-Proteinpulver (optional)

  • 1 TL Leinsamen

  • 1/2 EL Erdnussbutter

  • 1/2 EL Sojajoghurt (oder jeder andere Joghurt)

  • 1/2 reife Banane

  • 1 TL Zimt

  • Prise Salz

  • 1 TL Kakaopulver + 1 TL Süßungsmittel (Ahornsirup) + 2 TL heißes Wasser + 2 TL Sojajoghurt (oder jeder andere Joghurt)

Zubereitung: Für die Schokoladensoße Kakaopulver, heißes Wasser und Süßungsmittel vermischen, um eine homogene Mischung zu erhalten. Zum Schluss Joghurt hinzufügen und vermengen – et voilà, deine Schokoladenfüllung ist fertig!

  • Bananenscheiben

  • Erdnussbutter

  • Schokoladenstückchen

Die Zutaten für die Basis vermischen, bis eine glatte Textur entsteht. Die Hälfte der Mischung in eine Backschüssel geben. Nun einen Esslöffel Schokoladensoße in die Mitte der Backschüssel geben, erst danach den Rest der Mischung einfüllen. Bananenscheiben und Schokoladenstückchen darüber streuen. Im Ofen bei 180 Grad 15 bis 20 Minuten backen.

Nährwerte pro Portion: 386 kcal | 9,5 g Fett | 43,5 g Kohlenhydrate | 30,5 g Protein

Es gibt einen Fehler, den viele bei der Zubereitung von Overnight Oats machen: Natürlich sind die Toppings in den Overnight Oats super lecker, aber achte darauf, dass du nicht über die Stränge schlägst und zu viel in deine Portion packst. Denn jedes Topping bedeutet auch zusätzliche Kalorien. Ein Teelöffel Erdnussbutter hat beispielsweise schon 62 Kalorien, 20 Gramm Walnüsse bereits rund 130 Kalorien. Halte dich außerdem bei der Menge an Obst, Schokolade und den Süßungsmitteln zurück! Sonst verwandelt sich das vermeintlich gesunde Frühstück schnell in eine Zuckerbombe.

Sechs Lebensmittel die laut Ernährungsexperten die Stimmung heben (Yahoo Style Deutschland)

10 Fakten: Diese zehn Lebensmittel sind gut für das Herz (Yahoo Style Deutschland)

Welche Lebensmittel helfen beim Einschlafen? (Yahoo Style Deutschland)